Einzelnen Beitrag anzeigen
  #218  
Alt 17.05.2016, 15:32
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Heya Alemannia Beitrag anzeigen
Vorgenannente Clubs zahlen sicher auch keine Miete für Fußballplätze auf Parkhausdächern.
Die Mitarbeiter, also Trainer, Scouts etc., erhalten maximal 450 Euro monatlich. Davon dürfen die auch noch mittlerweile Parklatzgebühren zahlen. An Personalkosten kann man wohl kaum sparen. Wie will man Leute überzeugen, die auch von anderen Clubs umworben werden?
Selbst die Spieler der U21 dürfen 100 Euro vorab abdrücken, um Trainingshosen und -Taschen "gestellt" zu bekommen. Da kann man ja mal bei den anderen Mittelrheinligisten nachfragen wieviel die Spieler dort bezahlen um mitspielen zu dürfen.
Dazu interessierte sich weder der Sportdirektor, noch der Profitrainer für die Spiele im Unterbau. Der jetzige Geschäftsführer hat zudem noch erwirkt, dass es mit dem freien Eintritt bei Spielen der Profimannschaft kompliziert abläuft und die Karten vorab in der Geschäftstelle geholt werden müssen. Falls dann noch eine Lebensgefährtin am WE mit ihrem Partner vielleicht etwas Zeit zusammen verbringen möchte und mit ins Stadion will, muss das vorab noch angemeldet werden. Bei einem Regionalligisten!
So sieht es aus. Und an welcher Stelle genau soll wohl jetzt eingespart werden? Und wen holt man unter diesen Bedingungen in den Club, um sich 4x die Woche auf den Trainingsplatz zu stellen, die WE um die Ohren zu schlagen und alle Einheiten noch akribisch zu dokumentieren (für die Zertifizierungen)?
Ich gehe mal davon aus, dass die Stimmung in den Nachwuchsabteilungen so mancher Dorfclubs um Längen besser und euphorischer ist.
Jetzt schmeisst du aber Dinge in einen Topf, die sehr unterschiedlich zu bewerten sind.

Die Trainingsplätze auf dem Parkhaus gehören demjenigen, der sie hat bauen lassen und das ist nunmal Heyen bzw. sein Sohn.
Die Miete, die er dafür kassiert, ist angemessen.
Wer kann denn erwarten, dass er die Plätze ohne Miete benutzen lässt?
Heyen hat an anderer Stelle aber auch Geld geschenkt.

Maßnahmen wie Parkhausgebühren für Mitarbeiter, 100 € - Zahlungen für Trikots, Anmeldungen für Spieler- Freundinnen, also allesamt Kleinkram ,
hat Skrzypski zu vertreten.

Man spart hier an Kleinigkeiten und wirft an anderer Stelle, so mit einem Sportdirektor- Gehalt,
richtig Geld zum Fenster hinaus.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu a.tetzlaff für den nützlichen Beitrag:
Michi Müller (17.05.2016)