Thema: Aufsichtsrat
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 22.10.2008, 23:24
Benutzerbild von Luke,Rantanplan
Luke,Rantanplan Luke,Rantanplan ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 445
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 202 Danke für 23 Beiträge
Antwort I.Teil

Hi Aix Trawurst,

//liebe Alemannen//

da fühle ich mich doch glatt angesprochen.

//um mein knappes Posting von heute 11:07 Uhr in dem ich von rar gesäter sportlicher Kompetenz sprach noch einmal zu konkretisieren ......//

Wir befinden uns gerade in einer Zeit da darf und muss es auch einmal erlaubt sein, seinen Stimungschwankungen und Gefühlen freien Lauf lassen zu dürfen ohne dass, irgend jemanden daraus zukünftig und für immer ein Strick gedreht wird. Das bei dem Weggang, oder wie auch immer es gannt werden soll, von Jörg Schmadtke, Diskussionen aufkommen würden, ist wohl jedem klar. Denen da Oben auch, glaub das nur mal. Du zumindest lässt einen knappen Dazwischenruf weningsten ein ordentliches Posting folgen mit dem man (ich) etwas tun kann. Das ist nicht immer selbstverständlich hier im Forum. ;-)

//Nach meinem Verständnis sollte ein Aufsichtsrat primär, vor allem die Leitung der GmbH beaufsichtigen.//

Hm, Tagesgeschäft und strategische Ausrichtung für die Zukunft sind zwei paar Schuhe und darum erlaube auch ich mir ein paar Worte. Niemand von denen da oben wird sich ins Tagesgeschäft einmischen, wenn es aber um die zukünftige alemannische strategische Ausrichtung geht, sind die da oben sogar gefordert. Dass von mir sogar dringenst erwünscht. Ausserdem habe ich die fachliche Kompetenz die Spiele der Alemannia in den letzten beiden Jahren beurteilen zu können. Und wahrlich, da habe ich nicht viel schönes erleben dürfen. Vergangene Erfolge, auch in meinem privatem Leben, dürfen nicht dafür herhalten, in der Gegenwart oder in der Zukunft, eine lasche Einstellung in meinem Beruf zu rechtfertigen. Und dass die beruflische Einstellung des sportlichen Bereichs in der Vergangenheit ziehmlich lasch gewesen ist wissen wir alle. Auch du. Du hast die Heimspiele gesehen? Das auftreten der Mannschaft. Der sportliche Bereich also.

Von denen da oben haben wir lange Zeit zum sportlichen Auftreten unserer Profiabteilung öffentlich nichts vernommen. Ich kann mich an Zeiten erinnern da hätten ein paar andere Akteure sofort in der Zeitung (Presse) irgend etwas vom Stappel gelassen. Schon mal aufgefallen dass nichts dergleichen passiert ist. Intern und hinter verschlossen Türen ist es legitim etwas zu sagen. Meine sportliche Kompetenz sagt mir dass , wäre in Wehen kein Zaun dazwischen gewesen, wir den ein oder anderen Akteur bei Schlafittchen gehabt hätten. Dafür brauche ich nicht im Aufrichtsrat zu sein, wa. Von denen da oben hast du auch da noch nichts gehört. Der einzige der sich zur Sache geäußert hat war Schmadtke selber. Sicher, solche Ansprachen und tacheles reden sind gerne gesehen. Doch was nützt mir eine solche Ansprache, die auch die Öffentlichkeit erreicht, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist? Tjo, nach dem Duisburg Spiel hätte ich ein Donnerwetter vom feinsten erwartet, doch das ist ausgeblieben. Somit ein Fehler von Jörg Schmadtke! Oder hätte der Aufsichtsrat deiner Meinung nach etwas sagen sollen? Nicht so wirklich, wa. In Duisburg habe ich mich mit grausen zur 2.te Habzeit abgewendet, und hinter den Reihen, nur noch fluchend verbracht.

Ich kann mich aber auch daran erinnern dass wir auf dem Tivoli vor garnicht allzu langer Zeit ,, Wir wolln euch Kämpfen sehn“ gehört haben. Nee klar, der Sportdirektor hat damit ja überhaupt nichts zu tun. Wenns schlecht läuft ist immer der Trainer schuld und gefordert. Jörg Schmadtke war lange genug hier um zu wissen dass das nicht gut gehen kann. Und als sportlich Verantwortlicher hätte er schon vor sehr langer Zeit feststellen müssen das etwas schief läuft bei seinem Baby Alemannia. Zumindest hätte er ja die nötige Fachkompetenz besitzen müssen das beurteilen zu können. Ich zumindest, bin mit dem Mist, den die Mannschaft, vor kurzem noch gespielt hat, auf keinen Fall einverstanden gewesen. Wie konnte Jörg Schmadtke mit seiner Fachkompetenz im Ansatz auch nur ahnen das er die dritte Trainerpflaume hintereinander einstellen würde. (Sarkasmus, ich schreibs mit dran, sonst .....) Oder hat der Aufsichtsrat die Trainer eingestellt? Frontzeck war ein rotes Tuch von Anfang an. Für uns war es nur die Frage, auf welcher Seite des roten Tuchs wir standen. Ein rotes Tuch war er trotzdem. Die sportliche Kompetenz hätte Jörg Schmadtke zumindest einen kleinen Hauch des Zweifels in den Nachen blasen müssen als er ihn verpflichtete. Den Zweifel , zumindest den Zweifel, hatten die da oben schon. Jörg Schmadtke ist dennoch volles Risiko gegangen. Am Ende stand der Abstieg aus der ersten Liga. Zumindest hätte der verbleib in der ersten Liga uns zumindest finaziell sehr gut zu Gesicht gestanden. Wir wollten ein Satdion bauen und bauen auch jetzt ein Satdion. Und hier komme ich jetzt zuerst einmal auf Schlaudraff zu sprechen, öh, schreiben.

Der verbleib in der ersten Liga und die finanzielle Aussicht muss es dem Aufsichtsrat ermöglichen den Verbleib in der ersten Liga anzustreben. Komisch, nur ein paar Dummköpfe wollten die Klasse halten. Das wäre auch für mich strategisch wichtig gewesen. Mein ureigenes Fanleben stelle ich jetzt mal hinten an und habe das gesamte Wohl der Alemannia im Kopf. Bei zukünftigen 50 Mille Bauvolumen, 21 Mille Landesbürgschaft etc. muss es dem Aufsichtsrat ein Anliegen sein den Verbleib in der ersten Liga Vorfahrt zu geben. Die da oben haben für den Verbleib in Liga Eins, mit der Aussicht auf Kohle, Herrn Schmadtke zur Winterpause finanzielle Möglichkeiten eröffnet. Zur Winterpause waren 2 Millionen für den Sport frei gemacht worden, alle anderen musste kratzen. Die fachliche Kompetenz von Herrn Schmadtke sagte aber, dass der Kader ausreichen würde die Liga zu halten. Dass 2 Mille zur Verfügung standen hat keiner von denen da oben, der Öffentlichkeit gesteckt. Das der Kader ausreichen würde die Liga zu halten hat Schmadtke aber schon selbst bekannt gegeben. Och, das lässt sich alles nachvollziehen. (AZ und weitere Prints, Pauli sei Dank)

Wie denn watt denn? Ein zukünftig bescheidener Schlaudraff, wie ein kompetenter Sportdirektor im Vorfeld zu berichten weiss, 2 Mille ,,Haben“ zur Winterpause für den Sport, und der Sportdirektor sieht keinen Handlungsbedarf? Ach ja, ich muss ja jetzt an dieser Stelle hier eine ordentlichen Vorschlag machen sonst zählt meine Aufzählung ja nicht. Aber wisst ihr was? Das überlass ich den kompetenten Sportdirektor. Nee, einen ordentlichen rechten Verteidiger brauchten wir auch noch nie, dann doch lieber zwei Pflaumen, von da wo bei mir der Daumen rechts ist. Pekka und Kolev, die hatten wir ja viel viel nötiger. Wenn wir hinten schon Mist sind, dann müssen wir eben halt gucken dass wir vorne immer eins mehr schießen als wir hinten rein bekommen. Na, wenn datt mal nicht fachlich kompetent ist. Man könnte auch sagen:,,Weise Vorraussicht des Sportdirektors“.

Ach ja, bevor ich es vergesse. Der Aufsichtsrat ist ja auch schuld daran dass Klitzpera, in einer Zeit wo wir 2 mal hintereinander die Schießbude der zweiten Liga waren, einen 3 Jahres Vertrag vorgelegt bekommen hat. Ach watt, watt hat denn der Sportdirektor damit zu tun? Sollen die da oben doch gucken wie sie den jetzt so halbwegs Kostenneutral von der Gehaltsliste bekommen. Sorry, in meiner Brust schlagen 2 Herzen, einmal der Tuppes von Alemanniafan, und das andere mal das von einem berechnenden Kassierer. Ich habe mich damals gefragt was das soll, Klitzpera einen 3 Jahresvertrag zu geben? Ich komme bis heute noch nicht dahinter was das sollte. Nee klar, mir fehlt ja auch diesbezüglich kompetentes internes Fachwissen. Auch habe ich kein mosern von denen da oben vernommen, obwohl die genauso wie ich, zumindets den Kicker und die dazugehörigen Tabellen lesen und verstehen können.


Bei der GmbH Gründung hat es immer geheissen, einer spricht für den Pinunzenkram und einer spricht für den Sport. Beim Sport ist immer nur dann von demjenigen gesprochen worden , wenn er sich selber meinte. ,,Ich möchte Zukünftig mit der Alemannia zusammen arbeiten“.
Jau, glaubt ihr denn Jörg Schmadtke stellt sich hin und verbreitet negative Nachrichten? Glaubt ihr etwa der sagt :,, Die wollen mir keinen weiteren Vertrag geben“? Die Nachfragen hätte er ja selber beantworten müssen, oder aber er hätte bei seinen Verhandlungspartnern ausgeschissen. Also dann doch lieber als gelernter Journalist positive Nachrichten verkaufen.
Wer ist denn vor kurzem noch an die Öffentlichkeit gegangen während im Hintergrund verhandelt wurde? Schmadtke oder die da oben? Wer hat so ******* gespielt? Der Sport oder die da oben?

Das ganze verbuche ich unter:,, Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Ende ohne Schrecken“. Wobei die Entscheidung ganz klar von Schamdtke gesucht und gefunden worden ist. Ganz klarer Fall von verzockt und Flucht nach vorne!
__________________
Und wenn ich einmal sterbe, begrabt mich mit dem Gesicht nach unten... So, dass jeder, der mich noch nie mochte, nochmal am A**** lecken kann...!

Geändert von Luke,Rantanplan (23.10.2008 um 02:24 Uhr)
Mit Zitat antworten