Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #21  
Alt 22.11.2012, 21:56
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ZappelPhilipp Beitrag anzeigen
Wenn in Müngersdorf Konzert ist, das kostet doch auch keine 20 Mio?
Sonst würde sich doch kein Konzert rechnen. Aber egal, ich will hier keine Diskussion. Es ist bei uns verboten, aus die Maus.
Es ist
a) aufgrund des Baurechts nicht zugelassen (das könnte noch ändern; allerdings müsste aus dem Stadion dann eine geschlossene Halle werden).
b) gibt es dort Anwohner, die klagen werden (neben der Kläranlage Sülz wohnt niemand)
c) ist die Kläranlage in Sülz von vorne herein auch für Konzerte gebaut worden (Fluchtwege, etc..)

Gruß

svenc
Mit Zitat antworten
Werbung
  #22  
Alt 23.11.2012, 06:22
Benutzerbild von echteralemanne
echteralemanne echteralemanne ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 03.08.2007
Beiträge: 1.339
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 341 Danke für 126 Beiträge
Stadt wird wohl letztendlich Alemannia das Stadion vermieten...

... und zuschauerbezogene Miete/Pacht (z.B. 20/30 %) einfordern!

Somit wird die Stadt auch interessiert sein, dass es wieder aufwärts geht, um möglichst hohe Einnahmen zu generieren...!

Andere Möglichkeiten halte ich für unrealistisch!
__________________
In guten wie in schlechten Zeiten,
einmal Alemanne immer Alemanne!
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 23.11.2012, 07:01
Octavio87 Octavio87 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2012
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
Wäre richtig GEIL , wenn das neue Stadion in die Luft gesprengt wird und wir einfach wieder am alten Tivoli spielen ... Moment
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 23.11.2012, 07:24
Benutzerbild von RexRegius
RexRegius RexRegius ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.913
Abgegebene Danke: 216
Erhielt 1.084 Danke für 324 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
Hi Dirk,

es ist schon zig Mal gesagt worden, eine Nutzung für Konzerte scheidet aus.
a) Baurecht
b) Anwohner
c) Umbaukosten
d) die Einnahmen aus Musikkonzerten sind nicht so hoch, dass man damit alleine schon c) bezahlen könnte.

svenc
Ist tatsächlich kein Allheilmittel, um die Betriebskosten einer solchen Anlage auch nur annähernd zu deckeln. Frag' mal bei der Betreibergesellschaft des Leipziger Zentralstadions nach. Diese Arena hat zu sommerlichen Stoßzeiten Mega-Konzerte (Depeche Mode, AC/DC, Coldplay, etc.) in Reihe veranstaltet, was in der Region viel leichter ist, da es im Umland kaum Konkurrenz gibt. Trotzdem befand man sich permanent tief in den roten Zahlen und hat drei Kreuze geschlagen, als Red Bull die Hütte dann endlich gepachtet hat.

Selbst wenn der ALRV sich dafür interessieren sollte, im Postkasten demnächst Wagenrennen zu veranstalten: Solche Events bringen übers Jahr nur an wenigen Tagen größere Einnahmen. Fazit: Ein Fußballstadion, in dem nicht im 2-Wochen-Rhythmus tatsächlich Fußballspiele stattfinden, kann man prinzipiell tatsächlich abreißen. Klar, die Belastung der Abzahlung bleibt, aber man spart sich zumindest die Betriebskosten. So wie es jetzt aussieht, wird diese Büchse vermutlich über Jahrzehnte ein politischer Zankapfel und für den städtischen Haushalt ein Fass ohne Boden bleiben.

Man muss uns wirklich gratulieren: Wir haben ausschließlich verbrannte Erde hinterlassen.

Hip hip - hurra!
__________________
"Ja gut, ich sag mal so: Woran hat's gelegen? Das ist natürlich die Frage und ich sag einfach mal: Das fragt man sich nachher natürlich immer."
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 23.11.2012, 10:13
Benutzerbild von Fantomas
Fantomas Fantomas ist offline
Talent
 
Registriert seit: 20.09.2007
Beiträge: 111
Abgegebene Danke: 227
Erhielt 13 Danke für 7 Beiträge
Idee!!!!

Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
Die Stadt Düsseldorf hatte aber auch den Vorteil, dass sie zwei Stadien hatte, die den Anforderungen dieser Liga entsprachen.
In Aachen gibt es kein Stadion (neben dem Tivoli), welches für die Regionalliga zugelassen ist.

Gruß

svenc

Vielleicht könnte man das Stadion von Roda mitnutzen. Das wär doch mal eine Gaudi.
__________________
Die zarteste Versuchung seit es Schokolade gibt....!!!
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 23.11.2012, 12:44
Benutzerbild von Klenkes
Klenkes Klenkes ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.346
Abgegebene Danke: 979
Erhielt 2.687 Danke für 1.007 Beiträge
Das würde uns die UEFA verbieten...war doch damals schon die Idee gewesen dort die Heimspiele auszutragen. Aber natürlich kann Ligabetrieb was ganz anderes sein.

Zitat:
Zitat von Fantomas Beitrag anzeigen
Vielleicht könnte man das Stadion von Roda mitnutzen. Das wär doch mal eine Gaudi.
__________________
Nur der TSV 🖤💛
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 23.11.2012, 13:02
Benutzerbild von Stadionuhr
Stadionuhr Stadionuhr ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.737
Abgegebene Danke: 325
Erhielt 1.158 Danke für 413 Beiträge
Das man hier Ernsthaft auch nur über einen möglichen Abriss des Stadions nachdenkt ist doch an Beschränktheit nicht zu überbieten. Wenn es wirklich dazu kommen sollte, wird, egal welcher Aachener Fussballverein jemals in die oberen Ligen einziehen sollte, nie mehr ein Stadion in Aachen gebaut.

Der Kasten steht da und man muss das Beste aus der Situation rausholen aber ein Abriss wäre das dümmste aller Szenarien welches man machen könnte.
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Stadionuhr für den nützlichen Beitrag:
biktop (23.11.2012), Dirk (24.11.2012), Meachem (24.11.2012)
  #28  
Alt 23.11.2012, 16:36
Benutzerbild von RexRegius
RexRegius RexRegius ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.913
Abgegebene Danke: 216
Erhielt 1.084 Danke für 324 Beiträge
Zitat:
Zitat von Stadionuhr Beitrag anzeigen
Das man hier Ernsthaft auch nur über einen möglichen Abriss des Stadions nachdenkt ist doch an Beschränktheit nicht zu überbieten. Wenn es wirklich dazu kommen sollte, wird, egal welcher Aachener Fussballverein jemals in die oberen Ligen einziehen sollte, nie mehr ein Stadion in Aachen gebaut.

Der Kasten steht da und man muss das Beste aus der Situation rausholen aber ein Abriss wäre das dümmste aller Szenarien welches man machen könnte.
Ob das was mit Beschränkheit zu tun hat, halte ich für fraglich. Es ist ne relativ einfache Rechnung: Wenn - über einen bestimmt Zeitraum kalkuliert - der Abriss die Stadt günstiger käme, als das jahrelange Zubuttern der Kosten für den Betrieb und Erhalt, wüsste ich wahrscheinlich, was ich machen würde. Ich bin kein Bau- oder Abbruchsachverständiger, würde aber mal grob schätzen, dass die Demontage vermutlich deutlich teurer kommen könnte als - sagen wir - 10 Jahre Betriebskosten.

Wenn man den Kasten allerdings doch abbrechen sollte, würde ich - rein aus Neugierde - gerne mal ein Stück tiefer graben. Es würde mich nicht wundern, wenn da ein Indianerfriedhof zu Tage gefördert wird. Das würde den Fluch erklären, der von Beginn an auf unseren Heimspielen lastete. Am Personal kann es ja kaum gelegen haben: Alles Spitzen-Sportdirektoren, tolle Trainer und begnadete Fußballer.
__________________
"Ja gut, ich sag mal so: Woran hat's gelegen? Das ist natürlich die Frage und ich sag einfach mal: Das fragt man sich nachher natürlich immer."
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 23.11.2012, 17:16
Pratsch-Gelb Pratsch-Gelb ist offline
Experte
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 750
Abgegebene Danke: 1.631
Erhielt 1.164 Danke für 308 Beiträge
Zitat:
Zitat von RexRegius Beitrag anzeigen
Ob das was mit Beschränkheit zu tun hat, halte ich für fraglich. Es ist ne relativ einfache Rechnung: Wenn - über einen bestimmt Zeitraum kalkuliert - der Abriss die Stadt günstiger käme, als das jahrelange Zubuttern der Kosten für den Betrieb und Erhalt, wüsste ich wahrscheinlich, was ich machen würde. Ich bin kein Bau- oder Abbruchsachverständiger, würde aber mal grob schätzen, dass die Demontage vermutlich deutlich teurer kommen könnte als - sagen wir - 10 Jahre Betriebskosten.

Wenn man den Kasten allerdings doch abbrechen sollte, würde ich - rein aus Neugierde - gerne mal ein Stück tiefer graben. Es würde mich nicht wundern, wenn da ein Indianerfriedhof zu Tage gefördert wird. Das würde den Fluch erklären, der von Beginn an auf unseren Heimspielen lastete. Am Personal kann es ja kaum gelegen haben: Alles Spitzen-Sportdirektoren, tolle Trainer und begnadete Fußballer.
Nein, keine Indianer... es handelt sich um beerdigte und mit Fluch belegte Voodoo-Gurken der vertriebenen Kleingärtner... Gegurke gab´s danach genug... in allen Gärten (Ressorts) !!
__________________
Der Sport hat die Kraft die Welt zum Guten für den Menschen zu verändern. (Nelson Mandela)
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 23.11.2012, 17:46
Benutzerbild von KriZz
KriZz KriZz ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.682
Abgegebene Danke: 305
Erhielt 665 Danke für 296 Beiträge
Die Stadt schafft nicht ohne Grund Rücklagen für mietfreie Zeit, die sogar auf 5 Mio. € erhöht werden sollen dieses Jahr.

Man wird sich irgendwo darauf einigen das die Alemannia im Falle der Rettung in die Regionalliga Nichts zahlt und dann bei einem Aufstieg in Liga 3 wieder einsteigt in die Zahlungen. Vielleicht vereinbart man dann auch entsprechende Sonderzahlungen zum Ausgleich oder hängt die ausgesetzte Zeit hinten an den Vertrag dran.

Erst nach Verbrauch der 5 Mio. € wird die Stadt ernsthaft über eine Veräußerung oder Anderes nachdenken müssen.

Bis dahin passiert meiner Meinung nach Nichts, eben auch aus Mangel an Interessenten.
__________________
„Erst wenn die Ebbe kommt, sieht man, wer nackt schwimmt.“
Mit Zitat antworten
  #31  
Alt 23.11.2012, 17:57
VürKommeWier2009 VürKommeWier2009 ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 14.05.2008
Beiträge: 100
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 40 Danke für 8 Beiträge
Toller Plan

Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
Was würde ein Abriss bringen? Die Banken wollen trotzdem Ihr Geld aus den Darlehen haben oder meinst Du, die verzichten dann plötzlich darauf. Dann kannst Du bestimmt mit einer höheren einstelligen Summe für den Rückbau (so heisst ein Abriss doch im Fachchinesisch) rechnen.
Du sparst dann natürlich die Unterhaltskosten und kannst das Grundstück weiter vermarkten.

Damit sich das lohnt, müsste aber ein Interessent bereit sein, sehr sehr sehr viel Geld auf den Tisch zu legen, damit ich das für den Eigentümer rechnet.

Weiterhin würden dem Eigentümer die Einnahmen aus dem Bereich des Stadions entgehen, der auch ohne Fußball Erträge erwirtschaftet.

Nur weil in irgendeiner Zeitung das Wort "Abriss" steht, machen sich hier alle direkt in die Hose... Kinders, denkt doch mal nach...


Gruß

svenc
Der Plan der Stadt ist doch klar! Das Stadion wird irgendwann nachts heimlich abgerissen und am nächsten Tag wird man behaupten, dass dort nie ein Stadion gebaut worden ist. In der gleichen Nacht wird der alte Tivoli provisorisch wiederhergestellt, damit die Alemannia dort spielen kann. Die 3 Mio-Brücke, die sich die Stadt mal eben geleistet hat wird paar hundert Meter weiter nach oben neben die alte Brücke geschoben. So kann man nun wählen, ob man eine Stunde bis auf die andere Seite (neue Brücke) brauchen möchte oder die schnelle Variante wählt. Dann wird man behaupten, dass man durch einen Planungsfehler die Brücke an die falsche Stelle gesetzt hätte, das würde bei so vielen Baustellen in Aachen ja schon mal vorkommen können. Und schon ist alles wie es einmal war! That's Oche!
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 23.11.2012, 18:00
Benutzerbild von KriZz
KriZz KriZz ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.682
Abgegebene Danke: 305
Erhielt 665 Danke für 296 Beiträge
Zitat:
Zitat von VürKommeWier2009 Beitrag anzeigen
Der Plan der Stadt ist doch klar! Das Stadion wird irgendwann nachts heimlich abgerissen und am nächsten Tag wird man behaupten, dass dort nie ein Stadion gebaut worden ist. In der gleichen Nacht wird der alte Tivoli provisorisch wiederhergestellt, damit die Alemannia dort spielen kann. Die 3 Mio-Brücke, die sich die Stadt mal eben geleistet hat wird paar hundert Meter weiter nach oben neben die alte Brücke geschoben. So kann man nun wählen, ob man eine Stunde bis auf die andere Seite (neue Brücke) brauchen möchte oder die schnelle Variante wählt. Dann wird man behaupten, dass man durch einen Planungsfehler die Brücke an die falsche Stelle gesetzt hätte, das würde bei so vielen Baustellen in Aachen ja schon mal vorkommen können. Und schon ist alles wie es einmal war! That's Oche!
Man kann doch eigentlich mit der Brücke was dazu verdienen.

Sobald es friert ist die doch super als Rodelbahn zu nutzen.
__________________
„Erst wenn die Ebbe kommt, sieht man, wer nackt schwimmt.“
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 23.11.2012, 18:06
VürKommeWier2009 VürKommeWier2009 ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 14.05.2008
Beiträge: 100
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 40 Danke für 8 Beiträge
Felix Magath

Zitat:
Zitat von KriZz Beitrag anzeigen
Man kann doch eigentlich mit der Brücke was dazu verdienen.

Sobald es friert ist die doch super als Rodelbahn zu nutzen.
Oder man verkauft die Brücke an Felix Magath. Der kann dann in Abu Dhabi die Spieler rauf und runter scheuchen und dort hat man ja einen Faible für unnütze Prachtbauten!
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 24.11.2012, 01:43
Pratsch-Gelb Pratsch-Gelb ist offline
Experte
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 750
Abgegebene Danke: 1.631
Erhielt 1.164 Danke für 308 Beiträge
Gedanken...

Eins vorneweg, mein Bier war nicht verseucht...

Vorschlag:
Die Stadt Aachen kann den Tivoli im Totalabsturzfall der GmbH demnächst als neues Sportgymnasium, Sportinternat oder für TH-Sportzwecke umfunktionieren. Zu was anderem ist er dann kaum mehr zu gebrauchen. Der KK wäre dann die schönste Mensa Deutschlands, ...das hat doch was!

"Unsere" Sportstudenten spielen dann für Alemannia und werden von ihren Medizinkommilliotonen physiologisch und orthopädisch betreut. Sie spielen für die Ehre oder besser noch für das von uns bezahlte und somit selbst verdiente "Stipendium"... Man muss schließlich Anreize setzen! Als Studenten einer Elite-Uni wären sie die Mannschaft mit dem höchsten durchschnittlichen IQ Deutschlands, was sportlichen Erfolg fördern wird.

Aufgrund des zu erwartenden nachhaltigen Erfolges, und plötzlich schneller zurückgezahlter Bafög-Darlehen erkennen die Studenten die Zweckmäßigkeit gut austrainiert sein zu müssen. Die Dauer der Semesterferien richtet sich nach der Anzahl der Siege. Durch den nötig gewordenen Trainingsmehraufwand wird die Studienzeit zwangsläufig um 20 Semester verlängert werden müssen. Die zu zahlenden Studiengebühren können freilich nun selbst bezahlt werden, da man zwischenzeitlich Spielklassen als Meister verlassen hat, in denen Clubs aus einer benachbarten Agrar-Gemeinde und aus einem Millionendorf zwischen Rhein und Erft gegen den Abstieg spielen.

Behutsame Finanzanlagekonzepte sorgen steuersparend für eine in Produktivkapital ausgerichtete Kapitalanlage, die als Altersvorsorge nunmehr in Aktien angelegt wird. Es handelt sich dabei um ein gelbes 60 Millionen-Euro-Immobilieninvestment mit Eventcharakter, dessen Anteile zu je 15 Euro erworben werden können. Besucher dieser Immobilie unterstützen mit ihren Eintrittsgeld die komplette Unterhaltung und begründen die Höhe der Dividendenzahlungen.

Die Mannschaftsaufstellung wird allwöchentlich durch eine kurzfristig einzuberufene Aktionärsvollversammlung vorgenommen. Die Aufstellung erfolgt per Handzeichen. Kapitän ist der Spieler, der die Höchstanzahl an Aktien hält. Die Betreuer dieser Elf werden durch den Rektor der RWTH und der Kämmerin des Mehrheitseigners (Stadt Aachen) gestellt. Synergieeffekte nutzen! Welche Studententruppe könnte sonst schon während des Studiums Rücklagen für´s Alter bilden... Dafür und für den anzustrebenden Börsengang wären übrigens die BWL-er der Hochschule zuständig...

Fazit: Wir gucken Fuppes, essen demnächst Pizza und Tofu, statt Pommes und Wurst und brauchen uns nicht mehr um Bürgschaften, sonstige Darlehen und Gutachterkriege zu kümmern... Gremien werden durch die Selbstverwaltung der TH abgeschafft. Stattdessen wird für die Fans eine App mit einem Börsenplanspiel zur Verfügung gestellt. Der Jahresschlechteste erhält eine für ihn geschriebene Doktorarbeit mit dem Titel über "Wege in die Insolvenz" und ein Haus in der Pfalz...

__________________
Der Sport hat die Kraft die Welt zum Guten für den Menschen zu verändern. (Nelson Mandela)
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 24.11.2012, 04:39
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von RexRegius Beitrag anzeigen
Ob das was mit Beschränkheit zu tun hat, halte ich für fraglich. Es ist ne relativ einfache Rechnung: Wenn - über einen bestimmt Zeitraum kalkuliert - der Abriss die Stadt günstiger käme, als das jahrelange Zubuttern der Kosten für den Betrieb und Erhalt, wüsste ich wahrscheinlich, was ich machen würde. Ich bin kein Bau- oder Abbruchsachverständiger, würde aber mal grob schätzen, dass die Demontage vermutlich deutlich teurer kommen könnte als - sagen wir - 10 Jahre Betriebskosten.

Wenn man den Kasten allerdings doch abbrechen sollte, würde ich - rein aus Neugierde - gerne mal ein Stück tiefer graben. Es würde mich nicht wundern, wenn da ein Indianerfriedhof zu Tage gefördert wird. Das würde den Fluch erklären, der von Beginn an auf unseren Heimspielen lastete. Am Personal kann es ja kaum gelegen haben: Alles Spitzen-Sportdirektoren, tolle Trainer und begnadete Fußballer.
Wenn Du aber gleichzeitig dagegen rechnest, dass der VIP/Business-Bereich auch ohne Fußball regelmässig Einkünfte erzielt (und angeblich ja auch einen guten Gewinn erwirtschaftet), dann wird der Abriss sich nie lohnen.
Insbesondere nicht, wenn man zusätzlich noch die Kosten der öffentlichen Darstellung mit einrechnet.
Der OB, der dieses Stadion abreisst, geht inkl. seiner Partei in die "Schildbürger-Analen" ein...

Gruß

svenc
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 24.11.2012, 08:00
Benutzerbild von littlefatman
littlefatman littlefatman ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.724
Abgegebene Danke: 712
Erhielt 1.079 Danke für 554 Beiträge
In und um den Tivoli könnte man auch für 10 Jahre ein Containerdorf
für Studenten machen.

Umnutzen kann man die Gebäudestruktur sonst sicher auch so, daß es
nicht sinnvoll wäre sie abzureissen.

Da wird man notfalls auch einen Wohn- und Bürokomplex draus machen
können.

Die Nutzung als Stadion ist sicher nicht alternativlos.


Man kann da eher froh sein, daß seitens der Stadt noch niemand
solche Gedanken geäußert hat. Man könnte das Ganze ja auch
komplett verkaufen.
__________________



Fast jedes Tor ein Treffer.



Geändert von littlefatman (24.11.2012 um 08:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 24.11.2012, 09:23
Benutzerbild von #14
#14 #14 ist gerade online
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.077
Abgegebene Danke: 5.335
Erhielt 8.268 Danke für 2.340 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
Wenn Du aber gleichzeitig dagegen rechnest, dass der VIP/Business-Bereich auch ohne Fußball regelmässig Einkünfte erzielt (und angeblich ja auch einen guten Gewinn erwirtschaftet), dann wird der Abriss sich nie lohnen.
Mondäne Geschäftstermine bei nem Viertligisten, der sich asketisches Sparen verordnet?
Das wird sicher DER Verkaufsbeschleuniger schlechthin.
Sorry, aber in Liga 4 bei Rumpelfußball gegen zahlreiche Noname-Clubs (aus Perspektive des durchschnittlichen Sportschau- Guckers gesehen nicht aus Sicht des 90er-Jahre-Fans) wird sich ziemlich sicher auf der Einnahmeseite des VIP-Bereichs auch einiges ändern, zumal der Aschenplatzcharme unseres Vereins und die große Seriösität, für die wir gerade stehen ihr Übriges dazu beitragen werden.
Da brauchste schon viel Humor und/oder Chuzpe, um den Tivoli auch jenseits des grauen Fußballbetriebs als Toplocation fürs Business zu verscherbeln. Marketing in 11Freunde-Ästhetik alleine reicht dann nicht mehr. Ein gerüttet Maß an Negrophilie muss beim Kunden auch vorhanden sein...

Der Abriss wirds vermutlich echt nicht, ich sehe eher Hallenflohmärkte, den Bend, Studentenzimmer und die Landesgartenschau. Herrlich....

wenn es nicht so traurig wäre....

alemannia- viel platz
#14

Geändert von #14 (24.11.2012 um 09:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 24.11.2012, 12:17
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von #14 Beitrag anzeigen
Mondäne Geschäftstermine bei nem Viertligisten, der sich asketisches Sparen verordnet?
Das wird sicher DER Verkaufsbeschleuniger schlechthin.
Sorry, aber in Liga 4 bei Rumpelfußball gegen zahlreiche Noname-Clubs (aus Perspektive des durchschnittlichen Sportschau- Guckers gesehen nicht aus Sicht des 90er-Jahre-Fans) wird sich ziemlich sicher auf der Einnahmeseite des VIP-Bereichs auch einiges ändern, zumal der Aschenplatzcharme unseres Vereins und die große Seriösität, für die wir gerade stehen ihr Übriges dazu beitragen werden.
Da brauchste schon viel Humor und/oder Chuzpe, um den Tivoli auch jenseits des grauen Fußballbetriebs als Toplocation fürs Business zu verscherbeln. Marketing in 11Freunde-Ästhetik alleine reicht dann nicht mehr. Ein gerüttet Maß an Negrophilie muss beim Kunden auch vorhanden sein...

Der Abriss wirds vermutlich echt nicht, ich sehe eher Hallenflohmärkte, den Bend, Studentenzimmer und die Landesgartenschau. Herrlich....

wenn es nicht so traurig wäre....

alemannia- viel platz
#14
Du liegst falsch.
Der Tivoli ist nach dem Eurogress der zweitgrösste Veranstaltungsort in Aachen.
Da finden unabhängig vom Fussball regelmässig Veranstaltungen statt, die 0 mit Fußball zu tun haben.
Viele Firmen veranstalten dort Messen und ähnliches.

Gruß

svenc
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 24.11.2012, 14:20
Brander-Alemanne Brander-Alemanne ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
Vielleicht hat der Gute Fabian Thylmann http://de.wikipedia.org/wiki/Fabian_Thylmann interesse an dem Tivoli...
Und wenn er nur die Namensrechte kauft und das Stadion nach einer seiner Seiten benennt
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 24.11.2012, 18:29
VivaAlemannia VivaAlemannia ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 04.09.2009
Beiträge: 287
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 147 Danke für 55 Beiträge
Was man, glaube ich, in jedem Fall noch nachholen müsste, wäre ein Solarprojekt "Tivoli" größeren Ausmaßes: Die Esplanade rund ums Stadion (farbige semitransparente Pergola), die gesamte Südseite und auch das Parkhaus, sowie das Stadiondach (Statik ist bei Dünnschicht kein Argument) bieten genügend Platz für hunderte an Kilowatt Solarstromleistung. Das würde die Gesamtarchitektur aufwerten und stetige Einnahmen bringen, die z.B. gezielt in die Jugendarbeit gesteckt werden könnten. Voraussetzung wäre allerdings die Einbindung von unabhängigen Spezialisten, die Ahnung von der Sache haben.
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung