Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.03.2023, 09:06   #128
Luntenpaul
Experte
 
Benutzerbild von Luntenpaul
 
Registriert seit: 29.08.2018
Beiträge: 897
Abgegebene Danke: 200
Erhielt 1.166 Danke für 459 Beiträge
Zitat:
Zitat von Michi Müller Beitrag anzeigen
OK, dann versuche ich es mal anders zu erklären...

Investiert man in "Beine", dann sind diese i.d.R. nach spätestens ein paar Jahren wieder weg. So auch das Geld.

Bei uns in Hastenrath, gehen wir z.B. einen ganz anderen Weg wie Tivolino sicherlich bestätigen kann. Wir haben zuerst aus einem Aschenplatz einen Kunstrasenplatz gemacht, damit man das ganze Jahr über spielen/trainieren kann. Das ist heutzutage (manchmal leider) für viele Spieler wichtig. Dann wurde eine kleine überdachte Sitzplatztribüne gebaut. Zuletzt haben wir dann eine Cafeteria mit Schulungsraum gebaut. Alles größtenteils selber finanziert und auch die Cafeteria ist schon bald vollständig abbezahlt.

Und warum machen wir das? Weil das alles Dinge sind, die einen Verein voran bringen und für andere attraktiv machen. Da hat selbst die jüngste Jugendmannschaft etwas von, also ALLE Teams.

In Kaan-Marienborn setzt man anscheinend andere Prioritäten, dann sind sie es meiner Meinung nach selber Schuld!
Das kann man doch so gar nicht sagen. Kaan-Marienborn hat auch einen Kunstrasenplatz und auch eine Cafeteria sowie sicherlich auch einen Schulungsraum. Das reicht aber leider nicht, um Regionalliga zu spielen (das könntet ihr Im Kuckuck in Hastenrath im Übrigen auch nicht. Da bei Euch aber ja alles so vorbildlich läuft: Wie viele Nothberger habt Ihr eigentlich noch im Verein?).

Aber zurück zum Thema: Warum Kaan-Marienborn nicht im Leimbachstadion oder im Hofbachstadion (beides städtische regionalligataugliche Stadien) spielt, erschließt sich mir nicht.
__________________
So wie einst Real Madrid!
Luntenpaul ist offline   Mit Zitat antworten