Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum > Alemannia darf nicht untergehen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.01.2014, 22:49
Benutzerbild von AndreAC
AndreAC AndreAC ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.583
Abgegebene Danke: 290
Erhielt 1.350 Danke für 379 Beiträge
Der Wert des Paketes liegt hier:

Zitat:
Logo- und Titelnutzung
Für kleines Geld kann man hier mit den Großen heulen - z.B. deinem Tante Emma Laden ein Alemannia Logo aufpappen.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu AndreAC für den nützlichen Beitrag:
AC-Ultrakutte (23.01.2014), Hawk-Eye (23.01.2014), tivolino (23.01.2014)
  #2  
Alt 22.01.2014, 23:10
Benutzerbild von Blackthorne
Blackthorne Blackthorne ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.593
Abgegebene Danke: 1.045
Erhielt 3.112 Danke für 1.106 Beiträge
Der "Öcher Stammspieler" ist so etwas wie die Fananleihe, nur dass hier schon beim Kauf feststeht, dass man nichts mehr zurück bekommt.

__________________
Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackthorne für den nützlichen Beitrag:
Carlos Santana (23.01.2014)
  #3  
Alt 22.01.2014, 23:10
Carlos Santana Carlos Santana ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 224
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 103 Danke für 43 Beiträge
Zitat:
Zitat von AndreAC Beitrag anzeigen
Der Wert des Paketes liegt hier:



Für kleines Geld kann man hier mit den Großen heulen - z.B. deinem Tante Emma Laden ein Alemannia Logo aufpappen.
Dann kann man auch direkt nach Geldspenden fragen
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Carlos Santana für den nützlichen Beitrag:
Blackthorne (22.01.2014)
  #4  
Alt 23.01.2014, 03:27
Benutzerbild von Aachener Alemanne
Aachener Alemanne Aachener Alemanne ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.493
Abgegebene Danke: 535
Erhielt 5.394 Danke für 2.187 Beiträge
Zitat:
Zitat von AndreAC Beitrag anzeigen
Der Wert des Paketes liegt hier:



Für kleines Geld kann man hier mit den Großen heulen - z.B. deinem Tante Emma Laden ein Alemannia Logo aufpappen.
Na und? Meinetwegen kann jeder Geschäftsinhaber von Aachen sich das Logo auf den Hintern stempeln lassen. Mir doch egal, Hauptsache es kommt Kohle in die Kasse!
333€ + MwSt sind "kleines Geld" für Dich? Wow! Da sage ich jetzt erstmal gar nichts zu...
Nur eins: Als IG-Sprecher sollte man mit solchen Äusserungen etwas vorsichtiger umgehen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Aachener Alemanne für den nützlichen Beitrag:
Carlos Santana (23.01.2014)
  #5  
Alt 23.01.2014, 06:12
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Wem es nicht passt, der braucht es nicht zu nehmen.

Ich nehme es nicht.

Ich will auch erstmal sehen, mit welcher Führung es weitergeht.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu a.tetzlaff für den nützlichen Beitrag:
Carlos Santana (23.01.2014), Dibe (23.01.2014), Klenkes (23.01.2014)
  #6  
Alt 23.01.2014, 08:58
Benutzerbild von Klenkes
Klenkes Klenkes ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.346
Abgegebene Danke: 979
Erhielt 2.687 Danke für 1.007 Beiträge
Davon wird viel abhängen wie es mit Alemannia zukünftig weitergeht.

Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Ich will auch erstmal sehen, mit welcher Führung es weitergeht.
__________________
Nur der TSV 🖤💛
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.01.2014, 08:45
tivolino tivolino ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 5.567
Abgegebene Danke: 5.322
Erhielt 10.577 Danke für 3.074 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aachener Alemanne Beitrag anzeigen
Na und? Meinetwegen kann jeder Geschäftsinhaber von Aachen sich das Logo auf den Hintern stempeln lassen. Mir doch egal, Hauptsache es kommt Kohle in die Kasse!
333€ + MwSt sind "kleines Geld" für Dich? Wow! Da sage ich jetzt erstmal gar nichts zu...
Nur eins: Als IG-Sprecher sollte man mit solchen Äusserungen etwas vorsichtiger umgehen.
Ich wundere mich ein bisschen: Zum Punkt "Logo- und Titelnutzung" gehört beispielsweise die "gemeinschaftliche Namensnennung" auf der Alemannia-Website und die "Darstellung im Tivoli Echo" für die ganze Saison. Wenn dieses Angebot tatsächlich auch für gewerbliche Kunden gedacht ist, sind 333 Euro in der Tat geschenkt. Ich hoffe, dem wird im Kleingedruckten ein Riegel vorgeschoben. Es kann ja wohl nicht sein, dass sich jeder Metzger, Bäcker oder Friseur für 333 Euro Alemannia-Metzger, Alemannia-Bäcker oder Alemannia-Friseur nennen und sich unser Wappen ins Fenster hängen darf. Da würde der Name Alemannia ja regelrecht verscherbelt.

PS: Deine Kritik am IG-Sprecher finde ich unangebracht. Der Ausdruck "kleines Geld" ist doch ganz klar auf die gewerblichen Möglichkeiten dieses Angebots bezogen. Dass 333 Euro für ihn selbst oder den normalen Stehplatz-Fan "kleines Geld" sind, sagt André doch gar nicht.

Geändert von tivolino (23.01.2014 um 08:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu tivolino für den nützlichen Beitrag:
AC-Ultrakutte (23.01.2014), Andreas (23.01.2014), Eikinho (24.01.2014), Flutlicht (23.01.2014), gulsvart (23.01.2014), Hawk-Eye (23.01.2014), Mott (23.01.2014)
  #8  
Alt 23.01.2014, 08:57
Benutzerbild von Klenkes
Klenkes Klenkes ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.346
Abgegebene Danke: 979
Erhielt 2.687 Danke für 1.007 Beiträge
Und man darf dann sogar auf Facebook und/oder privaten Webseiten legal nutzen

Zitat:
Zitat von tivolino Beitrag anzeigen
Es kann ja wohl nicht sein, dass sich jeder Metzger, Bäcker oder Friseur für 333 Euro Alemannia-Metzger, Alemannia-Bäcker oder Alemannia-Friseur nennen und sich unser Wappen ins Fenster hängen darf. Da würde der Name Alemannia ja regelrecht verscherbelt.
__________________
Nur der TSV 🖤💛
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.01.2014, 09:49
Benutzerbild von Max
Max Max ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.718
Abgegebene Danke: 3.802
Erhielt 4.357 Danke für 1.196 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aachener Alemanne Beitrag anzeigen
333€ + MwSt sind "kleines Geld" für Dich? Wow! Da sage ich jetzt erstmal gar nichts zu...
Nur eins: Als IG-Sprecher sollte man mit solchen Äusserungen etwas vorsichtiger umgehen.
Es handelt sich um ein Angebot für Sponsoren. Für ein Unternehmen, das sich im Sportsponsoring einbringen möchte, sollten 333 Euro pro Saison zu stemmen sein.

Zitat:
Zitat von tivolino Beitrag anzeigen
Ich wundere mich ein bisschen: Zum Punkt "Logo- und Titelnutzung" gehört beispielsweise die "gemeinschaftliche Namensnennung" auf der Alemannia-Website und die "Darstellung im Tivoli Echo" für die ganze Saison. Wenn dieses Angebot tatsächlich auch für gewerbliche Kunden gedacht ist, sind 333 Euro in der Tat geschenkt. Ich hoffe, dem wird im Kleingedruckten ein Riegel vorgeschoben. Es kann ja wohl nicht sein, dass sich jeder Metzger, Bäcker oder Friseur für 333 Euro Alemannia-Metzger, Alemannia-Bäcker oder Alemannia-Friseur nennen und sich unser Wappen ins Fenster hängen darf. Da würde der Name Alemannia ja regelrecht verscherbelt.
Das sehe ich nicht so. Es geht ja letztlich nur um die Logonutzung in Verbindung mit dem eigenen Unternehmen, nicht um den Titel "Offizieller Alemannia-Bäcker" o. Ä.

Das ist eine vernünftige Kultur im Umgang mit den wertvollen Logorechten. Wir müssen ja nicht unbedingt in Zeiten zurück, in denen Frithjof Kraemer mittags in einer bekannten Aachener Frittenbude etwas gegessen hat und einige Tage später eine Abmahnung wegen eines Alemannia-Aufklebers auf dem Kühlschrank ins Haus flatterte. Diese Geschichte ist belegt.
__________________
"Man kann immer nach dem Negativen fragen." - Dr. Jürgen Linden
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.01.2014, 09:57
Benutzerbild von Klenkes
Klenkes Klenkes ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.346
Abgegebene Danke: 979
Erhielt 2.687 Danke für 1.007 Beiträge
Interessant, wo kann man das belegte nachlesen?

Zitat:
Zitat von Max Beitrag anzeigen
E
Das ist eine vernünftige Kultur im Umgang mit den wertvollen Logorechten. Wir müssen ja nicht unbedingt in Zeiten zurück, in denen Frithjof Kraemer mittags in einer bekannten Aachener Frittenbude etwas gegessen hat und einige Tage später eine Abmahnung wegen eines Alemannia-Aufklebers auf dem Kühlschrank ins Haus flatterte. Diese Geschichte ist belegt.
__________________
Nur der TSV 🖤💛
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 23.01.2014, 10:08
Benutzerbild von Max
Max Max ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.718
Abgegebene Danke: 3.802
Erhielt 4.357 Danke für 1.196 Beiträge
Zitat:
Zitat von Klenkes Beitrag anzeigen
Interessant, wo kann man das belegte nachlesen?
Ich habe das Schreiben der Alemannia damals gesehen. Daneben müsste es natürlich auch noch im "Ausgang" der Alemannia vermerkt sein, wenn nicht jemand größere Teile hat verschwinden lassen.

(Wobei es hier ja nicht um eine Straftat oder auch nur schlechte Geschäftsführung geht, sondern "nur" um miserables Fingerspitzengefühl.)
__________________
"Man kann immer nach dem Negativen fragen." - Dr. Jürgen Linden
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 23.01.2014, 13:14
Benutzerbild von Klenkes
Klenkes Klenkes ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.346
Abgegebene Danke: 979
Erhielt 2.687 Danke für 1.007 Beiträge
Danke Max...und genau auf dieses "mieserable" Fingerspitzengefühl müssen wir wieder achten in Zukunft. Wobei ich mich eigentlich wundere, hat das Recht am Alemannia Logo nicht ein "anderer" statt die Alemannia?

Als ich mal vor zwei Jahren angefragt hatte bezüglich Logo hieß es das Alemannia nicht besitz der Rechte wäre. Ist dem (noch) so?



Zitat:
Zitat von Max Beitrag anzeigen
Ich habe das Schreiben der Alemannia damals gesehen. Daneben müsste es natürlich auch noch im "Ausgang" der Alemannia vermerkt sein, wenn nicht jemand größere Teile hat verschwinden lassen.

(Wobei es hier ja nicht um eine Straftat oder auch nur schlechte Geschäftsführung geht, sondern "nur" um miserables Fingerspitzengefühl.)
__________________
Nur der TSV 🖤💛
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 23.01.2014, 10:02
adler adler ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 04.08.2007
Beiträge: 1.962
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 1.461 Danke für 477 Beiträge
Zitat:
Zitat von Max Beitrag anzeigen
Das ist eine vernünftige Kultur im Umgang mit den wertvollen Logorechten. Wir müssen ja nicht unbedingt in Zeiten zurück, in denen Frithjof Kraemer mittags in einer bekannten Aachener Frittenbude etwas gegessen hat und einige Tage später eine Abmahnung wegen eines Alemannia-Aufklebers auf dem Kühlschrank ins Haus flatterte. Diese Geschichte ist belegt.
Mir wird schlecht...diese Story kannte ich bis jetzt noch nicht. kotz

Welche Bude? Die Lieblingsbude von Ebbe und Herzig?
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 23.01.2014, 10:06
Carlos Santana Carlos Santana ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 224
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 103 Danke für 43 Beiträge
Zitat:
Zitat von adler Beitrag anzeigen
Mir wird schlecht...diese Story kannte ich bis jetzt noch nicht. kotz

Welche Bude? Die Lieblingsbude von Ebbe und Herzig?
Also Kelmis kann es nicht sein, da hängt mehr als EIN Alemannia Logo
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 23.01.2014, 10:04
Carlos Santana Carlos Santana ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 224
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 103 Danke für 43 Beiträge
Zitat:
Zitat von tivolino Beitrag anzeigen
Ich wundere mich ein bisschen: Zum Punkt "Logo- und Titelnutzung" gehört beispielsweise die "gemeinschaftliche Namensnennung" auf der Alemannia-Website und die "Darstellung im Tivoli Echo" für die ganze Saison. Wenn dieses Angebot tatsächlich auch für gewerbliche Kunden gedacht ist, sind 333 Euro in der Tat geschenkt. Ich hoffe, dem wird im Kleingedruckten ein Riegel vorgeschoben. Es kann ja wohl nicht sein, dass sich jeder Metzger, Bäcker oder Friseur für 333 Euro Alemannia-Metzger, Alemannia-Bäcker oder Alemannia-Friseur nennen und sich unser Wappen ins Fenster hängen darf. Da würde der Name Alemannia ja regelrecht verscherbelt.

PS: Deine Kritik am IG-Sprecher finde ich unangebracht. Der Ausdruck "kleines Geld" ist doch ganz klar auf die gewerblichen Möglichkeiten dieses Angebots bezogen. Dass 333 Euro für ihn selbst oder den normalen Stehplatz-Fan "kleines Geld" sind, sagt André doch gar nicht.
Wenn ich ehrlich bin habe ich es SO gar nicht verstanden... ich habe es so aufgefasst das man für diese 333 Euro lediglich das Logo "Öcher Stammspieler" mit dem Wappen verwenden kann und nicht die kompletten Markenrechte! Man "darf" sich also das Logo aufs Auto kleben, ins Schaufenster seines Geschäfts, darf es als Benutzerbild im Internet verwenden, usw. - ich gehe nicht davon aus das man (wie z.B. Alemannen Umzüge) einfach so den Namen verwenden darf...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Carlos Santana für den nützlichen Beitrag:
Max (23.01.2014)
  #16  
Alt 23.01.2014, 12:33
Benutzerbild von AndreAC
AndreAC AndreAC ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.583
Abgegebene Danke: 290
Erhielt 1.350 Danke für 379 Beiträge
Zitat:
Zitat von tivolino Beitrag anzeigen
Der Ausdruck "kleines Geld" ist doch ganz klar auf die gewerblichen Möglichkeiten dieses Angebots bezogen. Dass 333 Euro für ihn selbst oder den normalen Stehplatz-Fan "kleines Geld" sind, sagt André doch gar nicht.
Man muss einfach mal den Vergleich ziehen. Ich kenne jetzt keine aktuellen Konditionen, aber im August 2012 hat man für den Status als Euregion-Partner 30.000 Euro und als Business-Partner 20.000 Euro auf den Tisch gelegt (Quelle). Im direkten Vergleich, auch wenn die Pakete heutzutage nur noch die Hälfte oder noch weniger kosten sollten, halte ich da 333 Euro für "kleines Geld" aus Sicht eines Geschäftsinhabers. Wenn ich mir da anschaue, was es kostet, ein paar Tage ein Plakat aufzuhängen oder eine einmalige Anzeige irgendwo zu schalten, ist das schlicht ein fairer Deal. (Übrigens habe ich gesehen, dass man auch Rabatte auf Business Seats bekommt... wenn man das also aktiv nutzt, könnte es sich vielleicht sogar wirklich rechnen.)

Als Fan fände ich es auch klasse, wenn jeder Laden (genauso wie jedes Auto) in Aachen mit Alemannia-Logo ausgestattet wäre. Nur muss man das Thema natürlich auch aus Sicht der Sponsoren betrachten: Wieso sollte ein Sponsor bei der Alemannia werben, wenn er womöglich für das gleiche Geld in irgendeiner Form überregional werben könnte? Natürlich weil er die emotionale Komponente mitnehmen will. Speziell jetzt in der Regionalliga leben wir ja im Sponsoring davon, dass Unternehmer sich ganz bewusst dazu entscheiden, Farbe zu bekennen - ob jetzt aus innerer Überzeugung oder aus einer Marketingstrategie heraus, kann uns dabei erstmal egal sein.

Wenn man jetzt aber nicht mehr unterscheiden könnte, wer denn jetzt wirklich als Sponsor der Alemannia die Treue hält, und wer einfach mal ein Logo präsentiert, wird der "emotionale Mehrwert" für die zahlenden Sponsoren verwässert und das Investment in die Alemannia entsprechend uninteressanter. Immerhin geht es ja nicht nur um die Bande, sondern darum, dass man dann auch anderswo damit wirbt, dass man Partner der Alemannia sei.

Mit dieser Stammspieler-Aktion bietet Infront jetzt einen interessanten Mittelweg - kleinere Geschäfte wie z.B. eine Frittenbude (die Story kenne ich übrigens auch) können so das Logo für ihre Kommunikation nutzen (also nicht nur irgendwo hinkleben, sondern auch auf Materialien verwenden), haben Rechtssicherheit(!) und durch die kleine Gegenleistung ist es aber eben auch kein Entwerten des "Logorechtes".

Ob das jetzt angenommen wird und die kleinen Geschäfte sich wirklich dafür interessieren, kann ich nicht sagen - das wird uns das Stadtbild in den nächsten Wochen zeigen. Freuen würde es mich jedenfalls, denn das wäre ja auch eine Dokumentation einer gewissen Aufbruchsstimmung.
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu AndreAC für den nützlichen Beitrag:
68er (23.01.2014), AC-Ultrakutte (23.01.2014), Dirk (23.01.2014), Klenkes (23.01.2014), Max (23.01.2014)
  #17  
Alt 23.01.2014, 13:50
Carlos Santana Carlos Santana ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 224
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 103 Danke für 43 Beiträge
Zitat:
Zitat von AndreAC Beitrag anzeigen
Man muss einfach mal den Vergleich ziehen. Ich kenne jetzt keine aktuellen Konditionen, aber im August 2012 hat man für den Status als Euregion-Partner 30.000 Euro und als Business-Partner 20.000 Euro auf den Tisch gelegt (Quelle). Im direkten Vergleich, auch wenn die Pakete heutzutage nur noch die Hälfte oder noch weniger kosten sollten, halte ich da 333 Euro für "kleines Geld" aus Sicht eines Geschäftsinhabers. Wenn ich mir da anschaue, was es kostet, ein paar Tage ein Plakat aufzuhängen oder eine einmalige Anzeige irgendwo zu schalten, ist das schlicht ein fairer Deal. (Übrigens habe ich gesehen, dass man auch Rabatte auf Business Seats bekommt... wenn man das also aktiv nutzt, könnte es sich vielleicht sogar wirklich rechnen.)

Als Fan fände ich es auch klasse, wenn jeder Laden (genauso wie jedes Auto) in Aachen mit Alemannia-Logo ausgestattet wäre. Nur muss man das Thema natürlich auch aus Sicht der Sponsoren betrachten: Wieso sollte ein Sponsor bei der Alemannia werben, wenn er womöglich für das gleiche Geld in irgendeiner Form überregional werben könnte? Natürlich weil er die emotionale Komponente mitnehmen will. Speziell jetzt in der Regionalliga leben wir ja im Sponsoring davon, dass Unternehmer sich ganz bewusst dazu entscheiden, Farbe zu bekennen - ob jetzt aus innerer Überzeugung oder aus einer Marketingstrategie heraus, kann uns dabei erstmal egal sein.

Wenn man jetzt aber nicht mehr unterscheiden könnte, wer denn jetzt wirklich als Sponsor der Alemannia die Treue hält, und wer einfach mal ein Logo präsentiert, wird der "emotionale Mehrwert" für die zahlenden Sponsoren verwässert und das Investment in die Alemannia entsprechend uninteressanter. Immerhin geht es ja nicht nur um die Bande, sondern darum, dass man dann auch anderswo damit wirbt, dass man Partner der Alemannia sei.

Mit dieser Stammspieler-Aktion bietet Infront jetzt einen interessanten Mittelweg - kleinere Geschäfte wie z.B. eine Frittenbude (die Story kenne ich übrigens auch) können so das Logo für ihre Kommunikation nutzen (also nicht nur irgendwo hinkleben, sondern auch auf Materialien verwenden), haben Rechtssicherheit(!) und durch die kleine Gegenleistung ist es aber eben auch kein Entwerten des "Logorechtes".

Ob das jetzt angenommen wird und die kleinen Geschäfte sich wirklich dafür interessieren, kann ich nicht sagen - das wird uns das Stadtbild in den nächsten Wochen zeigen. Freuen würde es mich jedenfalls, denn das wäre ja auch eine Dokumentation einer gewissen Aufbruchsstimmung.
Ich glaube hier wird einiges Mißverstanden! Ich glaube kaum das man für die 333 Euro irgendwelche Marketingrechte verwenden kann. Wortwörtlich betrachtet darfst Du Dich in der Öffentlichkeit lediglich "Öcher Stammspieler" nennen, mehr nicht - berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege!
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 24.01.2014, 07:49
Benutzerbild von Bavarian Offside
Bavarian Offside Bavarian Offside ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 521
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 456 Danke für 149 Beiträge
Zitat:
Zitat von Carlos Santana Beitrag anzeigen
Ich glaube hier wird einiges Mißverstanden! Ich glaube kaum das man für die 333 Euro irgendwelche Marketingrechte verwenden kann. Wortwörtlich betrachtet darfst Du Dich in der Öffentlichkeit lediglich "Öcher Stammspieler" nennen, mehr nicht - berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege!
Kommt doch auf das Gleiche raus = Marketingvorteil für den Inhaber des ÖS-Logos.
Da hängt dann eben Öcher Stammspieler über der Wursttheke.
Ich als Firmeninhaber würde einen solchen Betrag locker akzeptieren, kostet mich ja auch "nur" knapp 270,-€.
Finden sich 1000 Kleinunternehmer in der Region = 333000,-€ und das ohne großen Eigenaufwand, der dürfte sich bei ca 15,- bewegen. Die Sitze für ein Spiel werden eh gerade mager genutzt und der Rest kostet Cents.
Wenn hier ein Sportverein auftaucht, wollen sie für die Werbung auf einem Plakat für die Spielankündigung schlappe 1000,- € pro Saison. Da tipp ich mal bescheiden an die Stirn.
Recht hast du, das es keine Marketingrechte für DAS Logo Alemannia sind, das steht nirgendwo.
Meiner Meinung nach falsch liegst du bezüglich, das der Eindruck bei Andre entand, 333,-€ sind kein Geld. Das kann zumindest ich in und zwischen keiner Zeile so erkennen. Es sei denn, ich will....will ich aber nicht.

Udo
__________________
Alemannia Aachen ist, wenn man trotzdem lacht :clown:
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 24.01.2014, 08:27
tivolino tivolino ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 5.567
Abgegebene Danke: 5.322
Erhielt 10.577 Danke für 3.074 Beiträge
Zitat:
Zitat von Carlos Santana Beitrag anzeigen
Ich glaube hier wird einiges Mißverstanden! Ich glaube kaum das man für die 333 Euro irgendwelche Marketingrechte verwenden kann. Wortwörtlich betrachtet darfst Du Dich in der Öffentlichkeit lediglich "Öcher Stammspieler" nennen, mehr nicht - berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege!
Ich denke, hinter dem Begriff "Logo- und Titelnutzung für eigene kommunikative Zwecke" steckt schon ein bisschen mehr - etwa das Recht, das Stammspieler-Logo und damit auch das dieses Logo deutlich prägende Alemannia-Wappen als Blickfang zu nutzen sowie sich als Alemannia-Stammspieler-Partner zu bezeichnen, wenn man als Geschäftsinhaber eigene Werbeanzeigen in Zeitungen schaltet oder Werbeflyer unter die Leute bringt. Und da sind 400 Euro (Mehrwertsteuer eingerechnet) wahrlich eher kleines Geld. Wenn ich beispielsweise ein Fitnessstudio, ein Sportgeschäft oder eine Physio-Praxis hätte, würde ich sofort zugreifen und durch geschickten Einsatz des Logos den Eindruck erwecken, dass die Alemannia-Kicker bei mir ein und ausgehen.
Dass zum Preis von 333 Euro die Mehrwertsteuer hinzukommt, ist ein Hinweis darauf, dass Infront mit dieser Aktion nicht hauptsächlich den privaten Fan im Auge hat, sondern in erster Linie (vorsteuerabzugsberechtigte) Geschäftsleute. Im Anmeldeformular wird ja auch als erstes nach dem Firmennamen gefragt.
Wenn es so ist wie ich meine, finde ich nach wie vor, dass da Rechte vorsichtig ausgedrückt äußerst günstig vergeben werden. Vielleicht ist es ja auch ein Lockvogel-Angebot in der Hoffnung, dass der ein oder andere so gewonnene Mini-Sponsor irgendwann vielleicht zum Business- oder Euregiopartner wird. Der Schuss kann natürlich auch insofern nach hinten losgehen, dass jetzige größere Partner zu ÖS-Partnerschaft umschwenken, weil ihnen die damit verbundenen Werbemöglichkeiten ausreichen.
Aus PR-Sicht ist das Ganze jedenfalls eine interessante Aktion von Infront. Bin gespannt, was draus wird und was die sich sonst noch einfallen lassen.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 07.02.2014, 16:24
Benutzerbild von Jonas
Jonas Jonas ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 23.10.2009
Beiträge: 3.735
Abgegebene Danke: 3.520
Erhielt 602 Danke für 290 Beiträge
Zitat:
Die Alemannia freut sich, das moderne Antiquariat (eine Buchhandlung mit aktuellen preisreduzierten Büchern) "1000 gute Bücher“ als ersten Öcher Stammspieler zu begrüßen. Seitdem das erste Ladenlokal im Juni 2012 seine Pforten in der Neustraße in Eschweiler öffnete, finden auch Öcher Leseratten seit Ende 2013 eine weitere charmante Buchhandlung im Herzen Aachens (Büchel 17).
Langsam gehts los!
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung