Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8121  
Alt 31.03.2020, 14:20
Franz Wirtz Franz Wirtz ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2016
Beiträge: 1.635
Abgegebene Danke: 1.912
Erhielt 839 Danke für 425 Beiträge
Ausrufezeichen Strategiepapier des Bundesinnenministeriums ...

Zitat:
Zitat von Michi Müller Beitrag anzeigen
Gestern habe ich noch eine Vorrausschau diesbezüglich gesehen:
Bleibt der Shutdown für 1 Monat, dann schrumpft die Wirtschaft dieses Jahr um knapp 3%, steigt aber nächstes Jahr um 5%
Bleibt der Shutdown für 2 Monate, schrumpft die Wirtschaft um knapp 4%, steigt aber nächstes Jahr wieder um 5%
Bleibt der Shutdown 3 Monate wird es richtig kritisch. Dann schrumpft die Wirtschaft um über 5%, wächst aber nächstes Jahr nur um weniger als 3%...
Wie man sowas „berechnet“ weiß ich allerdings nicht.
Schockwirkung erwünscht
https://taz.de/Archiv-Suche/!5673315...hRahmen=Print/

In einem vertraulichen Strategiepapier hat das Bundesinnenministerium mögliche Szenarien zum Verlauf der Coronaepidemie dargestellt. Zudem geht es um angestrebte Gegenmaßnahmen und die damit verbundene Kommunikationsstrategie. Zuerst hatte der Rechercheverbund aus Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR über das 17-seitige Papier berichtet, das auch der taz vorliegt. Es drängt neben einer starken Ausweitung der Coronatests und der Erhöhung der Zahl von Intensivbetten auch auf eine veränderte Kommunikationsstrategie. Das Innenministerium bestätigte am Freitag die Existenz des Papiers, wollte es aber nicht kommentieren, weil es „nicht für die Öffentlichkeit bestimmt“ sei. ...

Neben den Strategien zur Eindämmung der Epidemie beschäftigt sich das Papier auch ausführlich mit der politischen Krisenkommunikation – und drängt darauf, die Gefahren stärker zu betonen als bisher geschehen. ...

Neben den gesundheitlichen Folgen warnt das Ministerium zudem in drastischen Worten vor den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen. Im günstigsten Fall einer schnellen Eindämmung und Kontrolle der weiteren Ausbreitung werde das Bruttoinlandsprodukt nur um 4 Prozent sinken. Im schlimmsten Fall sei ein Einbruch um 32 Prozent denkbar. Was das bedeuten könnte, umschreibt das Papier so: „Es droht, dass dies die Gemeinschaft in einen völlig anderen Grundzustand bis hin zur Anarchie verändert.“

PS:
Persönliche Anmerkung: Man findet selbstverständlich unterschiedliche Aussagen zu diesem Thema.
.
__________________
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“
Joachim Ringelnatz
Mit Zitat antworten