Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 19.05.2008, 16:52
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
...., Und das weiß ich auch schonmal garnicht, wenn man dann alle möglichen Folgekosten für eine Alternativlösung mit einbezieht... Wie die wegen der Verzögerung dann notwendige Lärmschutzwand am jetzigen Tivoli, Neuverhandeln des Stadionfestpreises zu vermutlich wesentlich erhöhten Kosten, Einnahmeausfälle auf Grund der verspäteten Inbetriebnahme...Möglicherweise ausweichen in ein Nachbarstadion für mehrere Spieltage in der Saison 09/10 auf Grund sonst evtl. bzw vermutlich nicht mehr erteilter Lizens oder immensem investitionsaufwand in den alte Tivoli...etc...etc...etc.
.
Die Sache ist ja gelaufen, aber man sollte hier jetzt keine Legernden aufbauen und Horrorszenarien schildern.

Die von Dir genannten möglichen Folgen wie

-Lärmschutzwand
-neuer Festpreis
-Einnahmeausfälle
-nicht erteilte Lizenz
-Ausweichen in Nachbarstadion
-Investitionsaufwand im alten Tivoli

sind total überzogen und überhaupt nicht realistisch.
Ich weiss nicht, wer Dir das erzählt hat.
Es besteht weiter für ein paar Jahre keinesfalls die Gefahr, nicht am alten Tivoli spielen zu dürfen. Ich könnte das im Einzelnen belegen, da ich die entscheidenden Kriterien kenne.

Ausserdem wären sie ja selbst verschuldet, weil man fast 1 Jahr bis Ende 2007 gebraucht hat, um den GU-Wettbewerb zu entscheiden und dann glaubte, schon im Frühjahr 2008 mit dem Bau beginnen zu können, ohne Baurecht zu haben, was von vorneherei zu knapp war.
Ein straffer Zeitplan mit einem festen Endterin ist richtig, aber realistisch muss er schon sein.
Wenn ein Endtermin nicht mehr einhaltbar ist, muss man eben umdenken. Ein neues Stadion wäre auch in der Winterpause erstmalig bespielbar.

Aber die Sache ist gelaufen.
Ich meine natürlich nur das Parkhaus, das Baurecht für das Stadion ist erst da, wenn der Satzungsbeschluß gefasst ist und niemand Rechtsmittel einlegt.
Gründe dafür gäbe es genug.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius

Geändert von a.tetzlaff (19.05.2008 um 16:56 Uhr)
Mit Zitat antworten