Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum > Alemannia darf nicht untergehen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.12.2012, 14:36
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
mir auch, sie hilft uns aber im Moment nicht weiter, ausser wir damit unsere Rachegelüste stillen können.

Ergänzung: Wenn wir als TSV Alemannia Aachen 2013 e. V. auftreten, haben wir keine Schulden mehr, die GmbH wurde dann im Rahmen der Insolvenz liquidiert und auch der Verein wurde aus dem Vereinsregister gestrichen.
Eine Zahlung an ehemalige Gläubiger der GmbH(s) und des TSV 1900 e. V. wäre dann rein moralisch relevant, betriebswirtschaftlich nicht.

Gruß

svenc
Eben! Rein rechtlich haben haben Gläubiger liquidierter GmbH's keinerlei Ansprüche auf des Vermögen des evtl. neugegründeten Vereins.

Ich weiß auch nicht, ob wir dann die Moralisten spielen sollten und die paar Kröten, die wir dann haben, zur Tilgung der GmbH-Altlasten einsetzen sollten.
Es klingt hart, aber der neugegründete e. V. ist ja nicht die Wohlfahrt und muss selbst auf einen grünen Zweig kommen. Wenn man dann irgendwann in der finanziellen Position ist, kann man sich ja mit den Dingen intensiv auseinandersetzen. Zudem würde eine anderweitige Handlung das Insolvenzverfahren und die Liquidation der Kapitalgesellschaft konterkarieren.
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.

Geändert von petrocelli (29.12.2012 um 14:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu petrocelli für den nützlichen Beitrag:
a.tetzlaff (29.12.2012)
  #2  
Alt 29.12.2012, 14:50
Benutzerbild von Max
Max Max ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.721
Abgegebene Danke: 3.803
Erhielt 4.368 Danke für 1.200 Beiträge
Ich finde, dass wir ganz unabhängig vom strafrechtlichen Verfahren (und eventuell zivilrechtlichen Ansprüchen) nach Abschluss dieser Verfahren und nach der Insolvenz eine vereinsinterne Aufarbeitung vornehmen sollten. Dazu sollten Vertreter der beteiligten Gremien, einfache Mitglieder und Vereinsfremde von der Mitgliederversammlung befugt werden, alle Unterlagen des Vereins einzusehen - quasi wie ein Vereinsgerichtsverfahren. Dabei geht es gar nicht um Sanktionen, sondern es sollte eine Aufarbeitung geben, mit der man dann eben auch feststellen kann, welche Fehler man in der Zukunft besser nicht mehr macht.
__________________
"Man kann immer nach dem Negativen fragen." - Dr. Jürgen Linden
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Max für den nützlichen Beitrag:
Andreas (29.12.2012), Kiki13 (29.12.2012), mise (29.12.2012)
  #3  
Alt 29.12.2012, 14:58
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von Max Beitrag anzeigen
Ich finde, dass wir ganz unabhängig vom strafrechtlichen Verfahren (und eventuell zivilrechtlichen Ansprüchen) nach Abschluss dieser Verfahren und nach der Insolvenz eine vereinsinterne Aufarbeitung vornehmen sollten. Dazu sollten Vertreter der beteiligten Gremien, einfache Mitglieder und Vereinsfremde von der Mitgliederversammlung befugt werden, alle Unterlagen des Vereins einzusehen - quasi wie ein Vereinsgerichtsverfahren. Dabei geht es gar nicht um Sanktionen, sondern es sollte eine Aufarbeitung geben, mit der man dann eben auch feststellen kann, welche Fehler man in der Zukunft besser nicht mehr macht.
Die Idee ist sicher nicht verkehrt. Ich befürchte aber, dass die ganze Geschichte -aufgrund der ganzen Emotionalität- in einer Art Tribunal endet.
Ich vertraue da (trotz aller Unkenrufe und Verschwörungstheorien) ganz der Sachlichkeit und Nüchternheit der deutschen Justiz.

Das sollte dann aber in der Summe (nach straf-, zivil und insolvenzrechtlichen Abschluss der Prozesse) auch reichen, um als Warnung und Mahnung für die Zukunft zu gelten.
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu petrocelli für den nützlichen Beitrag:
Black-Postit (01.01.2013), carlos98 (29.12.2012), WoT (30.12.2012)
  #4  
Alt 29.12.2012, 15:17
Benutzerbild von Max
Max Max ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.721
Abgegebene Danke: 3.803
Erhielt 4.368 Danke für 1.200 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Die Idee ist sicher nicht verkehrt. Ich befürchte aber, dass die ganze Geschichte -aufgrund der ganzen Emotionalität- in einer Art Tribunal endet.
Ich vertraue da (trotz aller Unkenrufe und Verschwörungstheorien) ganz der Sachlichkeit und Nüchternheit der deutschen Justiz.

Das sollte dann aber in der Summe (nach straf-, zivil und insolvenzrechtlichen Abschluss der Prozesse) auch reichen, um als Warnung und Mahnung für die Zukunft zu gelten.
Die Furcht kann ich nachvollziehen; darum sollte es eben eine zusammengesetzte Gruppe sein, die unter Beteiligung aller "Seiten" (die es dann hoffentlich endgültig nicht mehr gibt) von einer breiten Mehrheit der Mitgliederversammlung beauftragt wird. Dabei traue ich den Mitgliedern und Fans schon zu, das Ergebnis dieser Arbeit sachlich zur Kenntnis zu nehmen - wir sollten nicht vergessen, dass das erst in ein paar Jahren würde sein können.

Gerade, weil prozessuale und (allgemein) juristische Ergebnisse oft nicht sehr verständlich für den "Normalbürger" sind, hielte ich darum eine - faktisch historische - Aufarbeitung für sehr gut und wichtig. Da gibt es dann einen ausführlichen Abschlussbericht, der von allen Beteiligten gegengezeichnet wird.
__________________
"Man kann immer nach dem Negativen fragen." - Dr. Jürgen Linden
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Max für den nützlichen Beitrag:
I LOV IT (02.01.2013)
  #5  
Alt 29.12.2012, 19:45
franz-jupp franz-jupp ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 06.08.2007
Beiträge: 647
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 137 Danke für 36 Beiträge
Zitat:
Zitat von Max Beitrag anzeigen
Ich finde, dass wir ganz unabhängig vom strafrechtlichen Verfahren (und eventuell zivilrechtlichen Ansprüchen) nach Abschluss dieser Verfahren und nach der Insolvenz eine vereinsinterne Aufarbeitung vornehmen sollten. Dazu sollten Vertreter der beteiligten Gremien, einfache Mitglieder und Vereinsfremde von der Mitgliederversammlung befugt werden, alle Unterlagen des Vereins einzusehen - quasi wie ein Vereinsgerichtsverfahren. Dabei geht es gar nicht um Sanktionen, sondern es sollte eine Aufarbeitung geben, mit der man dann eben auch feststellen kann, welche Fehler man in der Zukunft besser nicht mehr macht.
Genau sowas in der Art hatte ich mir vorgestellt. Verlautbarungen von Justizorganen, im berüchtigten Beamtendeutsch gehalten, werden den "normalen Fan" wohl weder wirklich aufklären noch inhaltlich befriedigen.
Deshalb sollte meiner Ansicht nach ein Gremium her, dass z.B. auch Minderheitsmeinungen Raum gibt und vor allem einen verständlichen Normalo-Klartext an den Tag legt. Hier könnte z.B. auch Platz sein für all die möglichen Schlussfolgerungen, die aus Fakten, Zahlen, Zitaten und Zeiträumen zwar ableitbar, aber letztlich eben nicht beweisbar sind.
Dann kann sich jeder selbst ein Bild machen und entscheiden, welcher Interpretation er zuneigt.
Vertrauen in unsere Justiz habe ich durchaus - aber leider auch in die Fähigkeit einiger Herrschaften, Beweisstücke ihres Fehlverhaltens verschwinden zu lassen (wurde nicht z.B. einem Herrn Kraemer auch nach seiner Entlassung noch Zugang zu seinem Arbeitsplatz gewährt?). Den justiziablen Rest erledigen (gegen entsprechende Penunse) einige hochdotierte "Spezialisten" aus dem Anwaltsbereich sicher gern.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.12.2012, 20:38
rocker rocker ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.155
Abgegebene Danke: 1.762
Erhielt 838 Danke für 302 Beiträge
Zitat:
Zitat von Max Beitrag anzeigen
Ich finde, dass wir ganz unabhängig vom strafrechtlichen Verfahren (und eventuell zivilrechtlichen Ansprüchen) nach Abschluss dieser Verfahren und nach der Insolvenz eine vereinsinterne Aufarbeitung vornehmen sollten. Dazu sollten Vertreter der beteiligten Gremien, einfache Mitglieder und Vereinsfremde von der Mitgliederversammlung befugt werden, alle Unterlagen des Vereins einzusehen - quasi wie ein Vereinsgerichtsverfahren. Dabei geht es gar nicht um Sanktionen, sondern es sollte eine Aufarbeitung geben, mit der man dann eben auch feststellen kann, welche Fehler man in der Zukunft besser nicht mehr macht.
Ist ja irgendwie richtig. In diesen Rückblick in die Vergangenheit soll jedoch nicht zuviel Aufwand investiert werden. Wichtiger ist es nach vorne zu schauen und neue umsetzbare Ziele mit den dazu gehörenden neuen Gremien und Konzepten zu finden und zu entwickeln. Egal wie, irgendwie muss und wird es weitergehen!
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu rocker für den nützlichen Beitrag:
a.tetzlaff (29.12.2012), Dirk (29.12.2012), Willi (02.01.2013)
  #7  
Alt 30.12.2012, 01:20
Benutzerbild von Max
Max Max ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.721
Abgegebene Danke: 3.803
Erhielt 4.368 Danke für 1.200 Beiträge
Zitat:
Zitat von rocker Beitrag anzeigen
Ist ja irgendwie richtig. In diesen Rückblick in die Vergangenheit soll jedoch nicht zuviel Aufwand investiert werden. Wichtiger ist es nach vorne zu schauen und neue umsetzbare Ziele mit den dazu gehörenden neuen Gremien und Konzepten zu finden und zu entwickeln. Egal wie, irgendwie muss und wird es weitergehen!
Ja, die Argumentation gibt es immer wieder. Der Verein hat aber tausende Mitglieder. Da wird sich schon jemand finden, der auch für die Aufklärung Zeit aufbringen kann. Mir wird der Punkt (ausdrücklich nicht von Dir) zu oft dazu benutzt, Aufarbeitung zu unterbinden.
__________________
"Man kann immer nach dem Negativen fragen." - Dr. Jürgen Linden
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Max für den nützlichen Beitrag:
I LOV IT (02.01.2013)
  #8  
Alt 30.12.2012, 01:49
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Max Beitrag anzeigen
Ja, die Argumentation gibt es immer wieder. Der Verein hat aber tausende Mitglieder. Da wird sich schon jemand finden, der auch für die Aufklärung Zeit aufbringen kann. Mir wird der Punkt (ausdrücklich nicht von Dir) zu oft dazu benutzt, Aufarbeitung zu unterbinden.
Du behauptest, die Aufarbeitung würde man unterbinden, bzw. hier würde dazu aufgerufen, eine solche zu unterlassen.

Das sehe ich nicht so. Ich denke, jedes "normale" Mitglied, aber auch jeder "normale" Fan hat ein Interesse an einer Aufklärung. Nur muss diese zuerst einmal durch Fachleute vorgenommen werden (Justiz) und vorrangig müssen wir alle Energien JETZT darauf konzentrieren, das Schlimmste zu vermeiden.

Es hilft mir nichts, wenn ich von einem Auto überfahren worden bin, wenn die Rettungskräfte vorrangig klären wollen, wer die Schuld trägt, während ich auf der Strasse liege und verblute.

Gruß

svenc
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
a.tetzlaff (30.12.2012)
  #9  
Alt 30.12.2012, 01:58
Benutzerbild von Max
Max Max ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.721
Abgegebene Danke: 3.803
Erhielt 4.368 Danke für 1.200 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
Du behauptest, die Aufarbeitung würde man unterbinden, bzw. hier würde dazu aufgerufen, eine solche zu unterlassen.

Das sehe ich nicht so. Ich denke, jedes "normale" Mitglied, aber auch jeder "normale" Fan hat ein Interesse an einer Aufklärung. Nur muss diese zuerst einmal durch Fachleute vorgenommen werden (Justiz) und vorrangig müssen wir alle Energien JETZT darauf konzentrieren, das Schlimmste zu vermeiden.

Es hilft mir nichts, wenn ich von einem Auto überfahren worden bin, wenn die Rettungskräfte vorrangig klären wollen, wer die Schuld trägt, während ich auf der Strasse liege und verblute.

Gruß

svenc
Richtig.

Es geht aber nicht um die Rettungskräfte, sondern um eine Gruppe von Vereinsmitgliedern, die in ein paar Jahren (wenn die juristischen Verfahren abgeschlossen sind) diese Aufgabe übernehmen. Dafür werden wohl Kapazitäten da sein, oder?

Mir ist, als hätte ich das in jedem meiner Beiträge zu diesem Thema auch geschrieben. Was ist daran eigentlich so schwer zu verstehen? Oder habe ich gefordert, dass Nobis, Mönig und Philipp morgen anfangen, Schuldige zu suchen?
__________________
"Man kann immer nach dem Negativen fragen." - Dr. Jürgen Linden
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.12.2012, 09:46
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Max Beitrag anzeigen
Richtig.

Es geht aber nicht um die Rettungskräfte, sondern um eine Gruppe von Vereinsmitgliedern, die in ein paar Jahren (wenn die juristischen Verfahren abgeschlossen sind) diese Aufgabe übernehmen. Dafür werden wohl Kapazitäten da sein, oder?
wir stimmen da 100%ig überein!

Zitat:
Mir ist, als hätte ich das in jedem meiner Beiträge zu diesem Thema auch geschrieben. Was ist daran eigentlich so schwer zu verstehen? Oder habe ich gefordert, dass Nobis, Mönig und Philipp morgen anfangen, Schuldige zu suchen?


Nein, das ist nicht schwer zu verstehen.

Ich würde mir aber wünschen, dass mehr im "Rettungsideen"-Thread passieren würde

Schönen verregneten Sonntag noch

Gruß

svenc
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Max (30.12.2012)
  #11  
Alt 30.12.2012, 10:01
Kiki13 Kiki13 ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 636
Abgegebene Danke: 1.355
Erhielt 734 Danke für 260 Beiträge
Also, ich kann teilweise die Diskussion nicht ganz nachvollziehen.

Egal welche Forderung hier auch immer gestellt wird, so verbleibt es doch noch immer im Rahmen dieses "Stammtisches".
Es ist mir immer ein Rätsel, wie hier jemand annehmen kann, dass irgend etwas, was hier geschrieben wird, Auswirkungen auf die Ermittlungen der eventuell Schuldigen haben könnte.
Unabhängig davon, welche Forderungen hier gestellt werden, welche Theorieen hier aufgestellt, und welche Fakten oder Vermutungen hier auch immer genannt werden, es ändert doch alles nichts daran, dass sich diese Aufarbeitung bereits in Arbeit befindet.
Im Zuge der Arbeit von M & M sind diese angehalten, verdächtige Vorgänge an die ermittelnde Staatsanwaltschaft zu melden. Diese ermittelt jedoch bereits, auf Grund diverser Strafanzeigen. Nicht umsonst hat man hier die spezialisierte Abteilung Wirtschaftskriminalität in Köln mit den Ermittlungen betraut.
Was ist hinderlich daran, die ganze Angelegenheit hier zu thematisieren und zu diskutieren?
Richtig!!!
Nichts!!!
Wann und wie es zu Einer Aufarbeitung im Sinne der Fans kommen kann, wird sich zeigen.
Es ist teilweise schon amüsant zu lesen, dass man ja jetzt erst mal dies und jenes machen müsse, da dies Vorang habe.
Man könnte mit unter meinen, man schriebe hier mit Staatsanwälten, Insolvenzverwaltern, und Restrukturierungsbeauftragten...
Hier werden Feststellungen getroffen, was wichtig,und was unwichtig sei, um kurz danach direkt zu schreiben, dass man ja die ganze Wahrheit nicht kenne, da man ja keinen Zugriff auf die Unterlagen hätte...
Ja, wie kann man denn dann wirklich beurteilen, ob etwas wichtig oder unwichtig sei? Wie kann man von Peanuts in einzelnen Bereichen sprechen, wenn dies im Zusammenhang gesehen, vielleicht eine wichtige Bedeutung haben kann?

Kinners, lasst die Kirche doch im Dorf. Wenn Euch der Wille von Usern stört, hier die bekannten Fakten zu diskutieren, dann lest es Euch doch nicht durch.
Wenn User Details diverser Vorgänge kennen, dann lasst es sie doch schreiben.
Hier werden einzelne User, ob ihres geschriebenen kritisiert, obwohl man selbst nicht wirklich zur Aufklärung beitragen kann. Man bezieht sein "Wissen" aus Gesprächen mit Dritten, und womöglich auf Grund beruflicher Vorkenntnisse, aus eigenen Erfahrungswerten. Diese Schlussfolgerungen werden dann niedergeschrieben, als seien sie in Beton gegossen...
Und dies, obwohl diese User die Unterlagen ja auch nicht kennen...

Also, lasst doch jedem Tierchen sein Pläsierchen...

Das Einzige, was uns momentan bleibt, ist zu spenden, und im weiteren Verlauf auf einen guten Job der handelnden Personn zu hoffen.

Und eben hier, am heimischen Stammtisch, zu diskutieren. Und da hier jeder seinen Senf zur Wurst geben darf, sollte man das auch einfach mal so akzeptieren...
Hier hat nicht jener recht, welcher sich rethorisch gut ausdrücken kann, und die meisten Posts produziert...

Ein jeder User hier hat das Recht, zu schreiben, was er möchte, so lange er sich im Rahmen der Netikette, bewegt.
Und mal ganz ehrlich, haben sich nicht schon mitunter abenteuerlich klingende Thesen letztendlich als wahr erwiesen???

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen einen schönen Sonntag.

Geändert von Kiki13 (30.12.2012 um 10:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Kiki13 für den nützlichen Beitrag:
DerLängsteFan (30.12.2012), I LOV IT (02.01.2013), Max (30.12.2012), mise (30.12.2012)
  #12  
Alt 30.12.2012, 10:45
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kiki13 Beitrag anzeigen
Also, ich kann teilweise die Diskussion nicht ganz nachvollziehen.

Egal welche Forderung hier auch immer gestellt wird, so verbleibt es doch noch immer im Rahmen dieses "Stammtisches".
Es ist mir immer ein Rätsel, wie hier jemand annehmen kann, dass irgend etwas, was hier geschrieben wird, Auswirkungen auf die Ermittlungen der eventuell Schuldigen haben könnte.
Unabhängig davon, welche Forderungen hier gestellt werden, welche Theorieen hier aufgestellt, und welche Fakten oder Vermutungen hier auch immer genannt werden, es ändert doch alles nichts daran, dass sich diese Aufarbeitung bereits in Arbeit befindet.
Im Zuge der Arbeit von M & M sind diese angehalten, verdächtige Vorgänge an die ermittelnde Staatsanwaltschaft zu melden. Diese ermittelt jedoch bereits, auf Grund diverser Strafanzeigen. Nicht umsonst hat man hier die spezialisierte Abteilung Wirtschaftskriminalität in Köln mit den Ermittlungen betraut.
Was ist hinderlich daran, die ganze Angelegenheit hier zu thematisieren und zu diskutieren?
Richtig!!!
Nichts!!!
Wann und wie es zu Einer Aufarbeitung im Sinne der Fans kommen kann, wird sich zeigen.
Es ist teilweise schon amüsant zu lesen, dass man ja jetzt erst mal dies und jenes machen müsse, da dies Vorang habe.
Man könnte mit unter meinen, man schriebe hier mit Staatsanwälten, Insolvenzverwaltern, und Restrukturierungsbeauftragten...
Hier werden Feststellungen getroffen, was wichtig,und was unwichtig sei, um kurz danach direkt zu schreiben, dass man ja die ganze Wahrheit nicht kenne, da man ja keinen Zugriff auf die Unterlagen hätte...
Ja, wie kann man denn dann wirklich beurteilen, ob etwas wichtig oder unwichtig sei? Wie kann man von Peanuts in einzelnen Bereichen sprechen, wenn dies im Zusammenhang gesehen, vielleicht eine wichtige Bedeutung haben kann?Kinners, lasst die Kirche doch im Dorf. Wenn Euch der Wille von Usern stört, hier die bekannten Fakten zu diskutieren, dann lest es Euch doch nicht durch.
Wenn User Details diverser Vorgänge kennen, dann lasst es sie doch schreiben. Hier werden einzelne User, ob ihres geschriebenen kritisiert, obwohl man selbst nicht wirklich zur Aufklärung beitragen kann. Man bezieht sein "Wissen" aus Gesprächen mit Dritten, und womöglich auf Grund beruflicher Vorkenntnisse, aus eigenen Erfahrungswerten. Diese Schlussfolgerungen werden dann niedergeschrieben, als seien sie in Beton gegossen...
Und dies, obwohl diese User die Unterlagen ja auch nicht kennen...

Also, lasst doch jedem Tierchen sein Pläsierchen...

Das Einzige, was uns momentan bleibt, ist zu spenden, und im weiteren Verlauf auf einen guten Job der handelnden Personn zu hoffen.

Und eben hier, am heimischen Stammtisch, zu diskutieren. Und da hier jeder seinen Senf zur Wurst geben darf, sollte man das auch einfach mal so akzeptieren...
Hier hat nicht jener recht, welcher sich rethorisch gut ausdrücken kann, und die meisten Posts produziert...

Ein jeder User hier hat das Recht, zu schreiben, was er möchte, so lange er sich im Rahmen der Netikette, bewegt.
Und mal ganz ehrlich, haben sich nicht schon mitunter abenteuerlich klingende Thesen letztendlich als wahr erwiesen???

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen einen schönen Sonntag.
Die Ausstattung des Vip-Bereichs ist jedenfalls vollkommen unbedeutend.
Wenn jemand das als insgesamt wesentlich betrachtet, liegt er vollkommen daneben.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu a.tetzlaff für den nützlichen Beitrag:
  #13  
Alt 30.12.2012, 11:00
Kiki13 Kiki13 ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 636
Abgegebene Danke: 1.355
Erhielt 734 Danke für 260 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Die Ausstattung des Vip-Bereichs ist jedenfalls vollkommen unbedeutend.
Wenn jemand das als insgesamt wesentlich betrachtet, liegt er vollkommen daneben.
Davon habe ich doch gar nichts geschrieben...

Dieser Thread ist auch nicht der Einzige, in welchem diverse Dinge rund um Stadionfinanzierung und Stadionbau diskutiert wurden und werden. Von Peanuts war in verschiedenen Zusammenhängen die Rede.

Aber warum wundert es mich jetzt so gar nicht, dass Du etwas in meinen Post reininterpretierst, was da gar nicht steht...
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 30.12.2012, 17:48
WoT WoT ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.341
Abgegebene Danke: 1.611
Erhielt 599 Danke für 232 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kiki13 Beitrag anzeigen
Also, ich kann teilweise die Diskussion nicht ganz nachvollziehen.

Egal welche Forderung hier auch immer gestellt wird, so verbleibt es doch noch immer im Rahmen dieses "Stammtisches".
Es ist mir immer ein Rätsel, wie hier jemand annehmen kann, dass irgend etwas, was hier geschrieben wird, Auswirkungen auf die Ermittlungen der eventuell Schuldigen haben könnte. [...] Was ist hinderlich daran, die ganze Angelegenheit hier zu thematisieren und zu diskutieren? [...] Wann und wie es zu Einer Aufarbeitung im Sinne der Fans kommen kann, wird sich zeigen.
Es ist teilweise schon amüsant zu lesen, dass man ja jetzt erst mal dies und jenes machen müsse, da dies Vorang habe. [...] Kinners, lasst die Kirche doch im Dorf. Wenn Euch der Wille von Usern stört, hier die bekannten Fakten zu diskutieren, dann lest es Euch doch nicht durch. [...] Also, lasst doch jedem Tierchen sein Pläsierchen...

Das Einzige, was uns momentan bleibt, ist zu spenden, und im weiteren Verlauf auf einen guten Job der handelnden Personn zu hoffen. [...]
Natürlich kann jeder privatissime vor sich hin brabbeln, was ihm gerade in den Sinn kommt. Solange das als so belanglos wahrgenommen wird, wie Du es ohne nähere Begründung hinstellst (und es mit hoher Wahrscheinlichkeit eben gar nicht gemeint ist), kann es auch jeder veröffentlichen, wie es ihm sein ego gebietet. Verbieten kann und will natürlich keiner etwas. Dennoch ist eben nicht alles hilfreich, eher fast nichts. Da muß halt jeder wissen, was er will und was er tut und den Gebrauch seiner unbestrittenen Freiheit eben auch verantworten.

Der Verein, vor allem seine Fußballsparte ist akut auf Wohlwollen angewiesen, sei es beim Sponsoren-/Mäzenaten- und Zuschauerzuspruch oder der Bereitschaft hochqualifizierter, uneigennützig emsiger Leute, demnächst in Ämtern Verantwortung zu übernehmen. Allem nutzt das "belanglose Gebrabbel" nicht, es schreckt ab.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu WoT für den nützlichen Beitrag:
a.tetzlaff (30.12.2012)
  #15  
Alt 30.12.2012, 18:39
Benutzerbild von Max
Max Max ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.721
Abgegebene Danke: 3.803
Erhielt 4.368 Danke für 1.200 Beiträge
Zitat:
Zitat von WoT Beitrag anzeigen
Natürlich kann jeder privatissime vor sich hin brabbeln, was ihm gerade in den Sinn kommt. Solange das als so belanglos wahrgenommen wird, wie Du es ohne nähere Begründung hinstellst (und es mit hoher Wahrscheinlichkeit eben gar nicht gemeint ist), kann es auch jeder veröffentlichen, wie es ihm sein ego gebietet. Verbieten kann und will natürlich keiner etwas. Dennoch ist eben nicht alles hilfreich, eher fast nichts. Da muß halt jeder wissen, was er will und was er tut und den Gebrauch seiner unbestrittenen Freiheit eben auch verantworten.

Der Verein, vor allem seine Fußballsparte ist akut auf Wohlwollen angewiesen, sei es beim Sponsoren-/Mäzenaten- und Zuschauerzuspruch oder der Bereitschaft hochqualifizierter, uneigennützig emsiger Leute, demnächst in Ämtern Verantwortung zu übernehmen. Allem nutzt das "belanglose Gebrabbel" nicht, es schreckt ab.
Dann aber doch bitte konkret: Wen schreckt was davon ab? Schreckt der Wunsch nach Aufklärung nach den staatsanwaltschaftlichen Ermittungen und nach der Rettung* jemanden ab? Und wovon hält es ihn dabei zurück?

---

* Ich habe das bewusst markiert, damit a.tetzlaff und Du nicht wieder darauf hinweisen müssen. Eine Reaktion auf die anderen Punkte wäre ja auch schön.
__________________
"Man kann immer nach dem Negativen fragen." - Dr. Jürgen Linden
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 30.12.2012, 17:16
Benutzerbild von Heinsberger LandEi
Heinsberger LandEi Heinsberger LandEi ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 4.380
Abgegebene Danke: 6.713
Erhielt 5.257 Danke für 2.003 Beiträge
Zitat:
Zitat von Max Beitrag anzeigen
... Es geht aber nicht um die Rettungskräfte, sondern um eine Gruppe von Vereinsmitgliedern, ...
Mir wird ein bisschen bange bei dem Gedanken, dass sich außer M & M sowie Kutsch & Nobis keiner als Rettungskraft sieht.

In Darmstadt haben die Fans viele Aktionen gestartet, um ihren Verein zu retten. Hier in Aachen kriegt bisher zumindest öffentllich wahrnehmbar kaum einer den Ar*ch hoch. Wenn hier nix passiert, wäre das schon mehr als nahe dran an peinlich.

Ne Überweisung auf das Spendenkonto ist ja schön, aber es muss mehr passieren, damit auch andere außerhalb dieses Forums und außerhalb der üblichen Sponsoren ihr Portemonnaie aufmachen.

Ich fände es befremdlich, wenn aus der großen Aachener Fanszene niemand mehr unternimmt als den Griff ins eigene Portemonnaie. Und ich meine, dass wir unsere Zeit zwar gerne für die Aufarbeitung nutzen können, aber solange der Patient auf Rettung wartet, sollten die Prioritäten anders gesetzt sein.

Ich stelle mich gerne als Thekenkraft auf nem Benefizevent zur Verfügung oder verteile Spendendosen in örtlichen Geschäften... Alleine kann ich sowas aber schwer organisieren, deshalb hoffe ich hier auf eine Aussage aus den großen Fanklubs, der IG oder sonstigen "Gesprächskreisen".
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Heinsberger LandEi für den nützlichen Beitrag:
a.tetzlaff (30.12.2012), balu (31.12.2012), hodgepodge (30.12.2012), I LOV IT (02.01.2013), Max (30.12.2012), Pratsch-Gelb (31.12.2012), WoT (30.12.2012)
  #17  
Alt 30.12.2012, 17:25
Benutzerbild von Michi Müller
Michi Müller Michi Müller ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 13.689
Abgegebene Danke: 7.845
Erhielt 5.846 Danke für 2.820 Beiträge
ICH BEKENNE MICH SCHULDIG !!!

Als kleiner Junge habe ich in der Schule nicht richtig aufgepasst. Dadurch bin ich später kein Manager geworden und habe es verpasst Alemannia mit meinem ganzen Herzen den richtigen Weg zu weisen um so die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft ohne finanzielle Sorgen zu stellen...
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 30.12.2012, 18:37
Benutzerbild von Max
Max Max ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.721
Abgegebene Danke: 3.803
Erhielt 4.368 Danke für 1.200 Beiträge
Zitat:
Zitat von Heinsberger LandEi Beitrag anzeigen
Mir wird ein bisschen bange bei dem Gedanken, dass sich außer M & M sowie Kutsch & Nobis keiner als Rettungskraft sieht.
Habe ich das gesagt? Hier in diesem Thread, von einem Deiner Danksager, wird doch die ganze Zeit intensiv darauf hingewiesen, dass das dumme Volk zu zahlen, "drei Bier zu trinken" und ansonsten möglichst den Mund zu halten hat. Zur Rettung gehört eben auch, den Verein personell ordentlich aufzustellen.

Zitat:
Zitat von Heinsberger LandEi Beitrag anzeigen
In Darmstadt haben die Fans viele Aktionen gestartet, um ihren Verein zu retten. Hier in Aachen kriegt bisher zumindest öffentllich wahrnehmbar kaum einer den Ar*ch hoch. Wenn hier nix passiert, wäre das schon mehr als nahe dran an peinlich.

Ne Überweisung auf das Spendenkonto ist ja schön, aber es muss mehr passieren, damit auch andere außerhalb dieses Forums und außerhalb der üblichen Sponsoren ihr Portemonnaie aufmachen.

Ich fände es befremdlich, wenn aus der großen Aachener Fanszene niemand mehr unternimmt als den Griff ins eigene Portemonnaie. Und ich meine, dass wir unsere Zeit zwar gerne für die Aufarbeitung nutzen können, aber solange der Patient auf Rettung wartet, sollten die Prioritäten anders gesetzt sein.
Habe ich das nicht die ganze Zeit geschrieben? Ich schreibe "nach den Verfahren", "nach der Rettung", "in einigen Jahren", und zwar die ganze Zeit. Ständig auf diesen Faktoren herumzureiten, muss schon ein Zeichen von ernsthaften Schwierigkeiten, Geschriebenes zu verstehen, oder aber von Bösartigkeit sein.

Zitat:
Zitat von Heinsberger LandEi Beitrag anzeigen
Ich stelle mich gerne als Thekenkraft auf nem Benefizevent zur Verfügung oder verteile Spendendosen in örtlichen Geschäften... Alleine kann ich sowas aber schwer organisieren, deshalb hoffe ich hier auf eine Aussage aus den großen Fanklubs, der IG oder sonstigen "Gesprächskreisen".
Es gibt diese Initiativen doch - an allen Ecken und Enden. Da wurden T-Shirts gedruckt und verkauft (mittlerweile auch durch die Alemannia unterstützt), es gibt weitere Spendensammlungen und so weiter. Hast Du noch mehr Ideen? Dann immer her damit. Aber die Unterstellung, wir würden uns selbst nicht als potentielle Retter sehen, solltest Du Dir nochmal gut überlegen.
__________________
"Man kann immer nach dem Negativen fragen." - Dr. Jürgen Linden
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 30.12.2012, 19:27
Benutzerbild von Heinsberger LandEi
Heinsberger LandEi Heinsberger LandEi ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 4.380
Abgegebene Danke: 6.713
Erhielt 5.257 Danke für 2.003 Beiträge
Zitat:
Zitat von Max Beitrag anzeigen
Zur Rettung gehört eben auch, den Verein personell ordentlich aufzustellen.
Ja, das stimmt. Das dauert aber bekanntlich mindestens bis zum März und ich möchte darauf hinweisen, dass die Zeit bis dahin auch sehr gut für andere Maßnahmen aus der Fanszene genutzt werden kann und auch sollte.


Zitat:
Zitat von Max Beitrag anzeigen
Habe ich das nicht die ganze Zeit geschrieben? Ich schreibe "nach den Verfahren", "nach der Rettung", "in einigen Jahren", und zwar die ganze Zeit. Ständig auf diesen Faktoren herumzureiten, muss schon ein Zeichen von ernsthaften Schwierigkeiten, Geschriebenes zu verstehen, oder aber von Bösartigkeit sein.
Ok, ich habe, ohne daraus einen Vorwurf an Dich konstruieren zu wollen, einen Satz aus Deinem Posting exemplarisch für das genommen, was mein Gefühl beim Lesen dieses und anderer Threads ist: Viele lesen und diskutieren hier mit, wollen auch Aufklärung, aber man nimmt in der Öffentlichkeit wenig davon wahr, welche Aktionen von seiten der Fans geplant sind. Das mag bei meiner Wahrnehmung daran liegen, dass ich nicht in Aachen wohne, keinem Fanclub oder ähnlichem angehöre, aber auch hier im Forum liest man halt nicht allzu viel davon. Wie gesagt, das war nichts gegen Dich, aber ich möchte gerne diejenigen, die bereit wären, selber mit der Büchse auf die Straße zu gehen oder ein Benefiz-Event zu planen, nochmal wachrütteln und auch meine bescheidene, zeitlich leider nur eingeschränkt mögliche, Hilfe anbieten.


Zitat:
Zitat von Max Beitrag anzeigen
Es gibt diese Initiativen doch - an allen Ecken und Enden. Da wurden T-Shirts gedruckt und verkauft (mittlerweile auch durch die Alemannia unterstützt), es gibt weitere Spendensammlungen und so weiter. Hast Du noch mehr Ideen? Dann immer her damit. Aber die Unterstellung, wir würden uns selbst nicht als potentielle Retter sehen, solltest Du Dir nochmal gut überlegen.
Wie gesagt, das sollte keine Unterstellung an irgendjemanden sein. Mir geht es darum, dass gute Erträge eventuell durch Aktionen erzielt werden können, bei denen Gelder von Leuten gesammelt werden, die sonst nix mit der Alemannia am Hut haben. Und dass ich glaube, dass wir etwas öffentlichkeitswirksames auf die Beine stellen sollten, weil das sowohl den Klein- als auch den Großspendern nochmal eine zusätzliche Motivation geben würde.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Heinsberger LandEi für den nützlichen Beitrag:
Max (30.12.2012)
  #20  
Alt 29.12.2012, 16:33
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
mir auch, sie hilft uns aber im Moment nicht weiter, ausser wir damit unsere Rachegelüste stillen können.

Ergänzung: Wenn wir als TSV Alemannia Aachen 2013 e. V. auftreten, haben wir keine Schulden mehr, die GmbH wurde dann im Rahmen der Insolvenz liquidiert und auch der Verein wurde aus dem Vereinsregister gestrichen.
Eine Zahlung an ehemalige Gläubiger der GmbH(s) und des TSV 1900 e. V. wäre dann rein moralisch relevant, betriebswirtschaftlich nicht.Gruß

svenc
und nicht legal.
Es entspricht nicht dem Sinn des Insolvenzverfahrens, dass sich so einzelne Gläubiger Geld nehmen , während andere leer ausgehen.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu a.tetzlaff für den nützlichen Beitrag:
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung