Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1247  
Alt 02.10.2008, 10:14
Flutlicht Flutlicht ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 5.338
Abgegebene Danke: 2.133
Erhielt 5.183 Danke für 1.485 Beiträge
nochmal ein Beitrag zum Thread-Thema

So, nachdem ich mich bewusst mal ein paar Wochen rausgehalten habe (ich dachte ich erspare mir nach den bescheidenen Spielen die Diskussionen, da ich im Gegensatz zu den Medien und vielen dadurch aufgescheuchten Fans einen längeren Zeitraum betrachten will, um von Krisen oder Katastrophen sprechen will und in meiner Mathematik nach wie vor nicht alle 36 Profifußballclubs nach 5 Spielen 15 Punkte holen können).

Was ich absolut nicht nachvollziehen kann ist, warum der mehr als bescheidene Saisonstart in diesem Thread so ausgiebig am Sportdierktor festgemacht wird. Man mag ja zu ihm stehen wie man will, Sympathieträger ist er sicher nicht und ein glückliches Händchen hatte er auch in jüngster Vergangenheit nicht immer.
Aber vor dieser Saison sind die Hausaufgaben eines Sportdirektors m.E doch nun wirklich gemacht worden. O.k., die hellseherischen Fähigkeiten, wie jemand einschlägt und in welcher Form er sich präsentiert, hat er nicht, obwohl viele das von ihm erwarten.

Aber wie sah der Arbeitsnachweis des Sportdirektors für diese Saison denn aus? Zu den Fakten:

Mit dem zweitligaerfahrenen Achenbach wurde Ersatz für die Linksverteidigerpsition nach Aachen gelotst, was breite Zustimmung erfuhr.

Im Sturm wurde Nemeth gehalten und um Auer (der Knipserqualitäten, die uns fehlten, andeutet) und Daun (der Einsatzwillen, der uns fehlte, andeutet) ergänzt.

Das Manko der fehlenden Lufthoheit letzte Saison wurde durch die Verpflichtung von Szukala und die endgültige Verpflichtung von Ola versucht, wettzumachen.

Dazu wurde mit Müller ein junges Talent mit über 30 Regionalligaeinsätzen letzte Sasion geholt und mit Holtby ein eigenes Talent an den Profikader herangeführt.

Damit hat er m.E. zunächst mal das getan, was seine Aufgabe ist. Kritik, diese Verpflichtungen sind ursächlich für die systemprobleme und die schlechten Leistungen ist nur dann ernst zu nehmen, wenn die Kritiker z.B. schon bei der Verpflichtung eines Achenbachs gestöhnt hätten.

Sind vielleicht in vergangen Winterpausen oder Sommerpausen nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen worden, so sehe ich absolut keine falsche Personalpolitik bei der Zusammenstellung des Kaders. (o.k., es fehlt weiterhin der Zehner/Spielmacher im offensiven MF, aber meine Forderung danach wurde sowieso immer abgebügelt, dass es den nicht gäbe. Ich würde es ja mal mit Nemeth als Ideengeber und Ballverteiler im Mittelfeld versuchen, der hat die Fähigkeiten allemal)

Wir haben immerhin einen Sportdirektor, der Kontakte hat und knüpfen kann, in der Branche angesehen ist und seinen Kopf durchsetzt. Auch die Spieler, selbst ein Reghecampf beim sonst unrühmlichen Abgang, sehen in ihm die Konstante.

Und darum geht es doch: Der Sportdirektor ist kein Trainer oder Spieler, dessen Rauswurf kurzfristig was bewirkt. Im Proffußball kann man froh sein, wenn man einen branchenbekannten Mann hat mit den Fähigkeiten, aus vorhandenen Mitteln benötigte Spieler an Land zu holen und langfristig mit einer gewissen Macht ausgestattet sein muss. Dies scheint mittlerweile wieder der Fall zu sein.

Wen gäbt es denn als Alternative. Wenn wir von heute auf morgen einen Sportdieektor suchen müssten, ständen wir ganz schön doof da. Das wäre m.E. ein GAU für die Alemannia.
Jaja, einige kluge Forenschreiber meinen, ein Meijer wäre z.B. einer. Nicht falsch verstehen: Erik ist super, ich habe ihn als Spieler vergöttert, aber das ist doch ein absoluter Witz. Wer wäre denn sein Souffleur, wenn er Verträge aushandeln müsste. Platz ist Platz und Schreibtisch ist Schreibtisch.

Wir haben diese Saison noch kein System und die Mannsachaft hat sich noch nicht gefunden. Dafür gibt es sicher Gründe und wenn dies bei kommenden Spielen und etwas leiochteren Gegnern so bleibt, haben wir auch eine Krise (o.k. im heuitgen Fußball ist jedes schlechte Spiel eine Krise).
Ich kann bzgl. dieser Saison aber keine Sportdirektorfehler erkennen. Das gibt es auch nur bei uns, dass der Sportdirektor auch Hellseher sein muss. Ich höre ein Grummeln gegen Klinsmann und Luhukay oder es gab eins gegen von Heesen und, und , und.
Aber ein „Hoeness raus" o.ä. habe ich noch nicht vernommen. Und das obwohl dieser nicht gegen 5-6 finanzstärkere Ligakonkurrenten Spieler anheuern musste.

Gleich kommt sicher wieder der Begriff „Schmadtke-Jünger“, aber ich versuche nur zu argumetieren. (Alemannia ohne Schmadtke ist sicher NICHT der Untergang des Abendlandes!!!!) Die Argumente der Gegner (es gibt ja einige, die neben einfacher substanzloser Polemik dann doch argumentieren) beziehen sich meistens auf vergangene Zeiten (und ich diskutiere jetzt lieber nicht, ob wir z.B. bei Buchwald oder der Entscheidung eines Schlaudraff-Wechsels zu Winterpause zwischenzeitlich einen Sportdirektor ohne Macht hatten)

Im Hier und Jetzt muss im Training was passieren und nicht am Schreibtisch.
Und wenn jemand einen Neuen im Mangagement fordert, ist das ein gutes Recht, aber dann bitte: Wer kann kommen, ohne das es ein Loch bei der Alemannia gibt. Damit meine ich nicht, dass ohne Schmadtke ein Loch entsteht, sondern allgemein ohne einen vernünftigen Sprtdirektor mit Branchenakzeptanz, der Spieler binden kann.

Geändert von Flutlicht (02.10.2008 um 10:20 Uhr)
Mit Zitat antworten