Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 23.06.2016, 14:32
TED TED ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 02.08.2012
Beiträge: 206
Abgegebene Danke: 254
Erhielt 548 Danke für 146 Beiträge
Zitat:
Zitat von chris2010 Beitrag anzeigen
Klar, das kann man so sehen. Andererseits darf man sich auch fragen, wieso ein NLZ unserer Größenordnung (5 Mannschaften im Großfeldbereich) mehr als 500.000 € kosten sollte. Gut, die zahlreichen gekommenen und gegangenen Leiter, Trainer und Torwarttrainer geben da vielleicht ein paar Hinweise. Man kann sicher eine Menge sparen, aber um die Gesamtsumme zu sparen, müsste man ja die Abteilung komplett dicht machen, was keine Option ist.

Und wieso siehst Du das "Ranführen an die RL ... aufgrund der Spielklassen der A-Jugend und der 2. Mannschaft ohnehin schwierig." ?
Die zweite Mannschaft hat vorige Saison genau eine Spielklasse unter der Ersten gespielt, näher geht es nicht. Der Abstieg der Zweiten ist natürlich ein Problem. Und A- und B-Junioren spielen zumindest um den Aufstieg in die Junioren-Bundesliga mit. Wenn man es unter diesen Voraussetzungen nicht schafft, einige Spieler auszubilden, die in der Lage sind, 4. Liga zu spielen, macht man meiner Meinung nach etwas falsch.

Ich denke, das NLZ gehört auf den Prüfstand, dort muss gespart werden, aber dringender finde ich es, dass man die Ursachen dafür findet, warum man nicht mehr eigene Spieler nach oben bringt. Nur weiß man ja bei der Alemannia ja nie, welche Seilschaften da möglicherweise bestehen und wer das objektiv prüfen sollte.

Ich weiß nicht, ob es die Möglichkeit gibt, die Juniorenmannschaften wieder in den Gesamtverein zu überführen, vielleicht gibt es ja Leute, die speziell den Nachwuchs fördern würden, das Geld aber nicht in der GmbH verschwinden sehen wollen.
Wenn man das NLZ jetzt kaputt spart, hat man möglicherweise auf Jahre hinaus den Nachwuchsbereich zerschlagen, und das kostet viel Mühe, so etwas wieder aufzubauen.
Ich sehe es halt so, dass auch die komplette Schließung des NLZ eine Option sein kann. Für mich geht es in der aktuellen Situation primär darum, das "strukturelle" Defizit durch Einsparungen wegzubekommen und damit überhaupt ein Überleben der GmbH sicherzustellen. Wenn ich das an anderer Stelle hinbekomme, ist das natürlich perfekt. Wenn nicht, würde ich eher das NLZ komplett schließen, als an der RL-Mannschaft zu sparen.

Was das Ranführen an die RL-Mannschaft angeht, spielt der Abstieg der 2. Mannschaft da natürlich mit rein. Das ist ja jetzt ne richtige Amateurklasse, während in der RL gerade in der Spitze viele ehemalige Zweit- oder Drittligaspieler auf einem ganz anderen Niveau unterwegs sind. Und es mag sein, dass die A-Jugend um den Aufstieg in die Bundesliga mitspielt. Von den 2. Mannschaften in unserer Spielklasse, die wir ja zum Großteil hinter uns lassen müssen, um vorne dabei zu sein, spielen einige mit ihren Jugendmannschaften aber gerade nicht nur um den Aufstieg in die BL, sondern sind bereits dort und haben teilweise sogar U-Nationalspieler in ihren Reihen. Es ist uns ja nicht damit geholfen, dass wir langfristig junge Spieler ausbilden, die in der RL irgendwie mithalten können. Wenn uns die Nachwuchsarbeit nach vorne bringen soll, dann müssten da regelmäßig richtig gute RL-Spieler bei rauskommen. Und ich glaube einfach auch bei Verbesserung der Strukturen nicht, dass wir in der Nachwuchsarbeit kurzfristig besser werden als der FC Köln, Borussia M******gladbach, Borussia Dortmund etc., deren 2. Mannschaften mit den teilweise hochtalentierten Nachwuchsspielern wir ja gerade hinter uns lassen möchten.

Natürlich würde eine Schließung bedeuten, dass man irgendwann wieder bei Null anfangen müsste. Meiner Meinung stehen wir aber ohnehin mit der Nachwuchsarbeit so schlecht da, dass wir da gar nicht so viel verlieren würden und die Schließung als "letzter Ausweg" vor einer weiteren Verringerung des RL-Etats daher sinnvoll sein könnte.

Geändert von TED (23.06.2016 um 15:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu TED für den nützlichen Beitrag:
AcFrönd (23.06.2016), chris2010 (24.06.2016)