Einzelnen Beitrag anzeigen
  #60  
Alt 20.03.2014, 12:26
Pratsch-Gelb Pratsch-Gelb ist offline
Experte
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 750
Abgegebene Danke: 1.631
Erhielt 1.164 Danke für 308 Beiträge
Zitat:
Zitat von tivolino Beitrag anzeigen
Ich bin kein Fan des Konjunktivs, aber in diesem Fall muss er sein - also:

Falls unser neues Führungsteam als allererste Amtshandlung wissentlich oder unwissentlich jemanden als Geschäftsführer installiert haben sollte, der in Frankreich mit seinem eigenen Finanzdienstleistungsunternehmen kürzlich möglicherweise eine saftige Insolvenz (Liquidation mangels Masse) aufs Parkett gelegt haben könnte, dann bliebe mir das Lachen angesichts unserer Erfahrungen aus der jüngsten Vergangenheit im Halse stecken...
So lass uns mal das Lachen in Deinem Hals bergen...

Die BMG Asset Management fungierte u.a. auch (in sekundärer Ausrichtung der Gesellschaft gemäß Deinem Link) als Fondsverwaltungsgesellschaft in der Firmierung einer "Société Anonyme", in französisch abgekürzt dargestellt als S.A. (=Aktiengesellschaft). Primärer Geschäftszweig war wohl die Vermittlung von Fondanteilen, aber auch von Immobilien(fonds)- und primär zu vermittelnden Versicherungs- und weiteren zugehörigen Finanzdienstleistungen.

Soweit ich die französische Internetseiten zur öffentlichen "Durchleuchtung/Präsentation" eines unabhängigen, vermutlich sogar aus Transparenzgründen vom französischen Staat vorgeschriebenen, Internetportals richtig deute, in dem Unternehmensverflechtungen per Organigramm der Unternehmungen bis in die kleinsten Adern dargestellt und Amt ausübende Personen öffentlich benannt werden (müssen) - bekleidete A. Mronz innerhalb der BMG Asset Management sowas wie die Funktion eines Regionaldirektors/Bezirksleiters einer Region oder Sektion des Unternehmens. Dieser Zweig unterstand der Anmeldung bei der für sie zuständigen Handelskammer (Lyon).

Wie nachzulesen ist wurde die Sektion der Aktiengesellschaft, den Zweig der Fondsverwaltung betreffend, am 14.06.2001 gegründet und Insolvenz mangels Masse zum 15.05.2012 angemeldet/festgestellt. Das Insolvenzverfahren wurde sodann zum 26.11.2013 beendet/geschlossen und der Zweig der Fondsverwaltung aus dem französischen Handelsregister mit diesem Datum gelöscht.

Nun, eine Fondsverwaltung, die wie hier als "Nebendienstleistung" erbracht wurde lebt natürlich in erster Linie von Finanzdienstleistungen (bspw. Fondsverkäufen) - im Fall Mronz wohl also auch speziell von Immobilienfondsvermittlungen - die selbstverständlich auch Kosten verursachen. Wenn diese Fonds in ihrer Wertentwicklung notleiden, ist es nicht unüblich - sogar in letzteren Jahren weltweit eher der Normalfall -, daß diese Fonds geschlossen werden.

Viel wahrscheinlicher wäre lediglich eine regionale Schließung der von Mronz geleiteten Sektion aus Rationalisierungsgründen, sodaß die Verwaltungsaufgaben nun anderweitig im Konzern wahrgenommen werden.


Was heißt dies nun für die Personalie Mronz?

Bemessen an der dargestellten Position bedeutet es, daß er sicher einen gut dotierten Job ausübte, zu dessen Wahrnehmung weitreichende Fachkenntnisse erforderlich sind aber auch, daß er einen nicht minder verantwortungsvolleren Job - vor allem gegenüber Kunden - innehatte. Insgesamt gesehen aber, im gesamten Firmenorganigramm nachschaubar, stand er "lediglich" einer "Sektion" der BMG hauptverantwortlich vor. Er wird gewiß vorgegebene Strategien des Konzerns (BMG) verfolgt haben müssen an deren Konzeption er gebunden, aber an deren Entstehung nicht zwingend hauptverantwortlich beteiligt war.

Somit läßt sich eher weniger daraus ableiten, daß die Schließung mangels Masse ihm als Mitarbeiter zuzuschreiben ist, vielmehr eher der Entwicklung des Gesamtmarktes (Immobilien) und zugehörige, primär damit verbundene und vermittelte Finanzdienstleistungen. Kein leichter Job und - ...ein Haifischbecken...

Mit dem hier verantwortlichen Handeln eines F.K. ist dies nicht zu vergleichen, selbst wenn ein eventueller Kundenschaden in Frankreich rein nominell auch hoch zu bewerten wäre. Entscheidend wäre wohl "Schuld" in der Hierarchie höher gestellter Verantwortlicher/Produktgeber zu suchen, aufgrund der vorher einzuschätzenden (und fehlinterpretierten) Gesellschafts- und Fondentwicklung im Ganzen, speziell auch für Mronz´ Sektion, für dessen bestmögliche Umsetzung er vor Ort verantwortlich gezeichnet haben dürfte...

Fragen zu seiner bislang begrenzten Vertragslaufzeit bei Alemannia sehe ich daher nicht mit einem fragend "weinenden" Auge, sondern - das ist freilich nur eine Vermutung - unter dem Gesichtspunkt einer Vertrag regelnden "Anlaufzeit", die beide Parteien benötigen, nicht nur Mronz. Im Gegenteil, ich finde es sogar gut, daß einer wie er und das ihn bestellende neue Team gemeinsam "erkunden" wollen, wie ein Zusammenwirken funktionabel gestaltet werden kann oder sollte bzw. welche "Felder" genau unter Mronz Leitung zukünftig zu stellen sind. Um diesen Anstellungsvertrag vollständig ausfüllen zu können, wird wohl noch ein genaueres Stellenprofil von beiden Seiten erarbeitet werden müssen, wonach dann - ab Juli wohl - das Vertragsverhältnis, insbesonders die Dotierung, neu und exakter definiert werden kann/soll/muss... Einerlei...

Unter dem Aspekt einer Dekade langen Tätigkeit in Frankreich, Immobilien- und periphäre Finanzdienstleistungen betreffend, für eine mehr oder minder doch bekannte Gesellschaft in Fachkreisen darf vlt sogar vermutet werden, daß Mronz aufgrund seiner Erfahrungen darüber hinaus bislang noch undiskutierte Nutzungsmodelle einer Sportimmobilie wie dem Tivoli zusätzlich positiv beeinflussen könnte und soll. Wundern würde es mich nicht...

Es ist eher gut, daß er da ist. Lassen wir uns mal überraschen...


Hier noch ein Link zu den Existenz-Daten der Gesellschaft und zur ausschnittsweisen Konzerneinbindung von A.Mronz. :

http://www.societe.com/cgi-bin/carto?param=438079816
__________________
Der Sport hat die Kraft die Welt zum Guten für den Menschen zu verändern. (Nelson Mandela)
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Pratsch-Gelb für den nützlichen Beitrag:
Aix Trawurst (20.03.2014), gulsvart (20.03.2014), littlefatman (20.03.2014), luwa78 (20.03.2014), printenduevel (20.03.2014), Yogibär (21.03.2014)