Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Spieler, Trainer, Funktionäre > Ehemalige Aktive und Funktionsträger

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #441  
Alt 14.04.2010, 20:34
Benutzerbild von Max
Max Max ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.723
Abgegebene Danke: 3.804
Erhielt 4.374 Danke für 1.201 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
wirklich?
Ich habe
10 Spiele = 250.000
20 Spiele + 250.000
Schalke international + 250.000 im Kopf

und nochmal 250.000 für Einsatz in der A-Nationalmannschaft, oder?

Gruss

svenc
Wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass sich der Rechtsstreit tatsächlich am Punkt "Schalke international" entzündet. Da hat er ja nun eindeutig mitgewirkt. Problematisch sind sicherlich eher die Einsätze...
__________________
"Man kann immer nach dem Negativen fragen." - Dr. Jürgen Linden
Mit Zitat antworten
Werbung
  #442  
Alt 14.04.2010, 20:46
Benutzerbild von carlos98
carlos98 carlos98 ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.085
Abgegebene Danke: 2.263
Erhielt 1.162 Danke für 300 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
Die Alemannia hat diese Rechnungen bezahlt, da die Stadt wohl nicht "in die Schluppen" gekommen ist, bzw. sich hin und her gewunden hat. Das hat Kraemer bei der IG aber auch im Interview gesagt.
Hätte die Alemannia nicht gezahlt, wäre das Stadion auch heute noch nicht mal angefangen. Eine juristische Klärung dieser Problematik hätte Monate, wenn nicht sogar Jahre gebraucht. Außerdem wollte man wohl auch vermeiden, eine Klage gegen die Stadt anzustreben.

Diese Naivität muss er sich vorhalten lassen, da stimme ich Dir zu. Aber ich behaupte mal, dass der Druck (das Stadion rechtzeitig fertig zu stellen) so groß war und die Tatsache, dass zu dieser Zeit der AR-Vorsitzende noch OB der Stadt war, auch eine Rolle gespielt haben. Er hat vielleicht gehofft, dass die Alemannia nur vorfinanzieren muss und JL (auf dem kurzen Dienstweg) dafür sorgt, dass die Stadt diese Kosten übernimmt.
Das hat nix mit schwarz-gelber Brille zu tun.

Die 3 Mio. Euro Anlaufkosten, die ja auch diese Kosten für die Räumung, Rodung, Vereinsumsiedlungen, etc.. enthalten sollen, war keine eingeplanten Kosten. Wenn im laufenden Etat 3 Mio. Euro als Reserve vorhanden waren, spricht dies für eine gute Etatplanung. Die Trainingsplätze & das Amateurstadion hätte man davon leicht bauen können. Eine gewisse Reserve wäre ja auch vorhanden gewesen (500.000 Euro).

Keiner von uns kennt die Verträge, die mit der Stadt zur Grundstücksübergabe geschlossen worden sind. "Normalerweise" ist der Käufer eines Grundstücks ja nicht für die Entsorgung von Altlasten verantwortlich, gerade wenn es sich um Altlasten in Form von dort ansässigen Vereinen handelt, die ja noch laufende Pachtverträge mit dem ursprünglichen Eigentümer hatten. Das Grundstück sollte ja "frei" übergeben werden. Dies war aber wohl nicht der Fall und die Alemannia durfte sich mit den Vereinen herumschlagen.

Gruss

svenc

Sven, auch ich war beim IG-Abend und lese die Interviews. Du hast grundsätzlich mit vielen Dingen recht. Nur noch mal: bei einem solchen Projekt sollte man im Vorfeld vertraglich (nicht im Nachhinein gerichtlich) klären, wer für welche Leistungen verantwortlich ist und die Rechnungen bezahlt. Egal ob der AR-Vorsitzende gleichzeitig der OB ist. JL hatte wohl immer den aus seiner Sicht richtign "Hut" auf, je nachdem welche Intressen er vertreten hat.
Und wenn wir schon bei Vermutungen sind, was ist mit den Verträgen zum Bau des Nachwuchsleistungszentrums und der Geschäftsstelle??? Liegen da evtl. auch noch ein paar Leichen im Keller? FK hat auf der IG-Sitzung gesagt, dass zur neuen Saison (für mich also ab 1.7.) diese Bauten fertig sein sollen, von Hellmich gebaut und finanziert und von der AA-GmbH gepachtet. Wenn das einwandfrei wäre, müsste man doch längst Hellmich massivst unter Druck setzen. Aber nichts passiert. Und wenn das hinter den Kulissen passieren würde, hätte jemand das bestimmt schon gezwitchert! Hier stimmt vieles nicht!

Gruß, Carlos
__________________
AREI-Jumbo kommt vorbei, pustet alle Rohre frei!
Mit Zitat antworten
  #443  
Alt 14.04.2010, 21:27
Benutzerbild von 12. Mann schwarz gelb
12. Mann schwarz gelb 12. Mann schwarz gelb ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 59
Erhielt 138 Danke für 81 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kleeblatt4TSV Beitrag anzeigen
Jetzt seid doch mal nicht so kleinlich


Aber von den Summen nun mal ganz abgesehen, dann frage ich mich wirklich, was Schalke nu eigentlich will.

Entweder steht in dem Vertrag:

a) nach 10 Bundesligaspielen ..

oder

b) nach 10 Bundesligaspielen für Schalke


Steht im Vertag a drin, dann dürfte Schalke nie und nimmer Recht bekommen. Vor allem dann nicht, wenn es nicht irgendwas kleingedrucktes gibt, welches den Verleih von Holtby regelt !!

Steht im Vertrag b drin, dann hat Alemannia die Arschkarte gezogen.
Und wenn weder a noch b im Vertrag ersichtlich ist, wir ein Vergleich gezogen und Aachen bekommt weder 750.000 noch 1Mio.
Mit Zitat antworten
  #444  
Alt 14.04.2010, 21:59
Benutzerbild von printenduevel
printenduevel printenduevel ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 5.837
Abgegebene Danke: 4.105
Erhielt 2.253 Danke für 1.091 Beiträge
Zitat:
Zitat von 12. Mann schwarz gelb Beitrag anzeigen
Und wenn weder a noch b im Vertrag ersichtlich ist, wir ein Vergleich gezogen und Aachen bekommt weder 750.000 noch 1Mio.
Und wie sollte Deiner Meinung nach, eine unbekannte dritte Regelung aussehen?

So wie ich das der Presse und den Aussagen der beiden Parteien entnehme, steht wohl eher etwas in der Richtung "10 Bundesligaspiele" im Vertrag. Der daraus resultierende Rechtsstreit beruht auf eine unterschiedliche Auffassung und Interpretation der betreffenden Klausel.

Die Alemannia steht auf dem Standpunkt, das es unerheblich ist, für wen Holby die Bundesligaspiele bestreitet und beharrt auf Ihren Anspruch. Schalke vertritt den Standpunkt, das Holtby die Spiele halt für S04 bestitten haben muß. Schalke vertritt den Standpunkt, das das Geschäft mit der Alemannia abgeschlossen wurde und somit beide auch die alleinigen Erfüllungspartner sind.

Pikant ist an der Sache, das Holby nach genau 9 Spielen, also ein Spiel bevor die Klausel aus Schalker sicht greifen konnte, ausgeliehen wird. Das hat einen ziemlich faden Beigeschmack und deutet für mich weniger auf Cleverness des GF, sondern mehr auf Zeitspiel und das umgehen von Vertragsklauseln hin. Für mich eher ein mieses Geschäftsgebaren. Man merkt, Schalke ist halt finanziell auch nicht auf Rossen gebettet.
__________________
Quelle: ???
Ich bliev dich treu, ming Alemannia - ejal wat och könt, woe och ömmer vür stönt:
Vür weäde niemols ongerjoe!
Mit Zitat antworten
  #445  
Alt 14.04.2010, 22:19
Benutzerbild von 12. Mann schwarz gelb
12. Mann schwarz gelb 12. Mann schwarz gelb ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 59
Erhielt 138 Danke für 81 Beiträge
Zitat:
Zitat von printenduevel Beitrag anzeigen
Und wie sollte Deiner Meinung nach, eine unbekannte dritte Regelung aussehen?

So wie ich das der Presse und den Aussagen der beiden Parteien entnehme, steht wohl eher etwas in der Richtung "10 Bundesligaspiele" im Vertrag. Der daraus resultierende Rechtsstreit beruht auf eine unterschiedliche Auffassung und Interpretation der betreffenden Klausel.

Die Alemannia steht auf dem Standpunkt, das es unerheblich ist, für wen Holby die Bundesligaspiele bestreitet und beharrt auf Ihren Anspruch. Schalke vertritt den Standpunkt, das Holtby die Spiele halt für S04 bestitten haben muß. Schalke vertritt den Standpunkt, das das Geschäft mit der Alemannia abgeschlossen wurde und somit beide auch die alleinigen Erfüllungspartner sind.

Pikant ist an der Sache, das Holby nach genau 9 Spielen, also ein Spiel bevor die Klausel aus Schalker sicht greifen konnte, ausgeliehen wird. Das hat einen ziemlich faden Beigeschmack und deutet für mich weniger auf Cleverness des GF, sondern mehr auf Zeitspiel und das umgehen von Vertragsklauseln hin. Für mich eher ein mieses Geschäftsgebaren. Man merkt, Schalke ist halt finanziell auch nicht auf Rossen gebettet.
Es wird keine dritte Regelung geben, es sei denn man einigt sich. Für mich hat Schalke die Klausel bewußt umgangen und ist sich sicher das die Zahlung nicht im vollen Umfang beglichen werden muß. Aber wir kennen den Wortlaut des Vertrages nicht. Ich denke er wird vom Gericht auf Herz und Nieren geprüft und wie gesagt a oder b muß dabei nicht ersichtlich sein. Ist ja international schon vorgekommen und bei einer win/win Situation wurde ein Vergleich gezogen, welcher viel geringer war als die wirkliche Streitsumme.
Mit Zitat antworten
  #446  
Alt 14.04.2010, 22:26
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Handeln statt verhandeln! Inkasso Moskau!!!
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.
Mit Zitat antworten
  #447  
Alt 14.04.2010, 22:29
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.763
Abgegebene Danke: 5.290
Erhielt 5.627 Danke für 2.315 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Handeln statt verhandeln! Inkasso Moskau!!!
Arbeiten die nicht schon für Gazprom?
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...
Mit Zitat antworten
  #448  
Alt 14.04.2010, 22:33
Benutzerbild von 12. Mann schwarz gelb
12. Mann schwarz gelb 12. Mann schwarz gelb ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 59
Erhielt 138 Danke für 81 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Handeln statt verhandeln! Inkasso Moskau!!!
Erik sollte mal seine Schlachteraxt zeigen.
Mit Zitat antworten
  #449  
Alt 14.04.2010, 22:43
Benutzerbild von Aachener Alemanne
Aachener Alemanne Aachener Alemanne ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.493
Abgegebene Danke: 535
Erhielt 5.394 Danke für 2.187 Beiträge
Zitat:
Zitat von 12. Mann schwarz gelb Beitrag anzeigen
Es wird keine dritte Regelung geben, es sei denn man einigt sich. Für mich hat Schalke die Klausel bewußt umgangen und ist sich sicher das die Zahlung nicht im vollen Umfang beglichen werden muß. Aber wir kennen den Wortlaut des Vertrages nicht. Ich denke er wird vom Gericht auf Herz und Nieren geprüft und wie gesagt a oder b muß dabei nicht ersichtlich sein. Ist ja international schon vorgekommen und bei einer win/win Situation wurde ein Vergleich gezogen, welcher viel geringer war als die wirkliche Streitsumme.
Ich denke mal, genau daruf wird es hinauslaufen. Schade fuer uns und evtl gut getimed von Magath. Wie printenduevel schon schrieb, es bleibt ein Geschmaeckle an der Geschichte. Insbesondere wenn man bedenkt wie zuegig, um nicht zu sagen in einer Nacht- und Nebelaktion, Holtby von einem Tag auf den anderen ausgeliehen wurde.
Mit Zitat antworten
  #450  
Alt 14.04.2010, 22:46
Benutzerbild von 12. Mann schwarz gelb
12. Mann schwarz gelb 12. Mann schwarz gelb ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 59
Erhielt 138 Danke für 81 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aachener Alemanne Beitrag anzeigen
Ich denke mal, genau daruf wird es hinauslaufen. Schade fuer uns und evtl gut getimed von Magath. Wie printenduevel schon schrieb, es bleibt ein Geschmaeckle an der Geschichte. Insbesondere wenn man bedenkt wie zuegig, um nicht zu sagen in einer Nacht- und Nebelaktion, Holtby von einem Tag auf den anderen ausgeliehen wurde.
In diesem Geschäft ist das Böse immer und überall.
Mit Zitat antworten
  #451  
Alt 14.04.2010, 22:47
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von WoT Beitrag anzeigen
PS Wenn, bzw soweit "aus dem cash-flow bezahlen" als Finanzierungskonzept durchgeht, war übrigens alles finanziert, einschließlich Nachträgen und Unvorhergesehenenem. Ausweislich des Anleihenprospektes sollten insbesondere die (keineswegs vergessenen) Trainingsplätze und das Amateurstadion so finanziert werden. Es wirkt so, als sei der cash-flow nach und nach auf der Ausgabenseite überstrapaziert worden (Parkhaus, Beräumung etc) und/oder habe sich zudem auf der Einnahmenseite nicht so günstig entwickelt, wie es selbst in "worst case"-Betrachtungen zu Grunde gelegt wurde. Das ist aber nur eine Vermutung, regelrecht wissen kann dazu wohl kaum einer von uns etwas. Außer Herrn Bingo, der jedenfalls "weiß", das sowas bei gehöriger Rechtsberatung nicht vorkommt.
Alle Nachträge, unvorhergesehen Kosten und Randmaßnahmen aus dem
cash flow zu finanzieren war aber doch sicher ein kühnes Finanzierungskonzept.

Wie sagte Kraemer?
"Die Trainingsplätze waren in unsere Budgetplanung nicht enthalten?"

Wo waren sie denn enthalten?
Offenbar nirgendwo.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #452  
Alt 14.04.2010, 22:59
Benutzerbild von Aachener Alemanne
Aachener Alemanne Aachener Alemanne ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.493
Abgegebene Danke: 535
Erhielt 5.394 Danke für 2.187 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen

Wie sagte Kraemer?
"Die Trainingsplätze waren in unserer Budgetplanung nicht enthalten?"

Wo waren sie denn enthalten?
Offenbar nirgendwo.
Was ist das denn eigentlich? Amateurhaftigkeit? Stuemperhaftigkeit? Unwissenheit? Planlosigkeit? Dummheit?

Ich dachte immer die waeren auf dem Dach des Parkhauses geplant gewesen. Warum erscheint sowas dann nicht in einer Budgetplanung???
Mit Zitat antworten
  #453  
Alt 15.04.2010, 00:16
WoT WoT ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.341
Abgegebene Danke: 1.611
Erhielt 599 Danke für 232 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Alle Nachträge, unvorhergesehen Kosten und Randmaßnahmen aus dem
cash flow zu finanzieren war aber doch sicher ein kühnes Finanzierungskonzept.

Wie sagte Kraemer?
"Die Trainingsplätze waren in unsere Budgetplanung nicht enthalten?"

Wo waren sie denn enthalten?
Offenbar nirgendwo.
Wenn wie im Interview gesagt, tatsächlich über 3 Millionen Euro aus dem operativen Geschäft in "Unerwartetes" gesteckt werden mußten, hätte der chash-flow ja locker ausgereicht, um den ursprünglichen Planungen entsprechend statt dessen die Trainingsplätze zu bezahlen. Es war also einmal ein Plan da, der scheint nach und nach verwässert worden und schließlich ins Rutschen gekommen zu sein. Richtig toll findet Kraemer das wahrscheinlich auch nicht. Wie dem auch sei, ich bin jedenfalls nicht begeistert, sehe aber auch nicht, was es bringen sollte, in schiere Panik und Hysterie zu verfallen. Und wenn die Alemannia tatsächlich in ihrer Handlungsfähigkeit ernsthaft eingeschränkt ist, ist es ganz sicher vordringlich, das zu ändern.

Was dieses "Unerwartete" war, wann man welche Kosten und Entwicklungen absehen konnte und wann man wie darauf reagiert hat, würde ich aber gelegentlich auch mal fragen, wenn ich die Gesellschafter gegenüber der Geschäftsführung oder den anderen Organen der Gesellschaft oder deren Tochtergesellschaft(en) als Vorstand, Verwaltungsrat oder Aufsichtsrat zu vertreten hätte. Dabei wäre mir allerdings einigermaßen gleichgültig, wie erfahrene Projektplaner diese Kosten etablierten Gruppen zuordnen. Mich interessierte jeweils, was die einzelne Planabweichung in der Sache ist, warum das so ist und welche Zahl vor dem T€ steht. Nach meiner Erinnerung habe ich mich schon recht früh gewundert und auch bei Gelegenheit zaghaft angemerkt, was alles "nebenbei" erledigt wird. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß man bei notgedrungen hinzunehmenden Planabweichungen nicht möglichst rechtzeitig neu geplant hat. Einzelheiten weiß ich aber nicht und würde sie anderenfalls öffentlich selbstverständlich nicht nennen.

Wenn ich hingegen als Politiker über die Hilfsbitte zu entscheiden hätte, würde mich vor allem interessieren, wie viel Spielraum ich denn überhaupt zur Verfügung habe (daß gar kein freies Geld da ist, ist ja ganz offensichtlich schlicht falsch), wieviel davon die Alemannia wert sein soll und ob sichergestellt ist, daß das Problem damit gelöst ist, also keine strukturellen Ursachen hat und nach einem einmaligen Kraftakt nicht im nächsten Jahr wieder auftaucht, ich würde aber nicht einzelne Posten durchkauen, ganz sicher nicht die kleinen.

Als Sponsor würde ich es ähnlich machen, jedoch außerdem nach der Gegenleistung fragen. Sowas machen Politiker natürlich nicht, jedenfalls nicht so offen.

Man muß übrigens bei den Bewertungen auch etwas im Auge behalten, wie die Rahmenbedingungen waren und sind. Ein Licht darauf wirft, was gerade heute aus Duisburg und Bielefeld zu hören war. Es mag ja hier alles "ganz fürchterlich" sein, wollte aber jemand mit einem der beiden tauschen?

Ist wieder einmal spät geworden. Gute Nacht
Mit Zitat antworten
  #454  
Alt 15.04.2010, 01:10
Benutzerbild von Mick
Mick Mick ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 337
Abgegebene Danke: 180
Erhielt 349 Danke für 80 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Handeln statt verhandeln! Inkasso Moskau!!!

Wir sollten doch ein gewisses Niveau wahren, wenn schon, dann
Inkasso-Henry!

http://www.inkasso-henry.de/
__________________

Mit Zitat antworten
  #455  
Alt 15.04.2010, 03:16
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von carlos98 Beitrag anzeigen
Sven, auch ich war beim IG-Abend und lese die Interviews. Du hast grundsätzlich mit vielen Dingen recht. Nur noch mal: bei einem solchen Projekt sollte man im Vorfeld vertraglich (nicht im Nachhinein gerichtlich) klären, wer für welche Leistungen verantwortlich ist und die Rechnungen bezahlt. Egal ob der AR-Vorsitzende gleichzeitig der OB ist. JL hatte wohl immer den aus seiner Sicht richtign "Hut" auf, je nachdem welche Intressen er vertreten hat.
das bestreite ich nicht... ganz besonders das mit JL

Zitat:
Und wenn wir schon bei Vermutungen sind, was ist mit den Verträgen zum Bau des Nachwuchsleistungszentrums und der Geschäftsstelle??? Liegen da evtl. auch noch ein paar Leichen im Keller? FK hat auf der IG-Sitzung gesagt, dass zur neuen Saison (für mich also ab 1.7.) diese Bauten fertig sein sollen, von Hellmich gebaut und finanziert und von der AA-GmbH gepachtet. Wenn das einwandfrei wäre, müsste man doch längst Hellmich massivst unter Druck setzen. Aber nichts passiert. Und wenn das hinter den Kulissen passieren würde, hätte jemand das bestimmt schon gezwitchert! Hier stimmt vieles nicht!

Gruß, Carlos
Hellmich hat doch auch finanzielle Probleme. Er baut doch gerade auch in St. Pauli, vielleicht fehlt ihm derzeit die Kohle um in Aachen weiterzubauen.
Auch hier kennen wir die Verträge nicht und müssen der Aussage Kraemers vertrauen.
Die Alemannia ist nur Mieter von NLZ/Geschäftsstelle und somit ist Hellmich in der Bringschuld.

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #456  
Alt 15.04.2010, 03:17
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 12. Mann schwarz gelb Beitrag anzeigen
Und wenn weder a noch b im Vertrag ersichtlich ist, wir ein Vergleich gezogen und Aachen bekommt weder 750.000 noch 1Mio.
nö, wir bekommen Holtby zurück, der unterschreibt hier einen 4-Jahres-Vertrag und alle sind glücklich

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #457  
Alt 15.04.2010, 03:21
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 12. Mann schwarz gelb Beitrag anzeigen
Es wird keine dritte Regelung geben, es sei denn man einigt sich. Für mich hat Schalke die Klausel bewußt umgangen und ist sich sicher das die Zahlung nicht im vollen Umfang beglichen werden muß. Aber wir kennen den Wortlaut des Vertrages nicht. Ich denke er wird vom Gericht auf Herz und Nieren geprüft und wie gesagt a oder b muß dabei nicht ersichtlich sein. Ist ja international schon vorgekommen und bei einer win/win Situation wurde ein Vergleich gezogen, welcher viel geringer war als die wirkliche Streitsumme.
hmm, bei einem Vergleich sollte man sich zumindest in der Mitte treffen, alternativ wäre noch möglich, dass Schalke für die nächste Saison 1-2 Spieler an Aachen ausleiht und wir keine Gehälter (auch nicht anteilig) übernehmen müssen.
So ein paar "Youngster", die derzeit eh nicht in der 1. Elf stehen (Moritz, Schmitz)

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #458  
Alt 15.04.2010, 09:12
SUS SUS ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 06.12.2008
Beiträge: 1.979
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 6 Danke für 1 Beitrag
Also, ich les mir jetzt hier nicht alles durch, aber mich beschleicht das Gefühl das wir einen GF haben der nicht vernünftig mit Zahlen umgehen kann.
Ich meine.. 3 Mio. verkalkuliert und obendrauf nochmal die 2,5 Mio. nicht offen gelegt für die Nebenanlagen. Das wären de facto 5,5 Mio.! Ich kann mir auch vorstellen, dass Geld was von Holtby kommen sollte, wäre de facto ja 2x 250.000 + 500.000! Immerhin 1 Mio.! Damit könnte man die Stadt schonmal besänftigen, ich denke echt dass es teils darauf ankommt was bei rum kommt, dennoch lässt es trotzdem nur einen Gedanken zu: Kraemer hat Mist gebaut, eine Verkalkulation um 5,5 Mio. € sind eine harte Summe, für das Geld würde man hier viele gute Spieler sehen können.
Ich find es nur schade das aufgrund eines Fehlers von einem, der Etat gekürzt werden muss und so evtl. die Qualität fehlt.
Meiner Ansicht nach untragbar, aber darum geht es hier gar nicht.

Es war damals schon ein Fehler nach dem Abstieg aus der 1. Liga nicht sofort das Ziel "Wiederaufstieg" anzugeben, so wurd einiges gedämpft. Dieses "klein klein" ist hier ja Gang und Gebe, keine Kampfansagen, keine Bereitschaft die Arschtritte zu verteilen.. Dazu eine GmbH die keine Eier in der Hose hat und sich selbst hinterfragt. Denen würd ich allen mal raten sich hinzusetzen, ruhe zu haben und mal über sich selbst nachzudenken wie immens sie sich (deren Image) und dem Verein obendrauf mit ihren Aktionen schaden. Manchmal muss man auch sich eingestehen dass man es nicht kann oder es nicht besser geht, das wäre aber immerhin schonmal ein Anfang. Man kann keine ganze Saison nur mit Nachwuchsspielern oder überwiegend mit denen vernünftig zu Ende spielen. Würden wir Engelbrecht nächste Saison einsetzen wären die ersten 3-4 Einsätze sicher top, aber ich befürchte dann, dass es genauso abgeht wie beim Uludag. Die Konstanz ist nicht da, der schwebende Flügel auch nicht..!

Ich würde eher an anderen Ecken sparen als am Spieler Etat, der kann immens wichtig sein, allein schon beim Gehalt und der daraus resultierenden zufriedenheit oder unzufriedenheit. Wir müssen aus Aachen wieder einen Verein machen der Spaß macht, wo sich auch andere Junge Talente hinlocken lassen und kein Plastik Club! Stehen wir doch einfach mal ein für die alten Tugenden, wenn es schon nicht die Spieler tun, dann wenigstens die Fans! Kampf, Bereitschaft und Lautstärke (Kampf = Durchsetzungsvermögen trotz schlechter Leistung auf dem Platz)! Mir macht die Saison bei weitem auch keinen Spaß, aber man muss auch dazu sagen das sich die Fan Szene verändert hat. Man kann auf die Ultras schimpfen wie man will, dennoch machten die viel Dampf was leider auch nachgelassen hat.

Und nochmal zum Hauptpunkt zurück: Kraemer, vielleicht nehmen Sie selbstg Ihren Hut und schaden dem Verein nicht weiter. In Ihrer Position geht es nicht nur darum von Montag bis Dienstag zu denken, nein, dort sollte man langfristig denken. Von Montag den 1.1.2010 bis 1.1.2011 mindestens.. das tun sie scheinbar nicht.

Und nochmal zum mitschreiben: Kurzfristige Lösungen helfen uns nicht weiter, nur langfristige Ziele und Lösungen.

Maßnahmen:
- Stadionnamen verkaufen
- Mehr Werbebanner
- Infrastrukturell in der Personalebene etwas abbauen (leider...tut mir leid um die Angestellten)
- Mehr Events im und rund um das Stadion! Das Stadion braucht wieder Flair, einen Zugangsort von jung bis alt, für sozial schwach bis sozial extrem stark. Eine Begegnung mit allen und jedem und wieder Fan-Nähe aufbauen! Man könnte auch Open Air Events ausrichten auf dem Vorplatz..
- Den alten Tivoli noch behalten (Wie in den Nachrichten zu lesen), dennoch alle Bereiche abbauen bis auf WüWa und Haupttribüne um die Instandkosten zu senken! Ein Amateurstadion braucht immerhin keine 21.000 Plätze..! Dazu deren Vorplatz vermieten sofern es möglich ist
- Zahlen auf den Tisch legen! Jetzt kein drum herumreden sondern Transparenz zeigen!

So, mri war langweilig, ich geh aber jetzt :P
__________________

Mit Zitat antworten
  #459  
Alt 15.04.2010, 10:29
Benutzerbild von Mott
Mott Mott ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.254
Abgegebene Danke: 6.362
Erhielt 4.956 Danke für 936 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
Aber ich behaupte mal, dass der Druck (das Stadion rechtzeitig fertig zu stellen) so groß war...
Ich möchte nicht wissen, wie a) die Politik in Kraemers Büro Polka getanzt und b) die Häme im Fußvolk (auch im Forum) fröhliche Urständ' gefeiert hätte, wenn das Stadion so lange nichts anderes als eine Blaupause auf dem Schreibtisch des Archtitekten geblieben wäre. Dann hätte man wahrscheinlich das, was man jetzt bei Kraemer als Naivität oder Fahrlässigkeit bezeichnet, ganz schnell als Korinthenkackerei, Zauderei und Kleingeisterei ausgelegt. Okay: Wenn ich mir das Schlamassel heute anschaue, würde ich die Kleingeisterei kaufen.
__________________

these colours don't run
Mit Zitat antworten
  #460  
Alt 15.04.2010, 11:07
Benutzerbild von marco_g
marco_g marco_g ist offline
Experte
 
Registriert seit: 18.02.2008
Beiträge: 562
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 64 Danke für 21 Beiträge
Zitat:
Zitat von SUS Beitrag anzeigen
Maßnahmen:
- Stadionnamen verkaufen
vielleicht kann man der aachner-münchner tatsächlich die idee "AM tivoli" schmackhaft machen. falls die für den postkasten herhalten wollen. gerne auch für 300.000-500.000 €, mehr kriegen wir nicht. ein kompromiss an die situation... leider nötig
Zitat:
- Mehr Events im und rund um das Stadion! Das Stadion braucht wieder Flair, einen Zugangsort von jung bis alt, für sozial schwach bis sozial extrem stark. Eine Begegnung mit allen und jedem und wieder Fan-Nähe aufbauen! Man könnte auch Open Air Events ausrichten auf dem Vorplatz..
gehört der vorplatz nicht der stadt? mit events dürfte es schwierig aussehen. es wurde doch groß gefeiert, dass man keine arena, sondern ein reines fußballstadion haben würde. am ende ist der rasen zerstört, muss nachgebessert werden, und der erlös eines events geht ins negative
Zitat:
- Den alten Tivoli noch behalten (Wie in den Nachrichten zu lesen), dennoch alle Bereiche abbauen bis auf WüWa und Haupttribüne um die Instandkosten zu senken! Ein Amateurstadion braucht immerhin keine 21.000 Plätze..! Dazu deren Vorplatz vermieten sofern es möglich ist
ich weiß ja nicht wie hoch die instandhaltungskosten sind, aber einen teilabriss des stadions vornehmen, um 1 - 2 jahre später den rest abzureißen, dürfte mit zu hohen kosten verbunden sein. wenn abreißen, dann alles auf einmal.
Zitat:
- Zahlen auf den Tisch legen! Jetzt kein drum herumreden sondern Transparenz zeigen!
das ist schon länger nötig, und ich denke wenn man eine bürgschaft von der (klammen) stadt will, dann musst du belegen wie hoch die kosten fürs toilettenpapier sind. da wird dann endlich mal ganz klar gesagt, wer wann wo einen denkfehler machte, wer ab wann was wusste und das maul gehalten hat, um die stimmung nicht zu gefährden.
ich denke alles wird mal wieder nicht in der zeitung landen, aber so sehr wie alles auf die reinen zahlen starrt denke ich schon, dass da einiges an die öffentlichkeit kommen wird... dann kann sich FK auch mal seine "die-kosten-des-baukörpers-wurden-eingehalten"-predigt sparen... die verbesserten trainingsbedingungen waren doch das, was einige (mich zumindest) während der bauzeit noch positiv in die zukunft hat sehen lassen, und wurden ja auch immer wieder von der gmbh als vorteil des neubaus erwähnt.
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung