Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #981  
Alt 19.04.2010, 11:08
Benutzerbild von Klööss_vom_Driesch
Klööss_vom_Driesch Klööss_vom_Driesch ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.706
Abgegebene Danke: 407
Erhielt 1.364 Danke für 267 Beiträge
Infos

Zitat:
Zitat von Black-Postit Beitrag anzeigen
Hi Klaus,
um die Sinnhaftigkeit der Zahlen zu beurteilen, müßte ich sie kennen, nicht irgendein Gutachter, den ich wiederum nicht beurteilen kann.
so nehme ich einfach mal an, dass wieder mit einem zu hohen Zuschaueraufkommen und den daraus resultierenden Einnahmen im Catering gerechnet wird. Gruß Uli
Hallo, Uli.

Nur zur Verdeutlichung:
  • Es gibt zwei Gutachten, eines von der Stadt beauftragt, das zweite von der GmbH. Nach meiner Kenntnis aus der mündlichen (erläuternden) Darstellung der Ergebnisse durch den Wirtschaftprüfer auch auf konkrete Nachfragen kommen beide Gutachter zum gleichen Ergebnis: Sanierungsfähig.
  • Die mir bekannten Zahlen sind konservativ und vorsichtig gerechnet, nicht spekulativ und nicht auf "Einmaleffekte" abgestellt.
  • Die "Engpässe" sind im direkten Zusammenhang mit dem Stadionbau entstanden, stammen offenbar nicht aus dem operativen Geschäft.
klööss
__________________
"...erst wenn deine Widersacher dich loben, dann überprüfe dein Bewusstsein..."
Werbung
  #982  
Alt 19.04.2010, 11:09
Benutzerbild von AC-support-CH
AC-support-CH AC-support-CH ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 20.08.2007
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 107 Danke für 52 Beiträge
Zitat:
Zitat von Black-Postit Beitrag anzeigen
Hi Klaus,
um die Sinnhaftigkeit der Zahlen zu beurteilen, müßte ich sie kennen, nicht irgendein Gutachter, den ich wiederum nicht beurteilen kann.
so nehme ich einfach mal an, dass wieder mit einem zu hohen Zuschaueraufkommen und den daraus resultierenden Einnahmen im Catering gerechnet wird.

Gruß Uli
Das scheint mir einer der springenden Punkte zu sein. Vielleicht kann ja jemand, der das Gutachten kennt, diese Zahlen in den Raum werfen.

Alles, was über 18.500 liegt, wäre unseriös. Da würde ich von Seiten der Stadt auch keine Bürgschaft für übernehmen.
__________________
Diego Maradona + Cristiano Ronaldo = Lionel Messi
  #983  
Alt 19.04.2010, 11:11
Benutzerbild von AxelG
AxelG AxelG ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 830 Danke für 230 Beiträge
Zitat:
Zitat von Klööss_vom_Driesch Beitrag anzeigen
Falsch!

Natürlich sind den Beteiligten die Daten, Zahlen, Fakten bekannt, die dem Gutachten zugrunde liegen.

Und exakt diese Zahlen, Daten, Fakten führen die Wirtschaftsprüfer zu dem Schluss, dass die Gesellschaft sanierungsfähig ist.

Jede andere Aussage zu der Frage der Samierungsfähigkeit ist falsch.

klööss
Lieber Klöös,

Dein Optimismus und den der Gutachter in Ehren, aber der Fakt dass die Alemannia GmbH neues Fremdkapital aufnehmen muss um Liquidität zu schaffen lässt Deine Aussage mehr als fragwürdig erscheinen. Wie bitte soll die Ertragskraft der GmbH derartig gesteigert werden dass auch eine neue zusätzliche Kreditaufnahme verkraftet werden kann? Das kann doch nur über Sondereinnahmen oder eine sportliche Erfolgsstorry passieren. Stand heute wird Alemannia im sportlichen nur ein Wunder helfen können (ähnlich wie wir das schon einmal erlebt haben) und Sondereinnahmen sind eher nicht zu erwarten (vielleicht legt die AM eine Mio ausserordentlich ein).
Immer wenn Unternehmen Schulden durch neue Schulden tilgen müssen ist die Überlebenschance sehr klein, Gutachten hin Gutachten her!
  #984  
Alt 19.04.2010, 11:16
corangar corangar ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 381
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 87 Danke für 54 Beiträge
Zitat:
Zitat von AxelG Beitrag anzeigen
Lieber Klöös,

Dein Optimismus und den der Gutachter in Ehren, aber der Fakt dass die Alemannia GmbH neues Fremdkapital aufnehmen muss um Liquidität zu schaffen lässt Deine Aussage mehr als fragwürdig erscheinen. Wie bitte soll die Ertragskraft der GmbH derartig gesteigert werden dass auch eine neue zusätzliche Kreditaufnahme verkraftet werden kann? Das kann doch nur über Sondereinnahmen oder eine sportliche Erfolgsstorry passieren. Stand heute wird Alemannia im sportlichen nur ein Wunder helfen können (ähnlich wie wir das schon einmal erlebt haben) und Sondereinnahmen sind eher nicht zu erwarten (vielleicht legt die AM eine Mio ausserordentlich ein).
Immer wenn Unternehmen Schulden durch neue Schulden tilgen müssen ist die Überlebenschance sehr klein, Gutachten hin Gutachten her!
das sind auch meine Befürchtungen, Bürgschaften hin oder her auch dieses Geld was man dann von der Bank bekommt muss irgendwann und irgendwie zurückgezahlt werden und um dies zu können muss man das Geld auch haben. Nur wodurch sollen wir in naher Zukunft Geld erwirtschaften ? Transfererlöse ?? Sehe ich nicht und Sondereinnahmen z.B DFB Pokal hängt auch viel mit Glück und dann auch Erfolg zusammen....
  #985  
Alt 19.04.2010, 11:24
Benutzerbild von Willi
Willi Willi ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 1.547
Abgegebene Danke: 597
Erhielt 418 Danke für 153 Beiträge
Hallo Klaus

Zitat:
Zitat von Klööss_vom_Driesch Beitrag anzeigen
Hallo, Uli.

Nur zur Verdeutlichung:
  • Es gibt zwei Gutachten, eines von der Stadt beauftragt, das zweite von der GmbH. Nach meiner Kenntnis aus der mündlichen (erläuternden) Darstellung der Ergebnisse durch den Wirtschaftprüfer auch auf konkrete Nachfragen kommen beide Gutachter zum gleichen Ergebnis: Sanierungsfähig.
  • Die mir bekannten Zahlen sind konservativ und vorsichtig gerechnet, nicht spekulativ und nicht auf "Einmaleffekte" abgestellt.
  • Die "Engpässe" sind im direkten Zusammenhang mit dem Stadionbau entstanden, stammen offenbar nicht aus dem operativen Geschäft.
klööss
solange die Verantwortlichen der DFL keine getürkten Bilanzen
vorgelegt haben, brauchen wir keine Punktabzüge zu befürschten.
Der Stadt bleibt nichts anderes übrig, als die Bürgschaft für AA
zu übernehmen.
Ich vergleiche Alemannia mit einer einsamen verlebten in die
Jahre gekommenen Dame mit viel Vergangenheit und wenig
Zukunft. Wenn man vorher immer wüsste, was nachher ist.....

Ich wünsch Dir noch einen schönen Tag
Willi
  #986  
Alt 19.04.2010, 11:26
Benutzerbild von Black-Postit
Black-Postit Black-Postit ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.800
Abgegebene Danke: 3.440
Erhielt 1.199 Danke für 531 Beiträge
Zitat:
Zitat von Klööss_vom_Driesch Beitrag anzeigen
Hallo, Uli.

Nur zur Verdeutlichung:
  • Es gibt zwei Gutachten, eines von der Stadt beauftragt, das zweite von der GmbH. Nach meiner Kenntnis aus der mündlichen (erläuternden) Darstellung der Ergebnisse durch den Wirtschaftprüfer auch auf konkrete Nachfragen kommen beide Gutachter zum gleichen Ergebnis: Sanierungsfähig.
  • Die mir bekannten Zahlen sind konservativ und vorsichtig gerechnet, nicht spekulativ und nicht auf "Einmaleffekte" abgestellt.
  • Die "Engpässe" sind im direkten Zusammenhang mit dem Stadionbau entstanden, stammen offenbar nicht aus dem operativen Geschäft.
klööss
Bleibt immer noch die Frage, wie belastbar die Zahlen sind. Konservativ ist gut, aber im Moment nehme ich eine Stimmung wahr, die auf einen massiven Rückgang der Zuschauerzahlen und Dauerkartenverkäufe hindeutet.
Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt zurzeit einfach nicht bei der Alemannia. Wobei Leistung nicht unbedingt mit Erfolg gekoppelt sein muss.
__________________
Der Kluge lernt aus allem und von jedem,
der Normale aus seinen Erfahrungen und
der Dumme weiß alles besser. (Sokrates)
  #987  
Alt 19.04.2010, 11:33
Benutzerbild von Klööss_vom_Driesch
Klööss_vom_Driesch Klööss_vom_Driesch ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.706
Abgegebene Danke: 407
Erhielt 1.364 Danke für 267 Beiträge
Nun...

Zitat:
Zitat von AxelG Beitrag anzeigen
Lieber Klöös,

Dein Optimismus und den der Gutachter in Ehren, aber der Fakt dass die Alemannia GmbH neues Fremdkapital aufnehmen muss um Liquidität zu schaffen lässt Deine Aussage mehr als fragwürdig erscheinen. Wie bitte soll die Ertragskraft der GmbH derartig gesteigert werden dass auch eine neue zusätzliche Kreditaufnahme verkraftet werden kann? Das kann doch nur über Sondereinnahmen oder eine sportliche Erfolgsstorry passieren. Stand heute wird Alemannia im sportlichen nur ein Wunder helfen können (ähnlich wie wir das schon einmal erlebt haben) und Sondereinnahmen sind eher nicht zu erwarten (vielleicht legt die AM eine Mio ausserordentlich ein).
Immer wenn Unternehmen Schulden durch neue Schulden tilgen müssen ist die Überlebenschance sehr klein, Gutachten hin Gutachten her!

Nun, ich kann hier lediglich die Kernaussagen der Wirtschaftsprüfer kommunizieren, nicht aber die Aufgaben des Geschäftsführers übernehmen und die Finanzplanung der kommenden Jahre erstellen. Das will ich auch gar nicht. Und schon gar nicht kann ich verbindlich in die Zukunft blicken...

Und deshalb wiederhole ich lediglich darstellend: Die mir bekannten Zahlen des Gutachtens zeigen auf, dass die Gesellschaft in ihrem Kern profitabel ist.

Solltest du daraus interpretieren, dass die Gesellschaft ohne die durch den Stadionbau entstandenen Engpässe existensfähig ist, so teile ich diese Interpretation.

Die Schließung der Liquiditätslücke ist nach meiner Auffassung ergo zugleich (und zumindest aktuell) die Sanierung der Gesellschaft.

Dass eine GmbH im Bereich "Profifußball" immer und stets spezifische Risiken beinhaltet und trägt ist wohl auch unbestritten, oder?

Dass darüber hinaus künftige strukturelle und/oder flankierende Maßnahmen greifen müssen (die ja auch deswegen Bestandteil des Sanierungskonzeptes sind) ist klar.


klööss
__________________
"...erst wenn deine Widersacher dich loben, dann überprüfe dein Bewusstsein..."
  #988  
Alt 19.04.2010, 11:50
WoT WoT ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.341
Abgegebene Danke: 1.611
Erhielt 599 Danke für 232 Beiträge
Zitat:
Zitat von AxelG Beitrag anzeigen
Ich sehe keine Chance die Insolvenz mittelfristig zu verhindern wenn sich niemand findet der der GmbH neues Eigenkapital in Höhe von etwa 10 Millionen € zuführt. Die Liquidität der GmbH ist am Ende, es stehen keine Einnahmen mehr aus die nicht schon durch Fremdkapitalaufnahmen verplant und belastet sind. Zinsen und Rückzahlungsraten belasten die Liquidität weiter, eine Bürgschaft hilft nur um neue Kredite aufzunhemen - also im Endeffekt eine weitere Verschlechterung der Liquidität. Spielerverkäufe wird es nicht mehr geben, anderes Tafelsilber auch nicht. Da spielt es auch keine Rolle wenn man auf Seiten der Alemannia in der Bewertung von "keiner klassischen Krise" spricht, das ist ein klassischer Todeskampf eines insolventen Unternehmens, die Frage ist nur wie lange wird der Todeskampf aufrecht erhalten?

Wir brauchen neues Kapital (sprich ein neuer Gesellschafter oder der Verkauf des Stadions oder Stadionanteilen) müssen dann den Kostenapparat
konsequent sanieren und darauf hoffen dass wir sportlich nicht ganz abstürzen, dafür müssten aber die jetzigen Verantwortlichen die Situation begreifen (in der sie die GmbH gebracht haben) zurücktreten und dafür Sorge tragen dass Heckenschützen aussen vor bleiben (siehe Modell 1. FC Kaiserslautern) und sich für immer aus dem Geschehen der Alemannia verabschieden.

Zwei Dinge werden dieser Rettung im Wege stehen: Wo soll das (frische) Geld herkommen? Und wer glaubt daran dass Linden & Co einsehen dass sie die GmbH an die Wand gefahren haben und dass die auch noch die Konsequenzen ziehen?
Stell das doch bitte einmal klar, bevor es ob der ganzen Pinselspielchen untergeht, mit denen die letzten Seiten hier und in den parallelen Threads warum auch immer überwiegend gefüllt wurden.

1. Du willst der nächsten Mitgliederversammlung vorschlagen, Geschäftsanteile zu verkaufen bzw einer durch Dritte zu übernehmenden Stammkapitalerhöhung auf dann etwa 14 Millionen Euro zuzuststimmen (von denen der TSV nur rd. vier Millionen hielte)? Soll das die Alemannia Aachen GmbH betreffen oder die Stadiongesellschaft? Wer soll denn daran Interesse haben? Würde der Investor nicht auch vor allem eine risikokapitaltypische Rendite herausziehen wollen oder würde der sich damit begnügen, sehr dominant aber dennoch still in Gesellschafterversammlung und Aufsichtsrat herumzusitzen? Wo genau läge der Vorteil gegenüber der Bürgschaftslösung, die jetzt realisiert werden kann?

2. Würde das _jetzt_ weiterhelfen, ist es also jetzt hilfreich oder sonst irgendwie sinnvoll, dieses Faß aufzumachen, unabhängig davon, ob es in überhaupt auf realistischer Basis ruht? Gibt es die Gesellschaft Deinen wohl recht felsenfesten Grundannahmen ("klassischer Todeskampf") entsprechend überhaupt noch, bevor Dein Plan überhaupt nur beraten werden könnte? Was spricht dagegen, jetzt erst einmal alles darauf zu fokussieren, die gefährdete Handlungsfähigkeit zu sichern? Dann gewinnst Du auch genug Zeit, um der Mitgliederversammlung vorbereitend zu erläutern, wer sich denn konkret als neuer starker Mann bei der Alemannia einkaufen soll und wie das mit "50+1" bzw der Lizenz gehen soll und ...

3. Kannst Du Dir überhaupt vorstellen, daß die Grundannahmen der verschiedenen Wirtschaftsprüfer von denen eventuell auf Plausibilität geprüft wurden und nicht rundheraus falsch sind? Was spricht dafür, auf _mindestens_ ebenso unsicherer tatsächlicher Grundlage das Gegenteil anzunehmen?

Gruß
  #989  
Alt 19.04.2010, 12:10
Benutzerbild von Blackthorne
Blackthorne Blackthorne ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.593
Abgegebene Danke: 1.045
Erhielt 3.112 Danke für 1.106 Beiträge
Zitat:
Zitat von WoT Beitrag anzeigen
3. Kannst Du Dir überhaupt vorstellen, daß die Grundannahmen der verschiedenen Wirtschaftsprüfer von denen eventuell auf Plausibilität geprüft wurden und nicht rundheraus falsch sind? Was spricht dafür, auf _mindestens_ ebenso unsicherer tatsächlicher Grundlage das Gegenteil anzunehmen?
Wer weiß das schon?

Ich habe gelernt, dass das Ergebnis eines "neutralen" Gutachtens fast immer auch davon abhängt, wer das Gutachten bezahlt. Kann man dem Auftraggeber "Stadt" hier von vorneherein Neutralität unterstellen? Vielleicht soll doch auch nur der schon intern feststehende Beschluss einer Bürgschaft untermauert werden. Prognosen sind nun mal keine exakte Mathematik, insofern läßt sich ein solches Gutachten unter bestimmten Annahmen so oder so gestalten.

Wir sollten den Gutachten keine solch große Bedeutung beimessen.

Ich teile hier eher die Meinung von AxelG - wo soll das Geld denn herkommen?

__________________
Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts
  #990  
Alt 19.04.2010, 12:10
wampie
Gast
 
Beiträge: n/a
Hi

lasst uns doch bitte bis zur Entscheidung der Stadt hier in diesem Thread eine Pause machen.
Ich denke jeder Beitrag mit internen Infos bzw. Mutmaßungen etc. dient im Moment nur der Presse und wirkt sich evtl. auch Negativ auf Entscheidungsträger aus,
die uns in den nächsten Tagen doch mit einer Bürgschaft bescheren sollen.
Wie wir alle wissen, lesen hier nicht nur " Hinz und Kunz " mit.

Ich denke im Interesse der Alemannia, sollten wir alle mal kurzzeitig die Finger bei diesem Thema ruhen lassen.

Gruss Stefan
  #991  
Alt 19.04.2010, 12:12
Benutzerbild von AxelG
AxelG AxelG ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 830 Danke für 230 Beiträge
Zitat:
Zitat von WoT Beitrag anzeigen
Stell das doch bitte einmal klar, bevor es ob der ganzen Pinselspielchen untergeht, mit denen die letzten Seiten hier und in den parallelen Threads warum auch immer überwiegend gefüllt wurden.

1. Du willst der nächsten Mitgliederversammlung vorschlagen, Geschäftsanteile zu verkaufen bzw einer durch Dritte zu übernehmenden Stammkapitalerhöhung auf dann etwa 14 Millionen Euro zuzuststimmen (von denen der TSV nur rd. vier Millionen hielte)? Soll das die Alemannia Aachen GmbH betreffen oder die Stadiongesellschaft? Wer soll denn daran Interesse haben? Würde der Investor nicht auch vor allem eine risikokapitaltypische Rendite herausziehen wollen oder würde der sich damit begnügen, sehr dominant aber dennoch still in Gesellschafterversammlung und Aufsichtsrat herumzusitzen? Wo genau läge der Vorteil gegenüber der Bürgschaftslösung, die jetzt realisiert werden kann?
Also ich will gar nichts vorschlagen, es ist lediglich meine Einschätzung dass die GmbH nur dann lebensfähig ist wenn die Liquiditätslücke bzw. die Unterdeckung in der Finanzierung geschlossen wird. Eine Schließung der Engpässe durch Bürgschaften bedeutet aber weiteres Fremdkapital was zurückgezahlt werden muss, als eine erneute Belastung der ohnehin schon überstrapazierten Liquidität. Der Vorteil liegt also klar auf der Hand. Ob und wie ein möglicher Investor Rendite zeihen will bzw. für sein Kapital entschädigt werden möchte kann ich nicht sagen, da dies ja nur eine hypothetische Annahme von mir ist (dass die GmbH 10 Mio Kapital braucht und nur dann lebensfähig ist) Das bisher vorhandene Eigenkapital ist wohl aufgebraucht, das dürften Abschreibungen und Verlustvorträge längst aufgebraucht haben.


Zitat:
Zitat von WoT Beitrag anzeigen
2. Würde das _jetzt_ weiterhelfen, ist es also jetzt hilfreich oder sonst irgendwie sinnvoll, dieses Faß aufzumachen, unabhängig davon, ob es in überhaupt auf realistischer Basis ruht? Gibt es die Gesellschaft Deinen wohl recht felsenfesten Grundannahmen ("klassischer Todeskampf") entsprechend überhaupt noch, bevor Dein Plan überhaupt nur beraten werden könnte? Was spricht dagegen, jetzt erst einmal alles darauf zu fokussieren, die gefährdete Handlungsfähigkeit zu sichern? Dann gewinnst Du auch genug Zeit, um der Mitgliederversammlung vorbereitend zu erläutern, wer sich denn konkret als neuer starker Mann bei der Alemannia einkaufen soll und wie das mit "50+1" bzw der Lizenz gehen soll und ...
Wie gesagt ich habe nur Annahmen getroffen und kann nicht genau sagen was "Sache" ist. Eine Bürgschaftslösung verschafft sicher erst einmal eine Atempause, eine Lösung ist es nicht!

Zitat:
Zitat von WoT Beitrag anzeigen
3. Kannst Du Dir überhaupt vorstellen, daß die Grundannahmen der verschiedenen Wirtschaftsprüfer von denen eventuell auf Plausibilität geprüft wurden und nicht rundheraus falsch sind? Was spricht dafür, auf _mindestens_ ebenso unsicherer tatsächlicher Grundlage das Gegenteil anzunehmen?

Gruß
Sicher sind die Gutachter genau so wie ich mit hypothetischen Zahlen an die Sache herangegangen. Die Frage muss gestattet sein: Kann die Alemannia GmbH ohne Investition in das Geschäftsmodell (sprich in die Profimannschaft) sportlich erfolgreich sein und damit die Basis für eine ertragskräftige Zukunft legen? Reicht die Ertragskraft der GmbH auch dann aus alle Belastungen zu schultern wenn wir nur im unteren Tabellendrittel der zweiten Liga spielen? Oder werden dann nur neue Liquiditätslöcher aufgerissen? (= Verlängerung des Todeskampfes)
In der Realität ist die Devise Schulden mit Schulden zu tilgen nicht aufgegangen, aber Fußball ist wohl ein anderes Feld. (Siehe Schalke, Dortmund, Kaiserslautern, Bielefeld etc...)

Ich bin gespannt...
  #992  
Alt 19.04.2010, 13:47
WoT WoT ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.341
Abgegebene Danke: 1.611
Erhielt 599 Danke für 232 Beiträge
Ich will es kurz machen und -von meiner Seite- zunächst einmal abschließen:
Zitat:
Zitat von AxelG Beitrag anzeigen
[...] Die Frage muss gestattet sein: Kann die Alemannia GmbH ohne Investition in das Geschäftsmodell (sprich in die Profimannschaft) sportlich erfolgreich sein und damit die Basis für eine ertragskräftige Zukunft legen? Reicht die Ertragskraft der GmbH auch dann aus alle Belastungen zu schultern wenn wir nur im unteren Tabellendrittel der zweiten Liga spielen? [...]
Natürlich ist die Frage erlaubt, sie wurde und wird ja auch gestellt und ist nach der Überzeugung aller die zentrale Frage. Die Situation darf keine unbehebbaren strukturellen Ursachen haben. Meiner Einschätzung nach ist das nicht so, wobei ich mich vor allem auf das Urteil derer verlasse, die weit besseren Einblick haben. Jedenfalls verspüre ich überhaupt keine Neigung, den Stadtrat zu einer anderen Einschätzung zu drängen.

Zitat:
Zitat von AxelG Beitrag anzeigen
[...] Ich bin gespannt...
Ich auch, ich bin aber auch zuversichtlich, daß jetzt zunächst einmal der Schritt über eine Hilfe der Stadt gegangen werden kann, dann kontinuierlich Strukturen verbessert werden und es irgendwann auch wieder besser aussieht.

Wenn man die Augen aufhält und sich informiert, sieht man nicht nur, was tatsächlich gelegentlich erschaudern läßt. Man sieht auch Leute, die beharrlich und engagiert an Verbesserungen arbeiten und auch beachtlich voran zu kommen scheinen. Wer sich schlau machen wollte, konnte zB schon vor Monaten mühelos zur Kenntnis nehmen, daß der neue Vorstand längst forciert und wohl erfolgreich auf eine Satzungsänderung hinarbeitet, die neben anderem den Kreis der "Mitentscheider" deutlich enger faßt. Dieses eine Beispiel nenne ich nur, weil es nahe an der Profiabteilung ist, durchaus mit der Frage nach deren möglichen strukturellen Defiziten zusammenhängen mag und weil auch in diesem Forum ja von einigen gerne auf der Basis einfachster Denkmuster über den Vorstand gemosert wird (wer da wo was sagte weiß ich auswendig nicht, ist jetzt für mich auch nicht so wichtig). Man kann sich ja einmal fragen, wer so etwas in so kurzer Zeit so geräuschlos hinbekommt. Vielleicht wäre es manchen nicht gelungen oder erst gar nicht in den Sinn gekommen?

Gruß
  #993  
Alt 19.04.2010, 13:50
schwarz-gelb1900
Gast
 
Beiträge: n/a
Ich hoffe das die Bürgschaft der Stadt erteilt wird und wir so erstmal unsren Kopf aus der Schlinge ziehen können. Als ich die Meldung mit der möglichen Insolvenz gelesen hatte hab ich erstmal einen riesen Schreck bekommen. Ich dachte mir, wie geht das denn? Das neue Stadion wurde doch von vorne bis hinten durchgeplant, scheinbar auch vernünftig, sonst hätte es ja keine Bürgschaften vom Land etc gegeben, denn die möchten da ja auch kein größeres Risiko eingehen...

Und jetzt das, wirklich unglaublig. Vorallem frag ich mich wie das alles plötzlich so schnell gehen kann, die neue Beton Schüssel steht jetzt nicht mal eine Saison da und schon geht alles den Bach runter, wirklich beängstigend.


Ich hoffe das es wirklich stimmt, das das operative Geschäft noch genügend Gewinn abwirft und dieser Kredit jetzt eine einmalige Sache wird, denn wenn dem so wäre könnte man die Geschichte sicherlich noch gut überstehen, denn dann zahlen wir eben anstatt 50 Millionen €, 55 Millionen € in einer etwas längeren Zeit ab, so dramatisch dürfte das doch nicht sein, oder?

Schwieriger wirds da sicherlich mit den laufenden Einnahmen, wenn jetzt wirklich überall (vorallem an der Mannschaft) gespart wird und wenn die die nächste Saison so weiterspielen wie jetzt, wird die neue Bude irgendwann keinen befriedigenden Gewinn mehr abwerfen weil kaum noch einer kommen wird. Die Sponsoren- und TV Gelder schrumpfen dann natürlich auch.

Deshalb muss man jetzt höllisch aufpassen wo man spart, jetzt z.B. Leute wie Herzig etc zu verkaufen um Finanzlücken zu schliessen würde sicherlich nach hinten losgehn, denn wenn der sportliche Erfolg ausbleibt, bleibt auch das Geld aus, und wenn wir dann absteigen is warscheinlich eh alles gelaufen, bei dem Schuldenberg..


Eine heikle Situation zur Zeit, ich hoffe wirklich das die Verantwortlichen damit umgehen können.
  #994  
Alt 19.04.2010, 14:42
Benutzerbild von ACUnited
ACUnited ACUnited ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 2.478
Abgegebene Danke: 364
Erhielt 964 Danke für 371 Beiträge
Ich weiß, Transfermarkt.de is nicht gerade seriös, aber doch recht interessanter Artikel:

http://www.transfermarkt.de/de/alema...gen_38009.html

"50 Millionen Euro waren veranschlagt, wir sind bei 49 Millionen Euro ausgekommen."

Aha, is ja interessant, ich dachte, 50 Millionen wäre der Fixpreis vom Hellmich... Dann müsste doch eigentlich noch ne Million übrigbleiben...

"Von drohender Insolvenz spricht man bei der Alemannia aber nicht. Es sei nicht so, dass Insolvenz drohe oder die Zahlungsfähigkeit gefährdet sei. «Das ist definitiv nicht der Fall», sagte Kraemer."

Schönfärberei? Pfeiffen im Walde? Oder bezieht sich das auf das Interview mit Kraemer ungefähr vor 2 Wochen?

Alles reden nützt aber nix, bevor man die Entscheidung am Mittwoch nicht hat!
  #995  
Alt 19.04.2010, 14:56
Benutzerbild von carlos98
carlos98 carlos98 ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.085
Abgegebene Danke: 2.263
Erhielt 1.162 Danke für 300 Beiträge
Zitat:
Zitat von ACUnited Beitrag anzeigen
Ich weiß, Transfermarkt.de is nicht gerade seriös, aber doch recht interessanter Artikel:

http://www.transfermarkt.de/de/alema...gen_38009.html

"50 Millionen Euro waren veranschlagt, wir sind bei 49 Millionen Euro ausgekommen."

Aha, is ja interessant, ich dachte, 50 Millionen wäre der Fixpreis vom Hellmich... Dann müsste doch eigentlich noch ne Million übrigbleiben...

"Von drohender Insolvenz spricht man bei der Alemannia aber nicht. Es sei nicht so, dass Insolvenz drohe oder die Zahlungsfähigkeit gefährdet sei. «Das ist definitiv nicht der Fall», sagte Kraemer."

Schönfärberei? Pfeiffen im Walde? Oder bezieht sich das auf das Interview mit Kraemer ungefähr vor 2 Wochen?

Alles reden nützt aber nix, bevor man die Entscheidung am Mittwoch nicht hat!

Wieder ein Beweis für amatuerhafte Kommunikationspolitik!
__________________
AREI-Jumbo kommt vorbei, pustet alle Rohre frei!
  #996  
Alt 19.04.2010, 15:32
Benutzerbild von easy
easy easy ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 10.08.2007
Beiträge: 1.997
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 1.450 Danke für 362 Beiträge
Sehr guter Vorschlag ...

Zitat:
Zitat von wampie Beitrag anzeigen
Hi

lasst uns doch bitte bis zur Entscheidung der Stadt hier in diesem Thread eine Pause machen.
Ich denke jeder Beitrag mit internen Infos bzw. Mutmaßungen etc. dient im Moment nur der Presse und wirkt sich evtl. auch Negativ auf Entscheidungsträger aus,
die uns in den nächsten Tagen doch mit einer Bürgschaft bescheren sollen.
Wie wir alle wissen, lesen hier nicht nur " Hinz und Kunz " mit.

Ich denke im Interesse der Alemannia, sollten wir alle mal kurzzeitig die Finger bei diesem Thema ruhen lassen.

Gruss Stefan

.. habe ich auch schon dran gedacht.
__________________
Es kommt anders, wenn man denkt ;)!
  #997  
Alt 19.04.2010, 16:30
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 06.08.2007
Beiträge: 354
Abgegebene Danke: 168
Erhielt 126 Danke für 46 Beiträge
Ich mache mich für folgende Vision/Lösung stark:

1. Rücktritt von Dr. Jürgen Linden, des gesamten Aufsichtsrates und des Verwaltungsrates.

2. Bis zur Wahl neuer Gremien durch die Mitgliederversammlung: Übernahme der Aufsicht der GmbH`s durch ein Wirtschaftsgremium unter der Führung von Tim Hammer.

3. Vorstellung eines Wirtschaftskonzeptes zur Rettung und Sanierung der Alemannia durch das Wirtschaftsgremium
mit frischem Kapital und einem neuen Management.

4. Neubesetzung von zentralen Schlüssel - und Führungspositionen durch das
Wirtschaftsgremium innerhalb der Alemannia.

5. Neulistung der Vorschlagsliste für die Posten des Aufsichtsrates und des Verwaltungsrates bis zum 30.04.2010.

Geändert von Pit (19.04.2010 um 16:39 Uhr)
  #998  
Alt 19.04.2010, 16:47
Benutzerbild von Blackthorne
Blackthorne Blackthorne ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.593
Abgegebene Danke: 1.045
Erhielt 3.112 Danke für 1.106 Beiträge
Zitat:
Zitat von Pit Beitrag anzeigen
2. Bis zur Wahl neuer Gremien durch die Mitgliederversammlung: Übernahme der Aufsicht der GmbH`s durch ein Wirtschaftsgremium unter der Führung von Tim Hammer
Bist Du ein Fan von Tim Hammer?

__________________
Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts
  #999  
Alt 19.04.2010, 17:10
Benutzerbild von Klööss_vom_Driesch
Klööss_vom_Driesch Klööss_vom_Driesch ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.706
Abgegebene Danke: 407
Erhielt 1.364 Danke für 267 Beiträge
Bitte realistisch bleiben...

Lieber Pit, das ist Populismus - und noch dazu allein schon auf Grund der Zeitschiene und der Rechtsgrundlage unserer Satzung ziemlich daneben.

Zitat:
Zitat von Pit Beitrag anzeigen
Ich mache mich für folgende Vision/Lösung stark:
1. Rücktritt von Dr. Jürgen Linden, des gesamten Aufsichtsrates und des Verwaltungsrates.
Die JHV wählt am 12.6.2010 einen komplett neuen VR und die 8 zu wählenden Mitglieder des AR. Das sind nach meiner Rechnung noch exakt 54 Tage. Was soll da ein Rücktritt kompletter Gremien oder Teile derselben denn "heilend" bewirken?

Zitat:
2. Bis zur Wahl neuer Gremien durch die Mitgliederversammlung: Übernahme der Aufsicht der GmbH`s durch ein Wirtschaftsgremium unter der Führung von Tim Hammer.
Entschuldigung: Das wäre das Ende aller Demokratie, ein von keinem Mitglied gewähltes Gremium übernimmt den Verein und seine Töchter - und ist weil nicht legitimiert auch weder rechenschafts- noch handlungsfähig nach außen...

Zitat:
3. Vorstellung eines Wirtschaftskonzeptes zur Rettung und Sanierung der Alemannia durch das Wirtschaftsgremium mit frischem Kapital und einem neuen Management.
Oh je, du kommst zu spät, das Sanierungskonzept liegt längst vor, es wird u. a. im Rat behandelt, am Mittwoch wird beschlossen...

Zitat:
4. Neubesetzung von zentralen Schlüssel - und Führungspositionen durch das Wirtschaftsgremium innerhalb der Alemannia.
Ja, nä, wah, ist klar... Ein nicht legitimiertes Gremium
"besetzt" die zentralen Schlüsselpositionen etc. etc. etc. - sag mal, sind wir das Politbüro...? Unmöglich solche Gedanken.

Zitat:
5. Neulistung der Vorschlagsliste für die Posten des Aufsichtsrates und des Verwaltungsrates bis zum 30.04.2010.
Hä? Was soll das denn? Welche Vorschalgsliste? Du kannst aber gerne nach Satzung selber Kandidaten zu den Gremien satzungsgemäß und formal korrekt benennen - und das noch bis zum Ende dieser Woche.

Nä, Pit, im Ernst. Durchdenk das noch einmal.

klööss
__________________
"...erst wenn deine Widersacher dich loben, dann überprüfe dein Bewusstsein..."
  #1000  
Alt 19.04.2010, 17:18
Benutzerbild von LaPalma
LaPalma LaPalma ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.693
Abgegebene Danke: 653
Erhielt 1.055 Danke für 225 Beiträge
Ergänzung

Zitat:
Zitat von Pit Beitrag anzeigen
Ich mache mich für folgende Vision/Lösung stark:

1. Rücktritt von Dr. Jürgen Linden, des gesamten Aufsichtsrates und des Verwaltungsrates.

2. Bis zur Wahl neuer Gremien durch die Mitgliederversammlung: Übernahme der Aufsicht der GmbH`s durch ein Wirtschaftsgremium unter der Führung von Tim Hammer.

3. Vorstellung eines Wirtschaftskonzeptes zur Rettung und Sanierung der Alemannia durch das Wirtschaftsgremium
mit frischem Kapital und einem neuen Management.

4. Neubesetzung von zentralen Schlüssel - und Führungspositionen durch das
Wirtschaftsgremium innerhalb der Alemannia.

5. Neulistung der Vorschlagsliste für die Posten des Aufsichtsrates und des Verwaltungsrates bis zum 30.04.2010.
6. Freibier für alle Fans - oder hast Du Deine Liste evtl. ernst gemein?
__________________
Gruß von der isla bonita!
Thema geschlossen

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung