Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5243  
Alt 08.04.2024, 18:18
schokobär schokobär ist offline
Experte
 
Registriert seit: 27.05.2012
Beiträge: 1.105
Abgegebene Danke: 545
Erhielt 1.326 Danke für 541 Beiträge
Zitat:
Zitat von Braveheart Beitrag anzeigen
So ist es. Und es erklärt das jahrzehntelang angespannte Verhältnis unserer Alemannia zum EffZeh und zu den Zebras.
Hier etwas historischer Hintergrund für unsere jüngeren Foristen:
https://www.kicker.de/_sklavenzeit_o...773143/artikel

Geschieht dem MSV also durchaus zu Recht... Andererseits: Abstürzende Traditionsvereine haben immer mein Mitgefühl.
Danke noch einmal für den Link.

Ich bin von Eltern, Großeltern, Onkeln und Tanten mit der Überzeugung sozialisiert worden, dass die Alemannia bei der Einführung der Bundesliga vom damaligen Cölner Präsident Franz Kremer um einen berechtigten Platz in der Bel Etage beschissen wurde, der dann unberechtigter Weise dem Meidericher SV (heute MSV) zugeschustert wurde.

Diese Überzeugung besaß ich auch noch als ich mit meiner Familie 2008 zu einem Sommerurlaub auf Fuerteventura aufbrach, wo ich an der Hotelbar bei bierseliger Stimmung auf genauso bekloppte Fußballfans traf, wie ich einer bis heute bin.

Ich kürze die Geschichte ab, irgendwann fachsimpelten wir über Fußballgeschichtliches, wozu ich im Brustton der Überzeugung den Skandal um den verhinderten Startplatz der Alemannia bei Bundesligagründung 1963/64 beitrug.

"Stimmt nicht", wurde ich von einem in unserer Runde korrigiert, der an seinem T-Shirt unschwer als Fan von Fortuna Düsseldorf zu erkennen war. "Und ob das stimmt", gab ich zurück, aber die Drinks schmeckten gut, keiner hatte Lust auf Streit, und so ging die Diskussion weiter, allerdings bierselig-friedlich.

Mit dem Fortunen-Fan tauschte ich am Ende des Urlaubs Email-Adresse und Handynr. aus und einige Woche später bekam ich eine Mail mit dem Beweis:
Der Meidericher SV war berechtigterweise der Alemannia vorgezogen worden.

Wie auch in dem Kicker-Link ersichtlich, wurde damals die Startberechtigung an das Abschneiden der betreffenden Teams in der Oberliga West geknüpft. Es gab drei unterschiedliche Zeitspannen: 1950/51 - 1954/1955 mit einfacher Wertung, 1955/56 - 1958/59 mit zweifacher Wertung und 1959/60 - 1962/63 mit dreifacher Wertung.

Damals bestand die alte Oberliga aus 16 Vereinen, der Tabellenerste erhielt 16 Punkte, der Letzte 1 Punkt.

Dieser Berechnung zufolge kam die Alemannia auf 241 Punkte, der Meidericher SV jedoch auf 244 Punkte und ergatterte dadurch den Startplatz in der neugegründeten Bundesliga.

Wer die Punktzahlen weiter aufgedröselt haben möchte, möge dies sagen, ich habe die Berechnung gespeichert.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu schokobär für den nützlichen Beitrag:
Ac-Os5-0 (08.04.2024), Braveheart (08.04.2024), Franz Wirtz (08.04.2024)