Einzelnen Beitrag anzeigen
  #66  
Alt 15.12.2015, 18:54
chris2010 chris2010 ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 21.12.2010
Beiträge: 5.489
Abgegebene Danke: 11.415
Erhielt 8.626 Danke für 2.890 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kalle-TSV Beitrag anzeigen
Wochenlang höre ich nichts anderes als CB und AK raus! Unfähig, keine Organisation, keine Struktur, keine, keine......!

Die Mannschaft spielt schon fast die ganze Hinrunde unter aller Kanone! Der Zuschauerschnitt reduziert sich, obwohl für die Regionalliga noch absolut Spitze (aber wie lange noch?).

Jetzt hat sich rausgestellt, das sich in der Mannschaft eine Gruppierung gebildet hat, die mit nichts und niemand mehr zusammenarbeiten will (nicht möchte!).

Also, mach das mal in einem Unternehmen als Angestellter, meldest eine nicht mehr tragbare Zusammenarbeit mit deinem Chef an, der wird sich dann ziemlich sicher deinem Problem stellen und!??? Der wird ganz sicherlich nicht seinen Stuhl für dich freimachen, der ruft den Sicherheitsdienst und läßt dich mit Kunst und Krempel auf die Strasse befördern.

Diese Spieler haben, ohne wenn und aber, dem Verein und damit verbunden auch den Fans geschadet.

Da gibt es kein Zusammensetzen mehr, die Suspendierung und auch, arbeitsrechtlich, fristlose Kündigung ist zumindest für mich absolut gerechtfertigt! Da spielen wir lieber mit einem Teil der U21 weiter, dass dies erfolgreich sein kann, haben wir mit eigenen Augen gesehen.

Mit solchen Menschen kann ich mich nicht identifizieren, dann lieber diese Saison mit Spielern anständig zu Ende bringen, die für den Verein und die Fans spielen! Ohne wenn und aber! Sorry, ist meine Meinung!
Dadurch, dass hier immer wieder der Vergleich zwischen einer Firma und einer Fußballmannschaft gezogen wird, wird dieser Vergleich leider nicht wahrer.
Arbeitsrechtlich mag es beim Arbeitsvertrag gleichlautende Passagen geben, aber es fängt schon damit an, dass der Trainer nicht der Chef, sondern bestenfalls der Abteilungsleiter ist, wenn man solche Synonyme verwenden mag.
Berufssport (auch wenn das für mich in der Regionalliga aber noch keiner ist) ist aber etwas völlig anders, als Arbeiten in einem erlernten Beruf. Wenn ein Chirurg ein Gefäß durchtrennt, dass er nicht durchtrennen sollte, ist das ein Fehler. Wenn eine Büroangestellte Daten falsch eingibt, ebenfalls. Man erwartet in den meisten Berufen, dass Tätigkeiten zur Routine werden und dann durch ausreichende Sorgfalt Fehler weitestgehend vermieden werden können. Das ist im Sport nie möglich. Ich war ein mäßiger Fußballer, habe es aber auch trotz guter Vorbereitung und körperlicher Fitness geschafft, mein ohnehin niedriges Niveau an manchen Tagen noch zu unterbieten, obwohl ich mich nach allen Kräften bemüht habe. Das kann dann auch so aussehen, als ob man sich nicht sonderlich anstrengen würde, weil man merkt, dass einem vieles misslingt und man zunehmend verunsichert wird. Ich habe einen anderen Sport als Leistungssport betrieben und kenne auch da die manchmal für einen selbst und den Trainer unerklärlichen Formschwankungen.
Ich wage mal die kühne These, wer hier ständig verlangt, dass Spieler auf dem Platz für ihr Geld auch immer Leistung bringen (wie immer man die definiert; wenn zwei Leute ein Spiel sehen, haben sie selten die gleiche Meinung zu der Spielerleistung), hat noch nie in der selben Situation gestanden.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu chris2010 für den nützlichen Beitrag:
Heinsberger LandEi (15.12.2015), Kleeblatt4TSV (15.12.2015)