Einzelnen Beitrag anzeigen
  #355  
Alt 31.05.2013, 13:08
Kiki13 Kiki13 ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 636
Abgegebene Danke: 1.355
Erhielt 734 Danke für 260 Beiträge
Zitat:
Zitat von carlos98 Beitrag anzeigen
Da Du mich ansprichst, gerne, kurz aus dem Gedächtnis:

Zu FK's Amtsantritt waren wir bestimmt noch nicht insolvent (2007). Da hatten wir gerade eine sehr erfolgreiche Zeit hinter uns. Das wurde (ich glaube von Stephanie) kürzlich auch noch mal bestätigt, dass wir beim Abgang von Bernd Maas finanziell gesund waren.

FK sagte in unseren Gesprächen sinngemäß (wenn ich mich richtig erinnere):

"Die Finanzierung war bei Baubeginn, also nach Unterschrift Notarvertrag, noch nicht komplett geschlossen."

Zum Thema Notarvertrag:

"Der Notarvertrag wurde einen Tag vor Spatenstich nachts unterschrieben. Die dort vorgelegten Notarverträge hatten in Teilen einen anderen Inhalt gegenüber denen, die vorher als Entwurf zugestellt wurden. Plötzlich musste Alemannia die Kosten u.a. für die Baureifmachung der Grundstücke tragen (Kosten > 2 Mio Euro: Grundstücke für PTSV, Kleingärtner)." vdK und FK haben dann wohl nicht dagegen protestiert, hier wollte man den Projektfortschritt nicht gefährden und auch nicht peinlich den Termin des Spatenstichs am nächsten Tag noch gefährden.

Ich meine so war es, ohne Gewähr. Klööös hat mit Sicherheit die Protokolle von damals griffbereit;-)!
Nur mal zum Verständnis.
Es wurde der Vertrag mit Hellmich geschlossen, ohne dass die Gesamtfinanzierung stand?
Bei dem Notarvertrag handelt es sich um welchen Inhalt genau? Ist hier der Erbpachtsvertrag mit der Stadt gemeint?
Mit Zitat antworten