Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3083  
Alt 22.03.2017, 09:24
tivolino tivolino ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 5.569
Abgegebene Danke: 5.324
Erhielt 10.579 Danke für 3.075 Beiträge
Zitat:
Zitat von hemingway Beitrag anzeigen
Es könnte auch die Strategie dahinter stecken, durch die Insolvenz alle alten Altlasten loszuwerden. Jetzt werden für drei Monate alle Gehälter eingespart, alle Altschulden getilgt. Dann wollen die Herren im Sommer bequem die dann schuldenfreie GmbH übernehmen. Deren Argumente werden dann stärker sein, nämlich dass ja jeder jetzt mitbekommen hat, wo unsere Alemannia landen wird, wenn kein Investor akzeptiert wird. So wird dann auch die notwendige 75 %ige Zustimmung der Mitglieder zur vollständigen Übernahme realistischer werden.
So einfach ist das aber nicht mit dem "Tilgen aller Altschulden" und der Übernahme einer dann schuldenfreien GmbH. Die Schulden tilgen sich nämlich auch in einem Insolvenzverfahren nicht von selbst. Da müssen die Gläubiger mitspielen. Und es muss Masse da sein, um das Verfahren überhaupt eröffnen zu können. Aber wenn das Verfahren erst eröffnet ist, sind wir sportlich wohl automatisch erster Absteiger. Laut Zeitung haben wir Gesamtverbindlichkeiten von (nur) einer Million, und der einzige Gläuber ist interessanter- und erfreulicherweise Infront. Ich bin gespannt, wie die sich in der ganzen Sache positionieren. Mit ziemlicher Sicherheit werden sie eine Ausstiegsklausel für den jetzt eingetretenen Fall haben.
Dass Kölmel angeblich nicht zu den Gläubigern zählt, ist auch bemerkenswert. Er soll zwischenzeitlich ja mindestens einmal Geld bereitgestellt haben. Da es aber anscheinend keine Darlehen waren, hat er sich als Gegenleistung vermutlich nach altem Brauch weitere Vermarktungs-/TV-Rechte gesichert. Es wäre mal interessant zu erfahren, ob der alte Kölmel-Vertrag noch so ist, wie wir ihn kennen.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu tivolino für den nützlichen Beitrag:
AIXtremist (22.03.2017), carlos98 (22.03.2017)