Einzelnen Beitrag anzeigen
  #62  
Alt 07.09.2007, 13:59
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Stellplatzbedarf

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Interessant ist folgender Abschnitt Deines verlinkten Textes:

Zitat an-online: "Eine zweite Möglichkeit wird jetzt parallel verfolgt: Durch eine Steigerung der Zuschauermengen, die entweder zu Fuß oder mit dem Bus zum Tivoli kommen, könnte die vorgeschriebene Stellplatzzahl drastisch nach unten gedrückt werden. Nach der gemeinsamen Sitzung von Alemannia und Stadtverwaltung hieß es dazu: «Wir wollen den Öffentlichen Personenverkehr noch mehr stärken, sofern die Fans das annehmen.»

Die Idee, die rote Busflotte von Aseag-Chef Hans-Peter Appel (gleichzeitig vertreten im Alemannia-Aufsichtsrat) noch besser in den An- und Abtransport der Fans einzubinden, stößt auf große Gegenliebe bei Baudezernentin Nacken. Sie will bei einem der letzten Heimspiele vor der Winterpause noch mal die Fans befragen lassen, wie sie nun tatsächlich zum Tivoli kommen oder kommen wollen."

Falls diese Umfrage demnächst im Alemanniaumfeld gestartet wird, könnte doch jeder befragte Fan mitteilen, demnächst zu den Heimspielen das ASEAG-Angebot nutzen zu wollen.

Also ich bin dabei!

cu -> Dirk
Genau das habe ich befürchtet.

Zuerst berechnet ein Ing. Büro im Auftrag der Stadt den notwendigen Stellplatzbedarf mit mehr als 6000 Plätzen. Die Berechnung basierte schon darauf, dass ein grosser Teil mit Bussen oder zu Fuss kommen.

Wenn dann Alemannia das Parkhaus verkleinert von 2000 auf 1200 Plätze , ohne die Stadt zu fragen, und es ausserdem Problem mit den Wiesen gibt, die man als Parkflächen ausgeguckt hat, fällt den Verantwortlichen plötzlich ein , dass man ja die Bedarfszahlen reduzieren kann, wenn in Zukunft mehr Leute mit Bussen oder zu Fuss kommen würden.

Ja, wer glaubt denn , dass beim Neubau entscheidend mehr Leute als heute mit Bussen oder zu Fuss kommen werden? Da scheint mir eher ein Versuch zu sein, von den 6000 Plätzen wegzukommen, weil man sie nicht hat bzw. es Widerstände gibt.

Wenn man direkt eine niedrigere Zahl genannt hätte, wäre es ja gut. Aber zuerst 6000 als Zahl nennen und sie dann reduzieren, wenn man es nicht schafft, sieht nach Manipulation aus. Ich glaube nicht , dass sich der Anteil der Besucher , die mit Bussen oder zu Fuss kommen, entscheidend erhöhen lässt.
Wer jetzt mit irgendwelchen Berechnungen oder Umfragen den Stellplatzbedarf entscheidend runterrechnet, gefährdet das Baurecht.

6000 Stellplätze bei 32000 Zuschauern entspricht dem üblichen Schlüssel.
Zum Beispiel Allianz- Arena : 60000 Zuschauer und 12000 Parkplätzen trotz U-Bahn- Anschluss.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius

Geändert von a.tetzlaff (07.09.2007 um 14:16 Uhr)
Mit Zitat antworten