Einzelnen Beitrag anzeigen
  #95  
Alt 15.12.2015, 20:56
tjangoxxl tjangoxxl ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 7.643
Abgegebene Danke: 897
Erhielt 9.868 Danke für 3.339 Beiträge
Zitat:
Zitat von Wissquass Beitrag anzeigen
erinnert ein wenig an Kindergarten,
A nimmt B das Schäufelchen weg, B heult sich bei C aus, C erzählt das der Kita-Leiterin, A darf nicht mehr mitspielen, A heult sich zu Hause aus, seine Eltern beschweren sich bei der Kita-Leiterin, und nun dürfen B und C auch nicht mehr in den Sandkasten, weil sie gepetzt haben.....

Positive Führungsstärke geht anders, AR und SD sind die eigentlichen Verlierer...

Die Spieler Löhe, Hacke und (mit Abstrichen) auch Müller haben mir vor allem in der vergangenen Saison viele schöne Stunden am Tivoli bereitet, dafür vielen Dank!
Und alles Gute für die Zukunft. Vlt schafft ein neuer guter Trainer ja auch ein 'Versöhnungswunder'..
Das ist leider kein Kindergartenniveau, sondern ein echtes Problem, was wir haben.
Klitze ist damals auf Entschluss der AR eingestellt worden und es hat vorne und hinten nicht mit PS funktioniert. Da haben beide Seiten mit Sicherheit nicht alles richtig gemacht, aber Schubert könnte heute mit Sicherheit noch Trainer sein, wenn er gewollt hätte. Der Vertrag lag ihm ja wohl vor, wenn ich es richtig im Kopf habe.
Dann kommt ein neuer Coach, wo wir uns überwiegend erstmal wegen seiner Art gefreut haben. Das hat aber auch nicht geklappt und wie einige andere auch schon geschrieben haben, was die Mannschaft teilweise abgeliefert hat, grenze an Arbeitsverweigerung. Wie eng ein Draht von PS noch zur alten Mannschaft oder Teilen ist, keine Ahnung, aber die Kiste in Köln sprach für mich persönlich Bände.
Ok, Mannschaft mag den neuen Trainer nicht und der wirft dann hin, man trennt sich oder was weiss ich.
Die Frage ist aber durchaus erlaubt, wie man mit der Mannschaft denn nun umgeht. Ich denke schon, dass eine gewisse Veränderung her musste, da die Mannschaft anscheinend in der Form nur funktioniert, wenn die das auch möchte oder wollte. Und da kannst Du als neuer Trainer auch nur verlieren. Letzendlich muss eine Mannschaft, gemeinsam mit dem Trainer eine Einheit bilden, wo der Trainer aber immer der Chef ist und die Mannschaft auch verschiedene Sachen einfach akzeptieren muss - Aufstellung, Disziplinarmaßnahmen, Takikt usw usw.
Und das hat die Mannschaft insgesamt nicht gemacht. Da eine Gruppe meistens auch einen oder ein paar wenige Anführer hat, war das heute die logische Konsequenz aus den letzten Monaten. Wenn der Rest der Mannschaft dadurch auch nur einen Ticken mehr investiert, als in der Hinrunde, werden wir trotz dreier Abgänge eine richtig gute Rückrunde sehen. Weil es halt nur gemeinsam geht und es letztendlich ein Mannschaftssport ist.
Mit Zitat antworten
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu tjangoxxl für den nützlichen Beitrag:
AIXtremist (16.12.2015), Braveheart (15.12.2015), JasFasola (15.12.2015), josef heiter (16.12.2015), lang07 (15.12.2015), luwa78 (16.12.2015), Michi Müller (15.12.2015), oranje-ac (15.12.2015), Philipp (16.12.2015), printenduevel (15.12.2015), Ritschi15 (16.12.2015), TSVler (15.12.2015)