Einzelnen Beitrag anzeigen
  #249  
Alt 19.05.2020, 20:30
Franz Wirtz Franz Wirtz ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2016
Beiträge: 1.631
Abgegebene Danke: 1.904
Erhielt 838 Danke für 424 Beiträge
Ausrufezeichen Reizvolle Vorstellung ...

Zitat:
Zitat von Heinsberger LandEi Beitrag anzeigen
Nein. Die Lebenswirklichkeit spricht dagegen, dass man sich nicht in seiner Freizeit mit beruflichen Dingen befassen würde.

Beispiel: Abteilungsleiter XY wird von einem Geschäftspartner eingeladen, sich mit ihm gemeinsam am Tivoli ein Spiel in der Loge anzusehen. Zwischendurch spricht man auch mal über die allgemeine Geschäftslage und anstehende Projekte. Hat Abteilungsleiter XY dadurch den Anspruch darauf, sich den Tivoli-Besuch von seinem Arbeitgeber als Arbeitszeit anerkennen zu lassen?

Beispiel2: Abteilungsleiter XY liest in seiner Freizeit auf Facebook etwas über seinen Arbeitgeber. Er antwortet darauf im Sinne seines Arbeitgebers. Ist das automatisch Arbeitszeit?

Im Falle eines Geschäftsführers ist klar, dass er dann, wenn er Entscheidungen für sein Unternehmen fällt und Anordnungen erteilt, beruflich tätig ist. Wenn er dagegen lose in einer Runde zusammensitzt, in der bspw. Ideen für Aktionen gesammelt werden, kann es sich sowohl um eine geschäftliche Konferenz wie auch um eine gesellige Feierabendrunde engagierter Alemanniafans handeln. Die Grenzen sind nicht immer klar.m
Entschuldigung, Deine konstruierten Beispiele mögen im Detail eine gewisse Berechtigung und Grundlage aufweisen, passen aber meines Erachtens ganz und gar nicht zu der hier diskutierten Situation. Wer auch immer einem gegenteilig eingestelltem Geschäftsführer nahelegen möchte, (falls es überhaupt so war) dass er sich ab xx.yy.zzzz in Kurzarbeit-50 befände, sollte besser nicht darauf hoffen ihn damit überzeugen/begeistern zu können, dass er anstehende und aufgrund der kürzeren Arbeitszeit nicht mehr bewältigte Aufgaben möglichst »ehrenamtlich«, außerhalb des offiziell zur Verfügung stehenden Zeitkontingents, quasi nebenbei erledigen darf.

Wieviele »gesellige Feierabendrunden« möchtest Du Dir (und Deiner Frau) denn gönnen, bis ein ganzer Stapel von vorstellbaren Aufgaben vollständig (und termingerecht (!)) abgearbeitet ist?

PS:
Zugegeben, reizvoll ist die Vorstellung schon, Du sitzt nichts ahnend in gemütlicher Runde und wirst einer 'steinreichen russischen Oligarchien' vorgestellt, die einfach alles schon besitzt, außer einem Erfolg versprechendem Viertligisten.
.
__________________
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“
Joachim Ringelnatz
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Franz Wirtz für den nützlichen Beitrag:
tivolino (19.05.2020)