Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Spieltags-Forum > Spieltags-Archiv

Umfrageergebnis anzeigen: Spieler des Tages
Boy Waterman 46 25,14%
Mario Erb 4 2,19%
Shervin Radjabali-Fardi 5 2,73%
Tobias Feisthammel 11 6,01%
Seyi Olajengbesi 15 8,20%
Kevin Kratz 0 0%
Manuel Junglas 40 21,86%
Bas Sibum 5 2,73%
Sergiu Radu 2 1,09%
Alper Uludag 1 0,55%
Marco Stiepermann 35 19,13%
Anouar Hadouir 4 2,19%
Timo Achenbach 6 3,28%
Benjamin Auer 9 4,92%
Teilnehmer: 183. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #241  
Alt 08.08.2011, 11:59
Oswald Pfau Oswald Pfau ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 21.09.2008
Beiträge: 1.370
Abgegebene Danke: 540
Erhielt 270 Danke für 159 Beiträge
Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Hmm. In Koblenz war seine Arbeit auch nicht wirklich von Erfolg gekrönt oder habe ich das falsch in Erinnerung? Eine Erfolgsgarantie gibt es im Fußball nicht, zumindest dann nicht, wenn man nur über begrenzte Mittel verfügt.
Den Messias gibt es wohl nicht ,ein wenig Glück braucht man mit Sicherheit auch,am besten wäre natürlich ,es kommt gar nicht so weit,gewinnen wir gegen Cotzbus stehen wir einen Punkt besser da wie letzte Saison,Frage ist nur ob sich neue Stiebers,Höger oder Arslan,immerhin die Hauptverantwortlichen im Offensivbereich letzte Saison,zu Tage treten.
__________________

Werbung
  #242  
Alt 08.08.2011, 12:11
Benutzerbild von Rolli Kucharski
Rolli Kucharski Rolli Kucharski ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.424
Abgegebene Danke: 2.221
Erhielt 394 Danke für 94 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mott Beitrag anzeigen
Es ist irgendwie wie ein billiger Treppenwitz der Alemannia-Geschichte. Da gibt es Jemanden, der es mit seiner Dreierbande geschafft hat, der Alemannia den finanziellen Boden unter den Füßen wegzuziehen, indem er (sich) ein überdimensioniertes Stadion mit einer abenteuerlichen Finanzierung erbauen ließ. Dieser Jemand wird nicht zuletzt von Dir auch dann noch in bewundernswerter Nibelungentreue verteidigt, als das Ausmaß des Desasters längst aktenkundig ist. Auch dann noch, als er völlig weltfremd und blendend verkündet, dass wir locker eine gewisse Zeit in der Drittklassigkeit überleben könnten.

Zeitsprung: Heute zahlt in erster Linie die Abteilung Sport die Quittung für die unsägliche GmbH-Politik. Sie ist gezwungen, eine einigermaßen homogene Truppe nach nur einem Jahr wieder auseinanderzureißen, indem sie ihre besten Kräfte abgeben muss, um Geld in die Kasse zu spülen. Das Geld darf aber nicht in den Kader gesteckt werden, der deshalb nur mit hoffnungvollen Low-Cost-Spielern aufgefüllt werden kann. Und diese in ihrer Gesamtheit noch grüne und in sich wenig stimmige Mannschaft macht auf dem Platz genau die Fehler, die Ein- oder Zweitoreunterschiede ausmachen. Ist nicht lustig. Ist aber sachlich gesehen auch nicht gerade überraschend.

Und in dieser Situation führst Du ausgerechnet Diejenigen verbal zum Schafott, die das auslöffeln müssen, was uns Deine ehemaligen Heilsbringer im Sudkessel zusammengebraut haben? Diejenigen, die nun am allerwenigsten für die misslige Lage können, sondern dadurch in ihrer Arbeit tagtäglich eher noch behindert werden? Nee, da läuft eine Diskussion völlig in die falsche Richtung. Und das nur, weil sich da plötzlich offenbar eine einfache Projektionsfläche für die eigene subjektive Enttäuschung oder Wut bietet. Das ist mir zu populistisch.

Ich will die sportliche Situation gar nicht schönreden. Auch die Leistung des Teams reicht noch nicht an die des Vorjahres heran. Das kann durchaus bedenklich werden und im schlimmsten Fall ostwestfälische Züge annehmen. Auch gegen wahrscheinlich jetzt äußerst gereizte Cottbuser ist eine weitere Niederlage eher wahrscheinlich als ein Sieg der Schwarz-Gelben. Doch selbst wenn diese Dusterprognose eintreten sollte, täten wir gut daran, Ruhe zu bewahren.

Zum einen bin ich von den grundsätzlichen Fähigkeiten des Trios Meijer, Hyballa, van der Luer gemessen an realistischen Ansprüchen überzeugt. Da wurde in der vergangenen Saison extrem gute Arbeit geleistet. Das lässt mich in der Überzeugung zurück, dass wir die Kurve ähnlich wie in 2010/2011 noch kriegen. Wir werden nicht oben dabei sein. Das durfte auch keiner erwarten. Wir werden am Ende aber auch nicht drittklassig werden. So what? Auf die Zuschauerentwicklung wird das, wenn überhaupt, nur eine marginale Auswirkung haben. Die Masse der Tabellenplatzorientierten macht doch keinen Unterschied, ob die Alemannia auf Platz sieben oder zwölf rangiert. Die beginnt doch erst ab Platz fünf Blut zu lecken. Insofern müsste man ja schon auf den Abstiegskampf hoffen, um größere Gruppen zu mobilisieren. Also sollten wir uns wenigstens die inzwischen immer öfter in Frage gestellte offensive Grundausrichtung leisten.

Zum Anderen frage ich mich, was eine radikale Kursänderung mit einem anscheinend von Einigen hier herbeigesehnten Trainerwechsel grundsätzlich bringen sollte. Welchen Wunderguru wollen wir uns denn leisten können, der mit einem zwangsläufig blutjungen auf offensive gepolten Kader umgehen kann? Flohmarktlösungen der Marke Krüger vielleicht?

Wir haben in der vergangenen Saison unter den gegebenen Umständen mehr erreicht, als man sich erhoffen konnte. Ergebnistechnisch ebenso wie spielästhetisch. Da haben die Verantwortlichen Kredit verdient. In dieser Saison sind wir individuell noch nicht so gut bestückt wie zu Zeiten der Stiebers und Högers. Selbst mit denen hat es nicht von Beginn an geklappt. Da war zunächst gleichfalls einiger Sand im Getriebe und das Murren wurde hier sehr früh sehr vernehmlich. Und auch heute muss das noch (zusammen)wachsen. Ich bin überzeugt davon, dass PH und EvdL genau die Richtigen sind, um das hinzubekommen. Bewiesen haben sie es bereits. Auch wenn auch sie selbstverständlich Fehler machen.
Danke dafür Carsten !
__________________
Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte :confused:
  #243  
Alt 08.08.2011, 12:14
Benutzerbild von Rolli Kucharski
Rolli Kucharski Rolli Kucharski ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.424
Abgegebene Danke: 2.221
Erhielt 394 Danke für 94 Beiträge
Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Auch wenn es einige hier nicht gerne lesen - Junglas war in den bisherigen Spielen der auffälligste Spieler unserer Truppe. Schade, dass er uns gegen die Polen fehlen wird.
4 gespielte Spiele, davon 2x Bester Mann, 1x nicht schlechter als 10 Andere, 1x nur 5 min. Einsatz.
Da sollte die Sau-Treiberei langsam mal ein Ende haben ! Weiter so, Manu.
__________________
Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte :confused:
  #244  
Alt 08.08.2011, 12:29
Benutzerbild von balu
balu balu ist offline
Experte
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 899
Abgegebene Danke: 1.785
Erhielt 412 Danke für 114 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mott Beitrag anzeigen
Es ist irgendwie wie ein billiger Treppenwitz der Alemannia-Geschichte...
... Ich bin überzeugt davon, dass PH und EvdL genau die Richtigen sind, um das hinzubekommen. Bewiesen haben sie es bereits. Auch wenn auch sie selbstverständlich Fehler machen.
Besser kann man es nicht zusammenfassen
__________________
Middelrheinpoookaaaaaaaal !!!
  #245  
Alt 08.08.2011, 12:38
Hollaender1
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mott Beitrag anzeigen
Es ist irgendwie wie ein billiger Treppenwitz der Alemannia-Geschichte. Da gibt es Jemanden, der es mit seiner Dreierbande geschafft hat, der Alemannia den finanziellen Boden unter den Füßen wegzuziehen, indem er (sich) ein überdimensioniertes Stadion mit einer abenteuerlichen Finanzierung erbauen ließ. Dieser Jemand wird nicht zuletzt von Dir auch dann noch in bewundernswerter Nibelungentreue verteidigt, als das Ausmaß des Desasters längst aktenkundig ist. Auch dann noch, als er völlig weltfremd und blendend verkündet, dass wir locker eine gewisse Zeit in der Drittklassigkeit überleben könnten.

Zeitsprung: Heute zahlt in erster Linie die Abteilung Sport die Quittung für die unsägliche GmbH-Politik. Sie ist gezwungen, eine einigermaßen homogene Truppe nach nur einem Jahr wieder auseinanderzureißen, indem sie ihre besten Kräfte abgeben muss, um Geld in die Kasse zu spülen. Das Geld darf aber nicht in den Kader gesteckt werden, der deshalb nur mit hoffnungvollen Low-Cost-Spielern aufgefüllt werden kann. Und diese in ihrer Gesamtheit noch grüne und in sich wenig stimmige Mannschaft macht auf dem Platz genau die Fehler, die Ein- oder Zweitoreunterschiede ausmachen. Ist nicht lustig. Ist aber sachlich gesehen auch nicht gerade überraschend.

Und in dieser Situation führst Du ausgerechnet Diejenigen verbal zum Schafott, die das auslöffeln müssen, was uns Deine ehemaligen Heilsbringer im Sudkessel zusammengebraut haben? Diejenigen, die nun am allerwenigsten für die misslige Lage können, sondern dadurch in ihrer Arbeit tagtäglich eher noch behindert werden? Nee, da läuft eine Diskussion völlig in die falsche Richtung. Und das nur, weil sich da plötzlich offenbar eine einfache Projektionsfläche für die eigene subjektive Enttäuschung oder Wut bietet. Das ist mir zu populistisch.

Ich will die sportliche Situation gar nicht schönreden. Auch die Leistung des Teams reicht noch nicht an die des Vorjahres heran. Das kann durchaus bedenklich werden und im schlimmsten Fall ostwestfälische Züge annehmen. Auch gegen wahrscheinlich jetzt äußerst gereizte Cottbuser ist eine weitere Niederlage eher wahrscheinlich als ein Sieg der Schwarz-Gelben. Doch selbst wenn diese Dusterprognose eintreten sollte, täten wir gut daran, Ruhe zu bewahren.

Zum einen bin ich von den grundsätzlichen Fähigkeiten des Trios Meijer, Hyballa, van der Luer gemessen an realistischen Ansprüchen überzeugt. Da wurde in der vergangenen Saison extrem gute Arbeit geleistet. Das lässt mich in der Überzeugung zurück, dass wir die Kurve ähnlich wie in 2010/2011 noch kriegen. Wir werden nicht oben dabei sein. Das durfte auch keiner erwarten. Wir werden am Ende aber auch nicht drittklassig werden. So what? Auf die Zuschauerentwicklung wird das, wenn überhaupt, nur eine marginale Auswirkung haben. Die Masse der Tabellenplatzorientierten macht doch keinen Unterschied, ob die Alemannia auf Platz sieben oder zwölf rangiert. Die beginnt doch erst ab Platz fünf Blut zu lecken. Insofern müsste man ja schon auf den Abstiegskampf hoffen, um größere Gruppen zu mobilisieren. Also sollten wir uns wenigstens die inzwischen immer öfter in Frage gestellte offensive Grundausrichtung leisten.

Zum Anderen frage ich mich, was eine radikale Kursänderung mit einem anscheinend von Einigen hier herbeigesehnten Trainerwechsel grundsätzlich bringen sollte. Welchen Wunderguru wollen wir uns denn leisten können, der mit einem zwangsläufig blutjungen auf offensive gepolten Kader umgehen kann? Flohmarktlösungen der Marke Krüger vielleicht?

Wir haben in der vergangenen Saison unter den gegebenen Umständen mehr erreicht, als man sich erhoffen konnte. Ergebnistechnisch ebenso wie spielästhetisch. Da haben die Verantwortlichen Kredit verdient. In dieser Saison sind wir individuell noch nicht so gut bestückt wie zu Zeiten der Stiebers und Högers. Selbst mit denen hat es nicht von Beginn an geklappt. Da war zunächst gleichfalls einiger Sand im Getriebe und das Murren wurde hier sehr früh sehr vernehmlich. Und auch heute muss das noch (zusammen)wachsen. Ich bin überzeugt davon, dass PH und EvdL genau die Richtigen sind, um das hinzubekommen. Bewiesen haben sie es bereits. Auch wenn auch sie selbstverständlich Fehler machen.

So ist es, die Leute die den Verein an die Wand gefahren haben mit nem viel zu grossen und viel zu teuren Stadion nebst Nebengereuchen, von denen wird nicht gesprochen. Das vergessen hier einige........
  #246  
Alt 08.08.2011, 12:49
Benutzerbild von djzackzack
djzackzack djzackzack ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 415
Abgegebene Danke: 173
Erhielt 122 Danke für 59 Beiträge
Zitat:
Zitat von oecher Beitrag anzeigen
Der wollte 3 mal nicht zu uns - jetzt wollen wir nicht mehr ..
Gott sei Dank ! Ei Unsympath vor dem Herrn ...
__________________
"Das große Plus der älteren Trainer ist ihr Erfahrungsschatz. Wir wissen genau, wie es geht." (Friedhelm Funkel in der Rheinischen Post, 16.3.2016)
  #247  
Alt 08.08.2011, 13:32
sensimilia sensimilia ist offline
Experte
 
Registriert seit: 15.09.2008
Beiträge: 654
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 91 Danke für 51 Beiträge
Zitat:
Zitat von Meachem Beitrag anzeigen
Das ist sehr unwahrscheinlich. Der harte Kern kommt zu 85 % immer noch. Der Rest des harten Kerns, hat Gründe gefunden fern zu bleiben. Das restliche "Erfolgspotenzial", also in etwa nochmal so viele, werden nur bei großen Events mobilisiert, wenn Aachen aus irgendwelchen Gründen mal wieder angesagt ist. Es gibt aber Eventalternativen, jeder *****, der mal nen Schienbeinschoner verkehrt herum angezogen hat, ist stolzer Sky Besitzer und kann überall mitreden. Somit schaut man lieber Dortmund, man muss sich nicht mal an neue Farben gewöhnen. Verliert die allwöchentliche Fanmeile ihren Reiz, bleiben noch Rursee in Flammen, Anna Kirmes Feuerwerk, Shuttleparty usw. Genug Events für die gelangweilte Studentenseele und alles sehr erschwinglich. Schlechte Karten also.
&

Zitat:
Zitat von Mott Beitrag anzeigen
Zeitsprung: Heute zahlt in erster Linie die Abteilung Sport die Quittung für die unsägliche GmbH-Politik. Sie ist gezwungen, eine einigermaßen homogene Truppe nach nur einem Jahr wieder auseinanderzureißen, indem sie ihre besten Kräfte abgeben muss, um Geld in die Kasse zu spülen. Das Geld darf aber nicht in den Kader gesteckt werden, der deshalb nur mit hoffnungvollen Low-Cost-Spielern aufgefüllt werden kann. Und diese in ihrer Gesamtheit noch grüne und in sich wenig stimmige Mannschaft macht auf dem Platz genau die Fehler, die Ein- oder Zweitoreunterschiede ausmachen. Ist nicht lustig. Ist aber sachlich gesehen auch nicht gerade überraschend.

Und in dieser Situation führst Du ausgerechnet Diejenigen verbal zum Schafott, die das auslöffeln müssen, was uns Deine ehemaligen Heilsbringer im Sudkessel zusammengebraut haben? Diejenigen, die nun am allerwenigsten für die misslige Lage können, sondern dadurch in ihrer Arbeit tagtäglich eher noch behindert werden? Nee, da läuft eine Diskussion völlig in die falsche Richtung. Und das nur, weil sich da plötzlich offenbar eine einfache Projektionsfläche für die eigene subjektive Enttäuschung oder Wut bietet. Das ist mir zu populistisch.
entspricht auch meiner wahrnehmung. und das lässt mich immer wieder zweifeln, inwiefern das konstrukt alemannia gmbh überhaupt rettenswert ist...

Zitat:
Zitat von Linksaußen Beitrag anzeigen
Wärest du in meiner B-Jugend, ich würde dich zum Vorbild bzw. Mannschaftskaptitän ernennen. Solche Leute brauche ich, braucht Aachen, braucht Alemannia. Das ewige Meckern seit den 70er Jahren braucht kein Mensch.
nur hab ich seit ewigkeiten nicht den eindruck, dass eben jenes konstrukt dazu angetan ist, solche leute anzuziehen.
  #248  
Alt 08.08.2011, 13:39
Benutzerbild von Urbi et orbi
Urbi et orbi Urbi et orbi ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.797
Abgegebene Danke: 1.053
Erhielt 443 Danke für 193 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mott Beitrag anzeigen
Es ist irgendwie wie ein billiger Treppenwitz der Alemannia-Geschichte. Da gibt es Jemanden, der es mit seiner Dreierbande geschafft hat, der Alemannia den finanziellen Boden unter den Füßen wegzuziehen, indem er (sich) ein überdimensioniertes Stadion mit einer abenteuerlichen Finanzierung erbauen ließ. Dieser Jemand wird nicht zuletzt von Dir auch dann noch in bewundernswerter Nibelungentreue verteidigt, als das Ausmaß des Desasters längst aktenkundig ist. Auch dann noch, als er völlig weltfremd und blendend verkündet, dass wir locker eine gewisse Zeit in der Drittklassigkeit überleben könnten.

Zeitsprung: Heute zahlt in erster Linie die Abteilung Sport die Quittung für die unsägliche GmbH-Politik. Sie ist gezwungen, eine einigermaßen homogene Truppe nach nur einem Jahr wieder auseinanderzureißen, indem sie ihre besten Kräfte abgeben muss, um Geld in die Kasse zu spülen. Das Geld darf aber nicht in den Kader gesteckt werden, der deshalb nur mit hoffnungvollen Low-Cost-Spielern aufgefüllt werden kann. Und diese in ihrer Gesamtheit noch grüne und in sich wenig stimmige Mannschaft macht auf dem Platz genau die Fehler, die Ein- oder Zweitoreunterschiede ausmachen. Ist nicht lustig. Ist aber sachlich gesehen auch nicht gerade überraschend.

Und in dieser Situation führst Du ausgerechnet Diejenigen verbal zum Schafott, die das auslöffeln müssen, was uns Deine ehemaligen Heilsbringer im Sudkessel zusammengebraut haben? Diejenigen, die nun am allerwenigsten für die misslige Lage können, sondern dadurch in ihrer Arbeit tagtäglich eher noch behindert werden? Nee, da läuft eine Diskussion völlig in die falsche Richtung. Und das nur, weil sich da plötzlich offenbar eine einfache Projektionsfläche für die eigene subjektive Enttäuschung oder Wut bietet. Das ist mir zu populistisch.

Ich will die sportliche Situation gar nicht schönreden. Auch die Leistung des Teams reicht noch nicht an die des Vorjahres heran. Das kann durchaus bedenklich werden und im schlimmsten Fall ostwestfälische Züge annehmen. Auch gegen wahrscheinlich jetzt äußerst gereizte Cottbuser ist eine weitere Niederlage eher wahrscheinlich als ein Sieg der Schwarz-Gelben. Doch selbst wenn diese Dusterprognose eintreten sollte, täten wir gut daran, Ruhe zu bewahren.

Zum einen bin ich von den grundsätzlichen Fähigkeiten des Trios Meijer, Hyballa, van der Luer gemessen an realistischen Ansprüchen überzeugt. Da wurde in der vergangenen Saison extrem gute Arbeit geleistet. Das lässt mich in der Überzeugung zurück, dass wir die Kurve ähnlich wie in 2010/2011 noch kriegen. Wir werden nicht oben dabei sein. Das durfte auch keiner erwarten. Wir werden am Ende aber auch nicht drittklassig werden. So what? Auf die Zuschauerentwicklung wird das, wenn überhaupt, nur eine marginale Auswirkung haben. Die Masse der Tabellenplatzorientierten macht doch keinen Unterschied, ob die Alemannia auf Platz sieben oder zwölf rangiert. Die beginnt doch erst ab Platz fünf Blut zu lecken. Insofern müsste man ja schon auf den Abstiegskampf hoffen, um größere Gruppen zu mobilisieren. Also sollten wir uns wenigstens die inzwischen immer öfter in Frage gestellte offensive Grundausrichtung leisten.

Zum Anderen frage ich mich, was eine radikale Kursänderung mit einem anscheinend von Einigen hier herbeigesehnten Trainerwechsel grundsätzlich bringen sollte. Welchen Wunderguru wollen wir uns denn leisten können, der mit einem zwangsläufig blutjungen auf offensive gepolten Kader umgehen kann? Flohmarktlösungen der Marke Krüger vielleicht?

Wir haben in der vergangenen Saison unter den gegebenen Umständen mehr erreicht, als man sich erhoffen konnte. Ergebnistechnisch ebenso wie spielästhetisch. Da haben die Verantwortlichen Kredit verdient. In dieser Saison sind wir individuell noch nicht so gut bestückt wie zu Zeiten der Stiebers und Högers. Selbst mit denen hat es nicht von Beginn an geklappt. Da war zunächst gleichfalls einiger Sand im Getriebe und das Murren wurde hier sehr früh sehr vernehmlich. Und auch heute muss das noch (zusammen)wachsen. Ich bin überzeugt davon, dass PH und EvdL genau die Richtigen sind, um das hinzubekommen. Bewiesen haben sie es bereits. Auch wenn auch sie selbstverständlich Fehler machen.
Genau......
__________________
:cool:

Forumsmannschaft: Anonyme Lutscher http://anonymelutscher.jimdo.com/
  #249  
Alt 08.08.2011, 13:58
Benutzerbild von twin-sven
twin-sven twin-sven ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.308
Abgegebene Danke: 1.213
Erhielt 510 Danke für 197 Beiträge
Zitat:
Zitat von oecher Beitrag anzeigen
Der wollte 3 mal nicht zu uns - jetzt wollen wir nicht mehr ..
Bloß nicht den Sander! Bis auf seine Trainerstation in Polen (=Cottbus) hat er nichts Zählbares vorzuweisen. Ich hoffe mit einem Sieg am Samstag ist diese unnötige Trainerdiskussion allemal vom Tisch.
__________________
"...ist mir schei.ssegal wer dein Dad ist, wenn ich hier angel, latscht du hier nicht übers Wasser!"
  #250  
Alt 08.08.2011, 14:54
Benutzerbild von Jupp
Jupp Jupp ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 212
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Einen Trainer habt ihr vergessen!!!

Uwe Rapolder

__________________
  #251  
Alt 08.08.2011, 15:06
Benutzerbild von twin-sven
twin-sven twin-sven ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.308
Abgegebene Danke: 1.213
Erhielt 510 Danke für 197 Beiträge
Zitat:
Zitat von Jupp Beitrag anzeigen
Einen Trainer habt ihr vergessen!!!

Uwe Rapolder

nicht zu vergessen seine grandiose Trainerleistung in Cölln in der Saison 2006/2006, welche den Abstieg der Sülzer zur Folge hatte .
Lasst PH hier mal weitermachen, das ist ein Guter!
__________________
"...ist mir schei.ssegal wer dein Dad ist, wenn ich hier angel, latscht du hier nicht übers Wasser!"
  #252  
Alt 08.08.2011, 15:23
Benutzerbild von Mia Schwarz Gelb
Mia Schwarz Gelb Mia Schwarz Gelb ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 2.721
Abgegebene Danke: 1.933
Erhielt 299 Danke für 161 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mott Beitrag anzeigen
Es ist irgendwie wie ein billiger Treppenwitz der Alemannia-Geschichte. Da gibt es Jemanden, der es mit seiner Dreierbande geschafft hat, der Alemannia den finanziellen Boden unter den Füßen wegzuziehen, indem er (sich) ein überdimensioniertes Stadion mit einer abenteuerlichen Finanzierung erbauen ließ. Dieser Jemand wird nicht zuletzt von Dir auch dann noch in bewundernswerter Nibelungentreue verteidigt, als das Ausmaß des Desasters längst aktenkundig ist. Auch dann noch, als er völlig weltfremd und blendend verkündet, dass wir locker eine gewisse Zeit in der Drittklassigkeit überleben könnten.

Zeitsprung: Heute zahlt in erster Linie die Abteilung Sport die Quittung für die unsägliche GmbH-Politik. Sie ist gezwungen, eine einigermaßen homogene Truppe nach nur einem Jahr wieder auseinanderzureißen, indem sie ihre besten Kräfte abgeben muss, um Geld in die Kasse zu spülen. Das Geld darf aber nicht in den Kader gesteckt werden, der deshalb nur mit hoffnungvollen Low-Cost-Spielern aufgefüllt werden kann. Und diese in ihrer Gesamtheit noch grüne und in sich wenig stimmige Mannschaft macht auf dem Platz genau die Fehler, die Ein- oder Zweitoreunterschiede ausmachen. Ist nicht lustig. Ist aber sachlich gesehen auch nicht gerade überraschend.

Und in dieser Situation führst Du ausgerechnet Diejenigen verbal zum Schafott, die das auslöffeln müssen, was uns Deine ehemaligen Heilsbringer im Sudkessel zusammengebraut haben? Diejenigen, die nun am allerwenigsten für die misslige Lage können, sondern dadurch in ihrer Arbeit tagtäglich eher noch behindert werden? Nee, da läuft eine Diskussion völlig in die falsche Richtung. Und das nur, weil sich da plötzlich offenbar eine einfache Projektionsfläche für die eigene subjektive Enttäuschung oder Wut bietet. Das ist mir zu populistisch.

Ich will die sportliche Situation gar nicht schönreden. Auch die Leistung des Teams reicht noch nicht an die des Vorjahres heran. Das kann durchaus bedenklich werden und im schlimmsten Fall ostwestfälische Züge annehmen. Auch gegen wahrscheinlich jetzt äußerst gereizte Cottbuser ist eine weitere Niederlage eher wahrscheinlich als ein Sieg der Schwarz-Gelben. Doch selbst wenn diese Dusterprognose eintreten sollte, täten wir gut daran, Ruhe zu bewahren.

Zum einen bin ich von den grundsätzlichen Fähigkeiten des Trios Meijer, Hyballa, van der Luer gemessen an realistischen Ansprüchen überzeugt. Da wurde in der vergangenen Saison extrem gute Arbeit geleistet. Das lässt mich in der Überzeugung zurück, dass wir die Kurve ähnlich wie in 2010/2011 noch kriegen. Wir werden nicht oben dabei sein. Das durfte auch keiner erwarten. Wir werden am Ende aber auch nicht drittklassig werden. So what? Auf die Zuschauerentwicklung wird das, wenn überhaupt, nur eine marginale Auswirkung haben. Die Masse der Tabellenplatzorientierten macht doch keinen Unterschied, ob die Alemannia auf Platz sieben oder zwölf rangiert. Die beginnt doch erst ab Platz fünf Blut zu lecken. Insofern müsste man ja schon auf den Abstiegskampf hoffen, um größere Gruppen zu mobilisieren. Also sollten wir uns wenigstens die inzwischen immer öfter in Frage gestellte offensive Grundausrichtung leisten.

Zum Anderen frage ich mich, was eine radikale Kursänderung mit einem anscheinend von Einigen hier herbeigesehnten Trainerwechsel grundsätzlich bringen sollte. Welchen Wunderguru wollen wir uns denn leisten können, der mit einem zwangsläufig blutjungen auf offensive gepolten Kader umgehen kann? Flohmarktlösungen der Marke Krüger vielleicht?

Wir haben in der vergangenen Saison unter den gegebenen Umständen mehr erreicht, als man sich erhoffen konnte. Ergebnistechnisch ebenso wie spielästhetisch. Da haben die Verantwortlichen Kredit verdient. In dieser Saison sind wir individuell noch nicht so gut bestückt wie zu Zeiten der Stiebers und Högers. Selbst mit denen hat es nicht von Beginn an geklappt. Da war zunächst gleichfalls einiger Sand im Getriebe und das Murren wurde hier sehr früh sehr vernehmlich. Und auch heute muss das noch (zusammen)wachsen. Ich bin überzeugt davon, dass PH und EvdL genau die Richtigen sind, um das hinzubekommen. Bewiesen haben sie es bereits. Auch wenn auch sie selbstverständlich Fehler machen.
Wenn nur alle so denken würden.....
  #253  
Alt 08.08.2011, 15:42
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.752
Abgegebene Danke: 5.281
Erhielt 5.603 Danke für 2.308 Beiträge
Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Danke. Ich sehe das Konstrukt Alemannia 2011 analog zu Dir. Auch wenn ich Mejiers zitierte Aussage in der Bild-Zeitung lese bin ich mir sicher, dass Hyballa selbst nach einer (möglichen) Niederlage gegen Cottbus noch in Amt und Würden ist. Warum denn auch nicht? Bis auf "Peter den Großen Neururer" sehe ich keinen Trainergott, der hier wegen seiner vorhandenen und 1000fach bewiesenen Fähigkeiten unmittelbar den riesigen Erfolg in das Team injizieren könnte.

Nanana, jetzt unterschlag mal den Lothar Matthäus nicht!
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...
  #254  
Alt 08.08.2011, 15:46
Benutzerbild von Fernepauli
Fernepauli Fernepauli ist offline
Talent
 
Registriert seit: 16.03.2009
Beiträge: 115
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 106 Danke für 14 Beiträge
  • 0:1 Das Führungstor nach Bolls Querschläger Marke Hühnerhaufen
  • 1:1 Ein wahrlich wertvolles Erbstück...
  • 2:1 Wenn das ein 11er war, war ich ein guter Linksaußen
  • 3:1 Geschenkt, wenn denn doch alle Aachener nach vorne müssen
Wir haben Schwein gehabt, bleiben wir mal ehrlich.
Und -äääh- was wollten wir eigentlich in dieser -wie heißt die nochmal? Bundesliga?
Außerdem ist diese Liga viel schöner. Da können wir die HansaKogge versenken oder singen: Licht am Fahrrad, Licht am Fahrrad---Dynamo...
  #255  
Alt 08.08.2011, 15:53
Benutzerbild von Urbi et orbi
Urbi et orbi Urbi et orbi ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.797
Abgegebene Danke: 1.053
Erhielt 443 Danke für 193 Beiträge
Zitat:
Zitat von Fernepauli Beitrag anzeigen
  • 0:1 Das Führungstor nach Bolls Querschläger Marke Hühnerhaufen
  • 1:1 Ein wahrlich wertvolles Erbstück...
  • 2:1 Wenn das ein 11er war, war ich ein guter Linksaußen
  • 3:1 Geschenkt, wenn denn doch alle Aachener nach vorne müssen
Wir haben Schwein gehabt, bleiben wir mal ehrlich.
Und -äääh- was wollten wir eigentlich in dieser -wie heißt die nochmal? Bundesliga?
Außerdem ist diese Liga viel schöner. Da können wir die HansaKogge versenken oder singen: Licht am Fahrrad, Licht am Fahrrad---Dynamo...
Wenigstens ehrlich.
Und seien wir doch auch mal ehrlich. Sooo schlecht spielen die Jungens doch nicht. Nur leider noch glücklos.
__________________
:cool:

Forumsmannschaft: Anonyme Lutscher http://anonymelutscher.jimdo.com/
  #256  
Alt 08.08.2011, 16:13
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.777
Abgegebene Danke: 4.952
Erhielt 2.456 Danke für 978 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Nanana, jetzt unterschlag mal den Lothar Matthäus nicht!
Stimmt absolut. Mit ihm wären wir auf alle Fälle immer im Gespräch. Allerdings müssten dann die Aachener Mütter ihre 18 jährigen Töchter abends wegsperren.
__________________
"Tradition ist die Bewahrung des Feuers – und nicht die Anbetung der Asche." Gustav Mahler
  #257  
Alt 08.08.2011, 16:42
Benutzerbild von Rolli Kucharski
Rolli Kucharski Rolli Kucharski ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.424
Abgegebene Danke: 2.221
Erhielt 394 Danke für 94 Beiträge
Zitat:
Zitat von Fernepauli Beitrag anzeigen
  • 0:1 Das Führungstor nach Bolls Querschläger Marke Hühnerhaufen
  • 1:1 Ein wahrlich wertvolles Erbstück...
  • 2:1 Wenn das ein 11er war, war ich ein guter Linksaußen
  • 3:1 Geschenkt, wenn denn doch alle Aachener nach vorne müssen
Wir haben Schwein gehabt, bleiben wir mal ehrlich.
Und -äääh- was wollten wir eigentlich in dieser -wie heißt die nochmal? Bundesliga?
Außerdem ist diese Liga viel schöner. Da können wir die HansaKogge versenken oder singen: Licht am Fahrrad, Licht am Fahrrad---Dynamo...
Durch Deine Ehrlichkeit tuts trotzdem nicht weniger weh ...
__________________
Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte :confused:
  #258  
Alt 08.08.2011, 18:45
Marcel Marcel ist offline
Talent
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 152
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 71 Danke für 16 Beiträge
Nagel auf den Kopf getroffen!

Zitat:
Zitat von Mott Beitrag anzeigen
Es ist irgendwie wie ein billiger Treppenwitz der Alemannia-Geschichte. Da gibt es Jemanden, der es mit seiner Dreierbande geschafft hat, der Alemannia den finanziellen Boden unter den Füßen wegzuziehen, indem er (sich) ein überdimensioniertes Stadion mit einer abenteuerlichen Finanzierung erbauen ließ. Dieser Jemand wird nicht zuletzt von Dir auch dann noch in bewundernswerter Nibelungentreue verteidigt, als das Ausmaß des Desasters längst aktenkundig ist. Auch dann noch, als er völlig weltfremd und blendend verkündet, dass wir locker eine gewisse Zeit in der Drittklassigkeit überleben könnten.

Zeitsprung: Heute zahlt in erster Linie die Abteilung Sport die Quittung für die unsägliche GmbH-Politik. Sie ist gezwungen, eine einigermaßen homogene Truppe nach nur einem Jahr wieder auseinanderzureißen, indem sie ihre besten Kräfte abgeben muss, um Geld in die Kasse zu spülen. Das Geld darf aber nicht in den Kader gesteckt werden, der deshalb nur mit hoffnungvollen Low-Cost-Spielern aufgefüllt werden kann. Und diese in ihrer Gesamtheit noch grüne und in sich wenig stimmige Mannschaft macht auf dem Platz genau die Fehler, die Ein- oder Zweitoreunterschiede ausmachen. Ist nicht lustig. Ist aber sachlich gesehen auch nicht gerade überraschend.

Und in dieser Situation führst Du ausgerechnet Diejenigen verbal zum Schafott, die das auslöffeln müssen, was uns Deine ehemaligen Heilsbringer im Sudkessel zusammengebraut haben? Diejenigen, die nun am allerwenigsten für die misslige Lage können, sondern dadurch in ihrer Arbeit tagtäglich eher noch behindert werden? Nee, da läuft eine Diskussion völlig in die falsche Richtung. Und das nur, weil sich da plötzlich offenbar eine einfache Projektionsfläche für die eigene subjektive Enttäuschung oder Wut bietet. Das ist mir zu populistisch.

Ich will die sportliche Situation gar nicht schönreden. Auch die Leistung des Teams reicht noch nicht an die des Vorjahres heran. Das kann durchaus bedenklich werden und im schlimmsten Fall ostwestfälische Züge annehmen. Auch gegen wahrscheinlich jetzt äußerst gereizte Cottbuser ist eine weitere Niederlage eher wahrscheinlich als ein Sieg der Schwarz-Gelben. Doch selbst wenn diese Dusterprognose eintreten sollte, täten wir gut daran, Ruhe zu bewahren.

Zum einen bin ich von den grundsätzlichen Fähigkeiten des Trios Meijer, Hyballa, van der Luer gemessen an realistischen Ansprüchen überzeugt. Da wurde in der vergangenen Saison extrem gute Arbeit geleistet. Das lässt mich in der Überzeugung zurück, dass wir die Kurve ähnlich wie in 2010/2011 noch kriegen. Wir werden nicht oben dabei sein. Das durfte auch keiner erwarten. Wir werden am Ende aber auch nicht drittklassig werden. So what? Auf die Zuschauerentwicklung wird das, wenn überhaupt, nur eine marginale Auswirkung haben. Die Masse der Tabellenplatzorientierten macht doch keinen Unterschied, ob die Alemannia auf Platz sieben oder zwölf rangiert. Die beginnt doch erst ab Platz fünf Blut zu lecken. Insofern müsste man ja schon auf den Abstiegskampf hoffen, um größere Gruppen zu mobilisieren. Also sollten wir uns wenigstens die inzwischen immer öfter in Frage gestellte offensive Grundausrichtung leisten.

Zum Anderen frage ich mich, was eine radikale Kursänderung mit einem anscheinend von Einigen hier herbeigesehnten Trainerwechsel grundsätzlich bringen sollte. Welchen Wunderguru wollen wir uns denn leisten können, der mit einem zwangsläufig blutjungen auf offensive gepolten Kader umgehen kann? Flohmarktlösungen der Marke Krüger vielleicht?

Wir haben in der vergangenen Saison unter den gegebenen Umständen mehr erreicht, als man sich erhoffen konnte. Ergebnistechnisch ebenso wie spielästhetisch. Da haben die Verantwortlichen Kredit verdient. In dieser Saison sind wir individuell noch nicht so gut bestückt wie zu Zeiten der Stiebers und Högers. Selbst mit denen hat es nicht von Beginn an geklappt. Da war zunächst gleichfalls einiger Sand im Getriebe und das Murren wurde hier sehr früh sehr vernehmlich. Und auch heute muss das noch (zusammen)wachsen. Ich bin überzeugt davon, dass PH und EvdL genau die Richtigen sind, um das hinzubekommen. Bewiesen haben sie es bereits. Auch wenn auch sie selbstverständlich Fehler machen.
Mehr gibts dazu nicht zu sagen! Hyballa und Co kriegen von mir auch keinen Persilschein, aber sie müssen das auslöffeln, was andere Herrschaften verbockt haben. Die lachen sich doch scheckig, wenn sie merken, dass sie völlig in Vergessenheit geraten sind...

Danke für Deine fundierte und sachliche Stellungnahme, der ich zu 100 % zustimme!
  #259  
Alt 08.08.2011, 19:48
Benutzerbild von Schwarz-Gelbsucht
Schwarz-Gelbsucht Schwarz-Gelbsucht ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 1.243
Abgegebene Danke: 740
Erhielt 689 Danke für 255 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mott Beitrag anzeigen
Es ist irgendwie wie ein billiger Treppenwitz der Alemannia-Geschichte. Da gibt es Jemanden, der es mit seiner Dreierbande geschafft hat, der Alemannia den finanziellen Boden unter den Füßen wegzuziehen, indem er (sich) ein überdimensioniertes Stadion mit einer abenteuerlichen Finanzierung erbauen ließ. Dieser Jemand wird nicht zuletzt von Dir auch dann noch in bewundernswerter Nibelungentreue verteidigt, als das Ausmaß des Desasters längst aktenkundig ist. Auch dann noch, als er völlig weltfremd und blendend verkündet, dass wir locker eine gewisse Zeit in der Drittklassigkeit überleben könnten.

Zeitsprung: Heute zahlt in erster Linie die Abteilung Sport die Quittung für die unsägliche GmbH-Politik. Sie ist gezwungen, eine einigermaßen homogene Truppe nach nur einem Jahr wieder auseinanderzureißen, indem sie ihre besten Kräfte abgeben muss, um Geld in die Kasse zu spülen. Das Geld darf aber nicht in den Kader gesteckt werden, der deshalb nur mit hoffnungvollen Low-Cost-Spielern aufgefüllt werden kann. Und diese in ihrer Gesamtheit noch grüne und in sich wenig stimmige Mannschaft macht auf dem Platz genau die Fehler, die Ein- oder Zweitoreunterschiede ausmachen. Ist nicht lustig. Ist aber sachlich gesehen auch nicht gerade überraschend.

Und in dieser Situation führst Du ausgerechnet Diejenigen verbal zum Schafott, die das auslöffeln müssen, was uns Deine ehemaligen Heilsbringer im Sudkessel zusammengebraut haben? Diejenigen, die nun am allerwenigsten für die misslige Lage können, sondern dadurch in ihrer Arbeit tagtäglich eher noch behindert werden? Nee, da läuft eine Diskussion völlig in die falsche Richtung. Und das nur, weil sich da plötzlich offenbar eine einfache Projektionsfläche für die eigene subjektive Enttäuschung oder Wut bietet. Das ist mir zu populistisch.

Ich will die sportliche Situation gar nicht schönreden. Auch die Leistung des Teams reicht noch nicht an die des Vorjahres heran. Das kann durchaus bedenklich werden und im schlimmsten Fall ostwestfälische Züge annehmen. Auch gegen wahrscheinlich jetzt äußerst gereizte Cottbuser ist eine weitere Niederlage eher wahrscheinlich als ein Sieg der Schwarz-Gelben. Doch selbst wenn diese Dusterprognose eintreten sollte, täten wir gut daran, Ruhe zu bewahren.

Zum einen bin ich von den grundsätzlichen Fähigkeiten des Trios Meijer, Hyballa, van der Luer gemessen an realistischen Ansprüchen überzeugt. Da wurde in der vergangenen Saison extrem gute Arbeit geleistet. Das lässt mich in der Überzeugung zurück, dass wir die Kurve ähnlich wie in 2010/2011 noch kriegen. Wir werden nicht oben dabei sein. Das durfte auch keiner erwarten. Wir werden am Ende aber auch nicht drittklassig werden. So what? Auf die Zuschauerentwicklung wird das, wenn überhaupt, nur eine marginale Auswirkung haben. Die Masse der Tabellenplatzorientierten macht doch keinen Unterschied, ob die Alemannia auf Platz sieben oder zwölf rangiert. Die beginnt doch erst ab Platz fünf Blut zu lecken. Insofern müsste man ja schon auf den Abstiegskampf hoffen, um größere Gruppen zu mobilisieren. Also sollten wir uns wenigstens die inzwischen immer öfter in Frage gestellte offensive Grundausrichtung leisten.

Zum Anderen frage ich mich, was eine radikale Kursänderung mit einem anscheinend von Einigen hier herbeigesehnten Trainerwechsel grundsätzlich bringen sollte. Welchen Wunderguru wollen wir uns denn leisten können, der mit einem zwangsläufig blutjungen auf offensive gepolten Kader umgehen kann? Flohmarktlösungen der Marke Krüger vielleicht?

Wir haben in der vergangenen Saison unter den gegebenen Umständen mehr erreicht, als man sich erhoffen konnte. Ergebnistechnisch ebenso wie spielästhetisch. Da haben die Verantwortlichen Kredit verdient. In dieser Saison sind wir individuell noch nicht so gut bestückt wie zu Zeiten der Stiebers und Högers. Selbst mit denen hat es nicht von Beginn an geklappt. Da war zunächst gleichfalls einiger Sand im Getriebe und das Murren wurde hier sehr früh sehr vernehmlich. Und auch heute muss das noch (zusammen)wachsen. Ich bin überzeugt davon, dass PH und EvdL genau die Richtigen sind, um das hinzubekommen. Bewiesen haben sie es bereits. Auch wenn auch sie selbstverständlich Fehler machen.
...danke Mott für etwas, was ich auch so empfinde, aber nicht so gut ausdrücken kann wie Du. Kann man Dich und Deine Einstellung nicht so 25.000 mal clonen und Samstag ins Stadion schicken.

Eigentlich wollten wir Samstagmorgen nach Holland in Urlaub fahren, ich konnte meine Frau davon überzeugen, erst Sonntag zu fahren.......JETZT ERST RECHT......
  #260  
Alt 08.08.2011, 19:53
Benutzerbild von Didi 24.01.1970
Didi 24.01.1970 Didi 24.01.1970 ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 126
Erhielt 104 Danke für 61 Beiträge
Zitat:
Zitat von Schwarz-Gelbsucht Beitrag anzeigen
...danke Mott für etwas, was ich auch so empfinde, aber nicht so gut ausdrücken kann wie Du. Kann man Dich und Deine Einstellung nicht so 25.000 mal clonen und Samstag ins Stadion schicken.

Eigentlich wollten wir Samstagmorgen nach Holland in Urlaub fahren, ich konnte meine Frau davon überzeugen, erst Sonntag zu fahren.......JETZT ERST RECHT......
Du hast ne ganz tolle Frau,und auch Eier in der Hose.Diese Leute brauchen wir jetzt.
Gruß Didi
__________________
Lieber ne Schwester im Puff,als nen Bruder bei MG !.
 

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung