Einzelnen Beitrag anzeigen
  #426  
Alt 15.03.2014, 18:10
Kalex Kalex ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 04.08.2007
Beiträge: 1.456
Abgegebene Danke: 1.592
Erhielt 463 Danke für 171 Beiträge
Zitat:
Zitat von Rabauke12 Beitrag anzeigen
das sehe ich deutlich anders.
Wenn sich die Abteilungen organisieren, wie sich die anderen auch organisieren wollen, um Ihre Kandidaten durch zu bekommen, dann ist das ein ganz normaler Vorgang.
Es war doch auch das Ziel einiger hier im Forum dieses Anweisungen auch von der IG zu bekommen, wen wollen wir Wählen und wen nicht.
Was des einen Recht darf dem anderen nicht als unrecht ausgelegt werden.

Oder gehörst du der Nordkorea Mafia eines Kim Jong-un weil du auch ein Wahlergebnis willst und den ein oder anderen Kandidaten nicht durch bekommen? Die Forderungen an die IG könnten dann ja wie die Forderungen des Kim Jong-un ausgelegt werden .
Es ist schon ein Unterschied, ob ich eine Empfehlung ausspreche, auf deren Grundlage der mündige Wähler selber entscheiden kann, ob er dieser folgt (so wie es in der Vergangenheit bei der IG passiert ist und auch diesmal gefordert wurde), oder den Mitglieder quasi eine Anweisung gebe, wen sie zu wählen haben(so wie bei den Jugendmannschaften).

Zitat:
Zitat von Rabauke12 Beitrag anzeigen
Wir sind in einer Demokratie
Das Vereinsleben der Alemannia ist nicht wirklich demokratisch. OSZE-Wahlbeobachter hätten einiges zu monieren.

Zitat:
Zitat von Rabauke12 Beitrag anzeigen
hier nochmals das Ergebnis "reimig"
50 zettel weniger bedeutet 404 wähler
und ziehen wir diese 50 Stimmen von seinem Ergebnis ab bedeutet das noch 245 stimmen, das sind dann immer noch 60 %

100 Stimmen weniger bedeutet 354 Wähler
ziehen wir dieses von seinem Ergebnis ab sind das dann noch 195 stimmen und schaue mal an immer noch 55 %

130 Stimmen weniger.. also nur noch 324 Stimmzettel, und die dann abgezogen von seinem Ergebnis bleiben 165
immer noch 51 %

lieber AIXtremist... ganz klar.. es hätte nichts am Ergebnis geändert auch wenn das verfahren total falsch war und unbedingt dieser Wahlausschuss abgesetzt und durch einen neutralen und freien Wahlausschuss ersetzt wird, der das Verfahren dann deutlich, transparent und Satzungsgemäß durchführt.

dieser Wahlausschuss soll jeden zulassen, der Satzungsgemäß vorgeschlagen wird und damit sicher stellen, dass die Mitglieder über Ihre Stimme entscheiden, wer gewählt wird und wer nicht.
der jeden Kandidat mit gleichen Augenmaß überprüft, egal ob von den Gremien, von den Mitgliedern oder von den Abteilungen vorgeschlagen.
so ein Fehler, wie bei den VR Kandidaten der Abteilungen darf nicht mehr passieren.
Egal ob es was an dem Ergebnis geändert hätte, es geht ums Prinzip. Aber ansonsten sind wir einer Meinung.
__________________
Öcher im Idar-Obersteiner Exil :traurig:
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Kalex für den nützlichen Beitrag:
AIXtremist (15.03.2014), Blackthorne (17.03.2014), Bucki (15.03.2014), Rabauke12 (15.03.2014)