Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.05.2011, 18:54
Benutzerbild von Törröh
Törröh Törröh ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 56
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Was wollen wir eigentlich?

Wir wollen nicht gegen "Plastikklubs" wie Red Bull spielen.

Wir freuen uns darüber (klang zumindest im Stadion so), das Arminia Bielefeld absteigt. Wenn man sich mal die Arminia näher anschaut, ist dieser Verein in "Tradition" und Struktur unserer Alemannia sehr ähnlich.
Zieht man diese Denke konsequent durch, können wir in ein paar Jahren eigentlich nur noch gegen uns selber antreten.

Um Mißverständnissen vorzubeugen, ich bin auch gegen diese Plastikklubs. Ich finde aber, sich darüber zu freuen das Traditionsvereine absteigen ist das falsche Zeichen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.05.2011, 19:01
Benutzerbild von KriZz
KriZz KriZz ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.682
Abgegebene Danke: 305
Erhielt 665 Danke für 296 Beiträge
Zitat:
Zitat von Törröh Beitrag anzeigen
Wir wollen nicht gegen "Plastikklubs" wie Red Bull spielen.

Wir freuen uns darüber (klang zumindest im Stadion so), das Arminia Bielefeld absteigt. Wenn man sich mal die Arminia näher anschaut, ist dieser Verein in "Tradition" und Struktur unserer Alemannia sehr ähnlich.
Zieht man diese Denke konsequent durch, können wir in ein paar Jahren eigentlich nur noch gegen uns selber antreten.

Um Mißverständnissen vorzubeugen, ich bin auch gegen diese Plastikklubs. Ich finde aber, sich darüber zu freuen das Traditionsvereine absteigen ist das falsche Zeichen.
Man freut sich über Arminias Abstieg weil es einfach ein ewiger Gegner ist und es beim Fussball Rivalitäten und dann eben auch Schmähgesänge gibt. Trotzdem sagt fast jeder, dass es schade ist und einem Bielefeld lieber ist als z.B. Audi-Ingolstadt.

Aber sich über den Abstieg von AB zu freuen heisst ja nicht gleich, wie Du es darstellst, dass Retortenclubs kommen müssen. Mit Rostock und Braunschweig kommen Traditionsvereine hoch. Also hat das Eine mit dem Anderen nichts zu tun.
__________________
„Erst wenn die Ebbe kommt, sieht man, wer nackt schwimmt.“
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.05.2011, 19:03
Benutzerbild von Törröh
Törröh Törröh ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 56
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Das stimmt schon, aber man kann sich auch wie die Mainzer Fans gestern verhalten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.05.2011, 19:05
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.777
Abgegebene Danke: 4.952
Erhielt 2.456 Danke für 978 Beiträge
Zitat:
Zitat von Törröh Beitrag anzeigen
Das stimmt schon, aber man kann sich auch wie die Mainzer Fans gestern verhalten.
Keine Ahnung was die Mainzer gestern gegen Pauli* gemacht haben, aber auf jeden Fall will ich mich nicht so verhalten .

* ich finde es z.B. perfekt, das St. Pauli wieder in der zweiten Liga spielt. Da ist mehr als noch eine sportliche Revanche offen.
__________________
"Tradition ist die Bewahrung des Feuers – und nicht die Anbetung der Asche." Gustav Mahler
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.05.2011, 19:10
Flamebird Flamebird ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.169
Abgegebene Danke: 421
Erhielt 1.461 Danke für 399 Beiträge
Zitat:
Zitat von KriZz Beitrag anzeigen
Mit Rostock und Braunschweig kommen Traditionsvereine hoch.
Wobei es gewisse Parallelen zwischen Braunschweig und Salzburg gibt...
__________________
Fußball ist immer noch wichtig...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.05.2011, 19:17
Benutzerbild von klenkes67
klenkes67 klenkes67 ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 1.272
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 231 Danke für 137 Beiträge
Dann sollten die Heuchler die immer mit Argument Tradition kommen auch

erklären..... ob ein börsennotierter Club wie Dortmund, oder AG`s wie

München oder Frankfurt..... oder selbst unsere GmbH auch noch mit der

"Tradition" zu vereinbaren sind.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.05.2011, 20:03
Benutzerbild von Blackthorne
Blackthorne Blackthorne ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.593
Abgegebene Danke: 1.045
Erhielt 3.112 Danke für 1.106 Beiträge
Zitat:
Zitat von klenkes67 Beitrag anzeigen
Dann sollten die Heuchler die immer mit Argument Tradition kommen auch

erklären..... ob ein börsennotierter Club wie Dortmund, oder AG`s wie

München oder Frankfurt..... oder selbst unsere GmbH auch noch mit der

"Tradition" zu vereinbaren sind.
Absolut richtig!

Heute spielen Wirtschaftsunternehmen gegeneinander, die die Namen der Traditionsclubs übernommen haben.

Von Ausnahmen abgesehen, gibt der jeweilige Etat vor, auf welchem Tabellenplatz man landen wird, ob man um den Aufstieg mitspielt oder gegen den Abstieg.

Wir verfluchen heute RedBull Salzburg oder ähnlich sog. Plastikclubs, würden aber ohne mit der Wimper zu zucken alle Spieler von denen bei uns spielen lassen (dann eben unter dem Namen Alemannia Aachen), wenn wir uns das leisten könnten.

Die Spieler haben doch schon lange nichts mehr mit ihrer Region zu tun, sondern spielen da, wo sie das meiste Geld verdienen (was aus deren Sicht auch völlig logisch ist, sie verdienen schließlich ihren Lebensunterhalt damit).

__________________
Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.05.2011, 20:12
Benutzerbild von Sascha
Sascha Sascha ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.105
Abgegebene Danke: 192
Erhielt 687 Danke für 211 Beiträge
Zitat:
Zitat von Törröh Beitrag anzeigen
aber man kann sich auch wie die Mainzer Fans gestern verhalten.
Wenn ich mich jemals wie ein Mainzer Fan verhalten sollte, hat jeder hiermit die offizielle Erlaubnis, mich zu erschießen.

Zitat:
Zitat von Blackthorne Beitrag anzeigen
Die Spieler haben doch schon lange nichts mehr mit ihrer Region zu tun,
Da hast Du aber seit 10 Jahren keinen Fußball mehr verfolgt. In den Traditionsvereinen gibt es einen dazu absolut gegenläufigen Trend, den bspw. unser Kader ja auch bestätigt.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.05.2011, 20:25
Benutzerbild von ACUnited
ACUnited ACUnited ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 2.478
Abgegebene Danke: 364
Erhielt 964 Danke für 371 Beiträge
Zitat:
Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
Wenn ich mich jemals wie ein Mainzer Fan verhalten sollte, hat jeder hiermit die offizielle Erlaubnis, mich zu erschießen.
Sauber!

Mir gehn diese Mainzelmännchen nämlich auch erheblich auf den Sack!

Läufts gut, is alles "supi", läufts schlecht (so wie im Pokal), sind se beleidigt...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.05.2011, 21:04
Benutzerbild von Paco
Paco Paco ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.001
Abgegebene Danke: 321
Erhielt 214 Danke für 76 Beiträge
Zitat:
Zitat von ACUnited Beitrag anzeigen
Sauber!

Mir gehn diese Mainzelmännchen nämlich auch erheblich auf den Sack!

Läufts gut, is alles "supi", läufts schlecht (so wie im Pokal), sind se beleidigt...
Ein Glück das wir besser sind....

Aber nichtsdestotrotz gibts fast nichts schlimmeres als die Mainzer "Klatsch-klatsch"-Fraktion.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.05.2011, 22:11
Benutzerbild von Droverjong
Droverjong Droverjong ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 07.08.2009
Beiträge: 324
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Zitat:
Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
Wenn ich mich jemals wie ein Mainzer Fan verhalten sollte, hat jeder hiermit die offizielle Erlaubnis, mich zu erschießen.
c
was zum geier bringt es einem politisch oder sexuell, wenn man seinen Gegner feiert xD

******* mainz
__________________
Der gläserne Fussballfan - gegen Kartenpersonialisierung!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.05.2011, 08:33
Benutzerbild von Blackthorne
Blackthorne Blackthorne ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.593
Abgegebene Danke: 1.045
Erhielt 3.112 Danke für 1.106 Beiträge
Spieler aus der Region

Zitat:
Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
Da hast Du aber seit 10 Jahren keinen Fußball mehr verfolgt. In den Traditionsvereinen gibt es einen dazu absolut gegenläufigen Trend, den bspw. unser Kader ja auch bestätigt.
Alemannia - Bielefeld 15.05.2011:

Tim Krumpen - Aachen
Timo Achenbach - Witten
Aimen Demai - Thionville, Frankreich
Seyi Olajengbesi - Ibadan, Nigeria
Marco Höger - Köln
Kevin Kratz - Eschweiler
Zoltan Stieber - Sárvár, Ungarn
Alper Uludag - Heusden-Zolder, Belgien
Benjamin Auer - Landau
Sergiu Radu - Râmnicu Vâlcea, Rumänien
Tolgay Arslan - Paderborn
Thorsten Stuckmann - Gütersloh
Andreas Korte - Simmerath

Tim Krumpen und Andreas Korte sind "nur" verletzungsbedingt in der Mannschaft, als Stammspieler bleibt Kevin Kratz.

Nachrichtlich:

David Hohs - Leverkusen
Thomas Stehle - Überlingen
Babacar Gueye - Dakar, Senegal
Florian Müller - Eisenhüttenstadt
Mirco Caspar - Zell a.d. Mosel
Thomas Zdebel - Kattowitz, Polen
Thorsten Burckhardt - Bonn
Nico Herzig - Pößneck

__________________
Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.05.2011, 08:40
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
Da hast Du aber seit 10 Jahren keinen Fußball mehr verfolgt. In den Traditionsvereinen gibt es einen dazu absolut gegenläufigen Trend, den bspw. unser Kader ja auch bestätigt.
Jetzt hast du was verwechselt.

Es gibt einen Trend zu jungen Spielern,aber mit der Region haben die selten etwas zu tun, weil sie schon als 15 Jährige zu den großen Vereinen gehen.
Lediglich in Dortmund gibt es wenige Ausnahmen mit Jugendspielern aus der Region .
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.05.2011, 09:12
Benutzerbild von Blackthorne
Blackthorne Blackthorne ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.593
Abgegebene Danke: 1.045
Erhielt 3.112 Danke für 1.106 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Es gibt einen Trend zu jungen Spielern
Und dieser Trend ist i.d.R. aus der (finanziellen) Not geboren. Mit Tradition hat das nichts zu tun.

__________________
Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 16.05.2011, 10:58
Benutzerbild von Black-Postit
Black-Postit Black-Postit ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.800
Abgegebene Danke: 3.438
Erhielt 1.199 Danke für 531 Beiträge
Zitat:
Zitat von Blackthorne Beitrag anzeigen
Und dieser Trend ist i.d.R. aus der (finanziellen) Not geboren. Mit Tradition hat das nichts zu tun.

Aber sicher, wir sind traditionell pleite.
__________________
Der Kluge lernt aus allem und von jedem,
der Normale aus seinen Erfahrungen und
der Dumme weiß alles besser. (Sokrates)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 15.05.2011, 20:11
Benutzerbild von Michi Müller
Michi Müller Michi Müller ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 13.689
Abgegebene Danke: 7.845
Erhielt 5.846 Danke für 2.820 Beiträge
Zitat:
Zitat von klenkes67 Beitrag anzeigen
Dann sollten die Heuchler die immer mit Argument Tradition kommen auch

erklären..... ob ein börsennotierter Club wie Dortmund, oder AG`s wie

München oder Frankfurt..... oder selbst unsere GmbH auch noch mit der

"Tradition" zu vereinbaren sind.
Tradition ist eben relativ! Köln z.B. gilt für viele als Traditionsclub, aber sie wurden erst 1948 gegründet... Leverkusen und Hoffenheim sind wesentlich älter

Ich denke aber mal das man unter "Traditionsverein" Vereine versteht die auch ein gewisses Potential an Fans haben - wie Darmstadt, Kiel, usw.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 15.05.2011, 23:29
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Michi Müller Beitrag anzeigen
Tradition ist eben relativ! Köln z.B. gilt für viele als Traditionsclub, aber sie wurden erst 1948 gegründet... Leverkusen und Hoffenheim sind wesentlich älter

Ich denke aber mal das man unter "Traditionsverein" Vereine versteht die auch ein gewisses Potential an Fans haben - wie Darmstadt, Kiel, usw.
Hoffenheim ist nicht älter. Fußball spielt man dort erst seit der Zeit nach dem 2. Weltkrieg.
Wolfsburg und Leverkusen sind alte Betriebssportgruppen von VW bzw. Bayer und bestehen seit Anfang des letzten Jahrhunderts.

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 15.05.2011, 19:03
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.777
Abgegebene Danke: 4.952
Erhielt 2.456 Danke für 978 Beiträge
Zitat:
Zitat von Törröh Beitrag anzeigen
Wir wollen nicht gegen "Plastikklubs" wie Red Bull spielen.

Wir freuen uns darüber (klang zumindest im Stadion so), das Arminia Bielefeld absteigt. Wenn man sich mal die Arminia näher anschaut, ist dieser Verein in "Tradition" und Struktur unserer Alemannia sehr ähnlich.
Zieht man diese Denke konsequent durch, können wir in ein paar Jahren eigentlich nur noch gegen uns selber antreten.

Um Mißverständnissen vorzubeugen, ich bin auch gegen diese Plastikklubs. Ich finde aber, sich darüber zu freuen das Traditionsvereine absteigen ist das falsche Zeichen.
Heute gehörte das "Absteiger", "Nie mehr zweite Liga" doch dazu, genau wie das "Ostwestfalenidioten". Schmähgesänge gegen die anwesenden Gästefans halt. Der Abstieg der Blödelfelder bringt uns in der kommenden Saison zusätzlich noch höhere TV-Einnahmen. So weit alles OK.

Prinzipiell hast Du natürlich Recht, Arminia gehört genau so wie wir in die zweite Liga. Hoffentlich schaffen sie es bald wieder nach oben.
__________________
"Tradition ist die Bewahrung des Feuers – und nicht die Anbetung der Asche." Gustav Mahler
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 15.05.2011, 19:10
Benutzerbild von Nummer 10
Nummer 10 Nummer 10 ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 23.05.2009
Beiträge: 385
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen

Prinzipiell hast Du natürlich Recht, Arminia gehört genau so wie wir in die zweite Liga. Hoffentlich schaffen sie es bald wieder nach oben.
Sie müssten es Hansa Rostock nachmachen, die ähnlich schwer angeschlagen waren, als sie vor den Toren der 3. Liga standen. Jetzt sind sie als 2. wieder direkt aufgestiegen. Für mich ist Rostock der einzige Verein aus dem Osten, den ich annähernd sympathisch finde.

Aber trotzdem befürworte ich solche Schmährufe nicht, wie hätten wir uns gefühlt, an Stelle der Bielefelder? Damit macht man sich keine Freunde, eher Feinde. Aber wen stört das schon, Schmährufe gehören heutzutage zum Ligaaltag, es sei denn es treffen zwei befreundete Mannschaften aufeinander.

By the way, mir ist in Düsseldorf aufgefallen, dass es zwei Fanfraktionen im Bezug auf befreundete Vereine gibt. Die einen singen "******* SC Freiburg", die anderen widerrum das Fanlied, was uns und Freiburg beinhaltet (hab dem Wortlaut leider nichtmehr im Kopf).
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 15.05.2011, 20:08
Benutzerbild von Michi Müller
Michi Müller Michi Müller ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 13.689
Abgegebene Danke: 7.845
Erhielt 5.846 Danke für 2.820 Beiträge
Zitat:
Zitat von Törröh Beitrag anzeigen
Wir wollen nicht gegen "Plastikklubs" wie Red Bull spielen.

Wir freuen uns darüber (klang zumindest im Stadion so), das Arminia Bielefeld absteigt. Wenn man sich mal die Arminia näher anschaut, ist dieser Verein in "Tradition" und Struktur unserer Alemannia sehr ähnlich.
Zieht man diese Denke konsequent durch, können wir in ein paar Jahren eigentlich nur noch gegen uns selber antreten.

Um Mißverständnissen vorzubeugen, ich bin auch gegen diese Plastikklubs. Ich finde aber, sich darüber zu freuen das Traditionsvereine absteigen ist das falsche Zeichen.
Diese "Absteiger" Gesänge dienen doch am Spieltag nur dazu den Gegner "fertig zu machen". Spielen wir z.B. mit Köln oder Gladbach in der Bundesliga und die würden absteigen, so würde ich das im Stadion ebenfalls singen - aber ein Jahr später ärger ich mich schon das wir nicht mehr gegen die spielen... ist ja auch langweilig dann
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung