Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #181  
Alt 18.11.2010, 22:26
Benutzerbild von Acceptus AC
Acceptus AC Acceptus AC ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.621
Abgegebene Danke: 164
Erhielt 224 Danke für 117 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Es geht doch längst nicht mehr um Umbenennung, sondern darum , dass ein Investor den Tivoli kauft und an Alemannia vermietet.
Alemannia würde dann 3 statt 6 Mio € pro Jahr zahlen.
Es gibt Investoren, die 60 Mio € haben und mit 3 Mio pro jahr als Rendite zufrieden sind.
Eine Frage: warum hat man das nicht direkt so gemacht?
Falscher Ehrgeiz?
Oder wollte man von vorneherin den Tivoli verkaufen, nachdem man ihn selber gebaut hat?
Mir ist das egal.
Naja, eine 3 Millionen Rendite wird es ja nicht werden. Der Investor hat ja schliesslich auch Kosten, z.B. die 60 Millionen oder Instandhaltungskosten.

Ehrlich gesagt habe ich bisher immer an einen Mietkauf gedacht, bei dem man das Stadion nicht komplett aus der Hand gibt.
Mit Zitat antworten
Werbung
  #182  
Alt 18.11.2010, 22:54
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Acceptus AC Beitrag anzeigen
Naja, eine 3 Millionen Rendite wird es ja nicht werden. Der Investor hat ja schliesslich auch Kosten, z.B. die 60 Millionen oder Instandhaltungskosten.

Ehrlich gesagt habe ich bisher immer an einen Mietkauf gedacht, bei dem man das Stadion nicht komplett aus der Hand gibt.
Das ist eine Frage, wie man es im Vertrag regelt.
Man muss von den 6 Mio € Belastung pro Jahr runter.

Nochmal: ein MH verkündet nicht, die Belastung auf die Hälfte zu reduzieren, wenn es nicht realistisch wäre .

Ich glaube, dass es funktioniert.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #183  
Alt 18.11.2010, 23:12
Benutzerbild von derBodo
derBodo derBodo ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 609
Abgegebene Danke: 160
Erhielt 257 Danke für 77 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Es geht doch längst nicht mehr um Umbenennung, sondern darum , dass ein Investor den Tivoli kauft und an Alemannia vermietet.

Schon Recht, aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit würde ein Verkauf auch eine Umbenennung mit sich bringen. Welcher Investor würde sich diese Werbechance denn entgehen lassen?

Was ich beachtlich finde ist, dass sich mittlerweile viele mit einer Umbenennung als kleineres Übel anfreunden können.

Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Oder wollte man von vorneherin den Tivoli verkaufen, nachdem man ihn selber gebaut hat?
Hmmm...

Grüße.
__________________
Aachen till I die.
Mit Zitat antworten
  #184  
Alt 18.11.2010, 23:18
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von derBodo Beitrag anzeigen
Schon Recht, aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit würde ein Verkauf auch eine Umbenennung mit sich bringen. Welcher Investor würde sich diese Werbechance denn entgehen lassen?

Was ich beachtlich finde ist, dass sich mittlerweile viele mit einer Umbenennung als kleineres Übel anfreunden können.



Hmmm...

Grüße.
Es gibt Investoren, die nicht an einer Umbenennung interessiert sind, sondern nur an der Rendite.

Nur als Beipiel:

"Theo Lieven Arena" oder "Viehoff-Arena " ist uninteressant.
Naheliegende Namen lasse ich jetzt mal aussen vor.

Solche Investoren interessiert nur die Rendite.
Die kann beim Tivoli besser sein als bei irgendeinem Hotel.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #185  
Alt 19.11.2010, 07:55
Benutzerbild von Blackthorne
Blackthorne Blackthorne ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.593
Abgegebene Danke: 1.045
Erhielt 3.112 Danke für 1.106 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Solche Investoren interessiert nur die Rendite.
Die kann beim Tivoli besser sein als bei irgendeinem Hotel.
Was meinst du denn, warum die Alemannia mehr als 9 % Zinsen pro Jahr hinlegen muss? Die Investition ist mit einem sehr hohen Ausfallrisiko verbunden, deshalb war ein hoher Risikozuschlag fällig.

Vor dem Problem steht doch auch ein möglicher Investor. Wird die Alemannia zu einem wirtschaftlichen Flop, steht er da mit einem Stadion, das außer zum Fußballspielen zu nichts nutze ist.

__________________
Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts
Mit Zitat antworten
  #186  
Alt 19.11.2010, 08:28
Benutzerbild von Acceptus AC
Acceptus AC Acceptus AC ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.621
Abgegebene Danke: 164
Erhielt 224 Danke für 117 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Das ist eine Frage, wie man es im Vertrag regelt.
Wenn ich mir die letzten "wasserdichten" Verträge der Alemannia betrachte, dann habe da so meine Zweifel.
Auf jeden Fall sollten das diesmal Leute machen, die auch Ahnung von der
Materie haben.

Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Man muss von den 6 Mio € Belastung pro Jahr runter.
Konform.

Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Nochmal: ein MH verkündet nicht, die Belastung auf die Hälfte zu reduzieren, wenn es nicht realistisch wäre .
Ich glaube, dass es funktioniert.
Neues Vertrauen muß "erarbeitet" werden.
Hoffen tue ich das auch und ich drücke ihm/uns auch die Daumen, das das so klappt.
Von Weitem kann ich MH leider nur schwerlich einschätzen.
Mit Zitat antworten
  #187  
Alt 19.11.2010, 09:19
Öcher1980 Öcher1980 ist offline
Experte
 
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 417
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Es geht doch längst nicht mehr um Umbenennung, sondern darum , dass ein Investor den Tivoli kauft und an Alemannia vermietet.
Alemannia würde dann 3 statt 6 Mio € pro Jahr zahlen.
Es gibt Investoren, die 60 Mio € haben und mit 3 Mio pro jahr als Rendite zufrieden sind.

Eine Frage: warum hat man das nicht direkt so gemacht?
Falscher Ehrgeiz?
Oder wollte man von vorneherin den Tivoli verkaufen, nachdem man ihn selber gebaut hat?
Mir ist das egal.
Also ich bin mir nicht sicher, ob das das einzige Modell ist.
Man muss auch sehen, dass Alemannia nun schon 1,5 Jahre abbezahlt hat.
Wenn Alemannia eine Umschuldung anstrebt, dann sucht man sich einen Partner der bei den Banken ohne Probleme die 25 Jahre Finanzierung bekommt und die Belastung auf 3 Millionen p.a. drückt.

Dann würde der Tivoli am Ende uns gehören und der Investor würde sein Geld mit der Zinsdifferenz verdienen, die er von seinen banken ggü. darstellen kann.
Mit Zitat antworten
  #188  
Alt 19.11.2010, 10:40
Benutzerbild von Aix-la-Chapelle
Aix-la-Chapelle Aix-la-Chapelle ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.763
Abgegebene Danke: 4.116
Erhielt 9.869 Danke für 3.682 Beiträge
Zitat:
Zitat von Öcher1980 Beitrag anzeigen
Also ich bin mir nicht sicher, ob das das einzige Modell ist.
Man muss auch sehen, dass Alemannia nun schon 1,5 Jahre abbezahlt hat.
Wenn Alemannia eine Umschuldung anstrebt, dann sucht man sich einen Partner der bei den Banken ohne Probleme die 25 Jahre Finanzierung bekommt und die Belastung auf 3 Millionen p.a. drückt.

Dann würde der Tivoli am Ende uns gehören und der Investor würde sein Geld mit der Zinsdifferenz verdienen, die er von seinen banken ggü. darstellen kann.
So und nicht anders muß das laufen. Schließlich muß auch langfristig und an die Zukunft gedacht werden. Genau deswegen hat die Alemannia schließlich selbst gebaut, um irgendwann Herr im eigenen Hause zu sein und dann gegenüber den Mietervereinen einen erheblichen Vorteil zu haben.
__________________
Mit Zitat antworten
  #189  
Alt 19.11.2010, 14:15
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Öcher1980 Beitrag anzeigen
Also ich bin mir nicht sicher, ob das das einzige Modell ist.
Man muss auch sehen, dass Alemannia nun schon 1,5 Jahre abbezahlt hat.
Wenn Alemannia eine Umschuldung anstrebt, dann sucht man sich einen Partner der bei den Banken ohne Probleme die 25 Jahre Finanzierung bekommt und die Belastung auf 3 Millionen p.a. drückt.

Dann würde der Tivoli am Ende uns gehören und der Investor würde sein Geld mit der Zinsdifferenz verdienen, die er von seinen banken ggü. darstellen kann.
Ich denke, man sucht einen Partner, der das Geld hat und nicht geliehen bekommen muss.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #190  
Alt 19.11.2010, 14:19
Benutzerbild von Acceptus AC
Acceptus AC Acceptus AC ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.621
Abgegebene Danke: 164
Erhielt 224 Danke für 117 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Ich denke, man sucht einen Partner, der das Geld hat und nicht geliehen bekommen muss.
Hat das noch zwei-drei Wochen Zeit ?

Der Jackpot ist erst bei 29 Millionen.

https://www.loterie.lu/player/postHome.do
Mit Zitat antworten
  #191  
Alt 19.11.2010, 15:47
Benutzerbild von LaPalma
LaPalma LaPalma ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.693
Abgegebene Danke: 651
Erhielt 1.055 Danke für 225 Beiträge
Lotto

Zitat:
Zitat von Acceptus AC Beitrag anzeigen
Hat das noch zwei-drei Wochen Zeit ?

Der Jackpot ist erst bei 29 Millionen.

https://www.loterie.lu/player/postHome.do
Geniale Idee - aber da ist FK schon vor langer Zeit drauf gekommen.
Ich verweise hierzu auf http://www.alemannia-brett.de/forums...67729#poststop
(Mitschnitt 7 vom 17.02.2010).
__________________
Gruß von der isla bonita!
Mit Zitat antworten
  #192  
Alt 19.11.2010, 16:21
Benutzerbild von Acceptus AC
Acceptus AC Acceptus AC ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.621
Abgegebene Danke: 164
Erhielt 224 Danke für 117 Beiträge
Zitat:
Zitat von LaPalma Beitrag anzeigen
Geniale Idee - aber da ist FK schon vor langer Zeit drauf gekommen.
Ich verweise hierzu auf http://www.alemannia-brett.de/forums...67729#poststop
(Mitschnitt 7 vom 17.02.2010).
Jo, aber bei dem wird das nie was.
Der wartet immer noch auf den Rückruf vom Linden, von wegen 6.Zahl oder diesbezüglicher Handlungsbefugnis.
Oder er hat den Tipschein unserem scheidenen Stadionbeauftragten zum
Abgeben überreicht und der investiert jetzt das Geld ins elterliche Unternehmen.
Oder der FK hat das Geld auf den Cayman Inseln in Sicherheit gebracht.

Das alles entbehrt natürlich jedweiger Realität und ist natürlich Ironie meinerseits.

P.S.: FK hätte doch nur in Deutschland Lotto gespielt. Auf die Idee, das irgendwoanders um andere Summen gespielt wird, wäre der doch alleine nicht drauf gekommen.
Es sei denn, er hätte es im Forum gelesen.
Mit Zitat antworten
  #193  
Alt 26.11.2010, 22:17
Benutzerbild von DerLängsteFan
DerLängsteFan DerLängsteFan ist gerade online
Foren-Legende
 
Registriert seit: 27.08.2007
Beiträge: 5.845
Abgegebene Danke: 3.747
Erhielt 5.551 Danke für 1.782 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Es geht doch längst nicht mehr um Umbenennung, sondern darum , dass ein Investor den Tivoli kauft und an Alemannia vermietet.
Alemannia würde dann 3 statt 6 Mio € pro Jahr zahlen.
Es gibt Investoren, die 60 Mio € haben und mit 3 Mio pro jahr als Rendite zufrieden sind.
Trotz langem Nachdenken erschließt sich mir kein Grund, warum private Investoren ein Fußballstadion kaufen sollten, für das es nur einen möglichen Mieter geben kann.
(Fast) kein Fußballverein kann mit Sicherheit garantieren, über viele Jahre jährlich 3Mios aufzubringen.
Das wäre Risiko pur für den Investor.
Oder sehe ich das falsch?
Mit Zitat antworten
  #194  
Alt 26.11.2010, 23:14
Benutzerbild von Blackthorne
Blackthorne Blackthorne ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.593
Abgegebene Danke: 1.045
Erhielt 3.112 Danke für 1.106 Beiträge
Zitat:
Zitat von DerLängsteFan Beitrag anzeigen
Das wäre Risiko pur für den Investor.
Oder sehe ich das falsch?
Nein! Das ist völlig korrekt.

__________________
Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts
Mit Zitat antworten
  #195  
Alt 26.11.2010, 23:18
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von DerLängsteFan Beitrag anzeigen
Trotz langem Nachdenken erschließt sich mir kein Grund, warum private Investoren ein Fußballstadion kaufen sollten, für das es nur einen möglichen Mieter geben kann.
(Fast) kein Fußballverein kann mit Sicherheit garantieren, über viele Jahre jährlich 3Mios aufzubringen.
Das wäre Risiko pur für den Investor.
Oder sehe ich das falsch?
Warte mal ab.

Der mögliche mieter ist doch nicht Hinz und Kunz in Oche.
3 Mio ist nicht viel, 6 Mio aber wohl.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius

Geändert von a.tetzlaff (27.11.2010 um 23:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #196  
Alt 27.11.2010, 22:44
Benutzerbild von DerLängsteFan
DerLängsteFan DerLängsteFan ist gerade online
Foren-Legende
 
Registriert seit: 27.08.2007
Beiträge: 5.845
Abgegebene Danke: 3.747
Erhielt 5.551 Danke für 1.782 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Warte mal ab.

Der mögliche Mieter ist doch nicht Hinz und Kunz in Oche.
3 Mio ist nicht viel, 6 Mio aber wohl.
Oki, ich warte ab.
Aber so mancher Rockefeller ist schon zum Hinz und Kunz geworden.
Außerdem: 3 Mios pro Jahr latzen, nur zur Miete, und deswegen das Eigentum verlieren kann nur die allerletzte Option sein.
Mit Zitat antworten
  #197  
Alt 27.11.2010, 23:18
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von DerLängsteFan Beitrag anzeigen
Oki, ich warte ab.
Aber so mancher Rockefeller ist schon zum Hinz und Kunz geworden.
Außerdem: 3 Mios pro Jahr latzen, nur zur Miete, und deswegen das Eigentum verlieren kann nur die allerletzte Option sein.
Schon ganz andere Immobilienbesitzer als ein fast insolventer Fußballverein wie Alemannia haben doch schon Ihre Immobilen verkauft, um sie anschliessend zurückzumieten.
Welches Eigentum denn, wenn man die Belastung nicht tragen kann ?
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius

Geändert von a.tetzlaff (28.11.2010 um 01:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #198  
Alt 27.11.2010, 23:24
Benutzerbild von DerLängsteFan
DerLängsteFan DerLängsteFan ist gerade online
Foren-Legende
 
Registriert seit: 27.08.2007
Beiträge: 5.845
Abgegebene Danke: 3.747
Erhielt 5.551 Danke für 1.782 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Schon hanz andere Immobilienbesitzer als ein fast insolventer Fußballverein wie Alemannia haben doch schon Ihre Immobilen verkauft, um sie anschliessend zurückzumieten.
Welches Eigentum denn, wenn man die Belastung nicht tragen kann ?
Bleiben wir dabei, wir warten ab.
Mit Zitat antworten
  #199  
Alt 16.03.2011, 23:03
hanswurst hanswurst ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 02.04.2009
Beiträge: 1.485
Abgegebene Danke: 465
Erhielt 191 Danke für 83 Beiträge
http://www.fc-erzgebirge.de/index.ph...er&artval=6511

erzgebirge aue hat seinen stadionnamen für 500.000€ pa bis 2020 verkauft. würd gerne eure meinung über einen eventuellen verkauf unseres stadionnamens wissen. denke mal es lies sich rund 10% der jährlichen belastung durch den verkauf decken. wenn man es den fans vernünftig verkauft könnte ich mir vorstellen dass ein großteil sich damit anfreunden könnte, trotz des tivoli groschens und der anleihe die zu einem erhalt des stadionnamens beitragen sollten.
Mit Zitat antworten
  #200  
Alt 16.03.2011, 23:11
Benutzerbild von Mia Schwarz Gelb
Mia Schwarz Gelb Mia Schwarz Gelb ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 2.721
Abgegebene Danke: 1.933
Erhielt 299 Danke für 161 Beiträge
Zitat:
Zitat von hanswurst Beitrag anzeigen
http://www.fc-erzgebirge.de/index.ph...er&artval=6511

erzgebirge aue hat seinen stadionnamen für 500.000€ pa bis 2020 verkauft. würd gerne eure meinung über einen eventuellen verkauf unseres stadionnamens wissen. denke mal es lies sich rund 10% der jährlichen belastung durch den verkauf decken. wenn man es den fans vernünftig verkauft könnte ich mir vorstellen dass ein großteil sich damit anfreunden könnte, trotz des tivoli groschens und der anleihe die zu einem erhalt des stadionnamens beitragen sollten.
AM oder Bitburger-Tivoli für 1 Million pro Jahr,damit könnte ich leben.
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung