Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 22.08.2008, 14:22
Benutzerbild von balu
balu balu ist offline
Experte
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 899
Abgegebene Danke: 1.785
Erhielt 412 Danke für 114 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
"Was in anderen Städten bei Stadionneubauten gang und gäbe ist, das wird es in Aachen nicht geben: eine große Photovoltaikanlage auf dem Dach des neuen Tivoli.
Das ist dem Stavag- Aufsichtsrat bei seiner jüngsten Sitzung mitgeteilt worden. Als Gründe dafür wurden die Statik und die Wirtschaftlichkeit angeführt. Die Schuldfrage-also ob es hier Versäumnisse bei Alemannia oder der Stawag gegeben hat- ist endes ungeklärt.
Der Vorgang bringt allerdings die Politik in Rage: "Damit sind wir noch nicht durch" hiess es gestern.

Sollte es dabei bleiben , ist das ein Armutszeugnis, für Alemannia, die Stadt Aachen als Technologiestandort und auch für die Stawag.
Sollte es dabei bleiben, wäre das ein Hammer!

Meine letzte Info ging noch dahin, dass gerade von Seiten des Energieversorgers die Diskussion in Richtung einer Photovoltaik-Anlage gelenkt wurde.
Die Stawag als einer unserer Grosssponsoren müsste doch von Anfang an Druck gemacht haben

Ganz abgesehen davon: bei einem normalen Dach ist es von den Statik so gut wie nie ein Problem - das hab ich bei meiner eigenen Anlage gesehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Statik da so knapp bemessen sein soll, dass das Dach die paar Kilo pro Quadratmeter nicht noch tragen könnte.

Abgesehen von dem Geld, dass man verschenkt, in der heutigen Zeit eigentlich ein Unding. Hoffen wir mal, dass da wirklich noch was nachgeschoben wird.

Gruss Jürgen
Mit Zitat antworten