Einzelnen Beitrag anzeigen
  #84  
Alt 27.01.2013, 23:52
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.753
Abgegebene Danke: 5.281
Erhielt 5.604 Danke für 2.308 Beiträge
Zitat:
Zitat von Dexter Beitrag anzeigen
Sorry, ich bin mir da nicht ganz sicher?!?

Die Stadion-GmbH hat bereits ihr Insolvenzverfahren. Somit sind die Anteile, die in der Alemannia-GmbH ausgewiesen werden relativ wertlos; egal, wie die Konstruktion mit der AC-GmbH, die tatsächlich ganz anders firmiert, sich darstellt.

Wenn die Alemannia-GmbH Insolvenzantrag am 01.07.2013 stellt, ist sie m.E. nicht schuldenfrei, wie sollen die Schulden ggü. den Spielern, den Spielerberatern etc. weg sein. Wir hätten hier ein ganz "normales" InsO-Verfahren. Da aufgrund der erheblichen Schulden keine going-concern-Prämisse gegeben wäre, wäre irgendwann ein Ende für die GmbH absehbar. Von der Überschuldung, nach Wegfall der Anteile an der Stadion-GmbH wollen wir gar nicht reden.

Meine Vermutung, und hier kann ich ausdrücklich irren, ist, dass ein völlig irrationales Insolvenzplanverfahren für Alemannia vorliegt, in welchem die Gläubiger und das Gericht einem Plan zugestimmt haben, der nicht wirklich sehr sicher ist (1,5 Mio. oder 1,2 Mio. Unsicherheit scheinen dies derzeit zu belegen). Irgendwie wird versucht den 30.06./01.07.2013 auf "Teufel komm raus" zu erreichen, oder nicht; zumindest war dies von Anfang an Mönigs Ansage. Ich vermute, dass eine sog. logische Sekunde vor einem Insolvenzantrag der Verein die ganzen Mannschaften und die Lizenz von der GmbH zurückerhält, wenn dies rechtlich und auch lizenzrechtlich möglich ist. Die GmbH geht dann in ein normales Inso-Verfahren, Mönig dankt als GF ab und Mönning wickelt nicht als Sachwalter, sondern als InsO-Verwalter, dann ab. Während dessen kaspert der Verein mit dem DFB oder der DFL oder dem Mittelrhein-Verband die Auswirkungen aus der Rückübernahme ab. Viel Hektik, viel Unmut, Tränendrüse etc. und dann wird sich irgendwie darauf geeinigt, dass Alemannia Aachen e.V. mit der ersten Mannschaft in der Saison 2013/14 in der 3. oder vielleicht eher der 4. Liga spielen darf.

Sollte dies tatsächlich der Realität nahe kommen, dann bitte ein eindringliches "Pssst!"!
Wirklich interessante Gedankenspiele, die mir auch Sorge machen, aber wenn ich sowas lese und überlege, dann sage ich mir anders herum auch einfach: " Wo soll die Sicherheit denn überhaupt herkommen?" und "Wer steckt 1,2 mio€ in eine Rettung die vollkommen ungewiss ist?"
Sprich, einfach der Gedankengang, dass man Schritt für Schritt gehen muss und die Rettung erst auf den allerletzten Drücker gelingen wird wenn sie denn gelingen kann, weil jeder bis zum letzten Moment abwartet und pokert.

Und gerade deswegen finde ich es so wichtig, dass wir Fans da mit ganz vorne voran gehen und den Sponsoren und Rettern zeigen dass wir zusammen halten und kämpfen und dass man sich wenigstens auf uns Fans noch Verlassen kann. Und das wir es sind die Alemannia ausmachen nicht Kraemer oder Linden oder Heyen oder ... oder... van der Kooi und wie sie alle sonst noch heissen, die uns in die Misere hinein manövriert haben.

Wir Fans ziehen den Karren mit aus dem Dreck und wenns nur millimeterweise ist, wenn wir das Signal geben können mit aller Macht dafür zu kämpfen, dann kann man auch Sponsoren und Retter finden die sich überzeugen lassen damit das richtige und etwas sinnvolles und wertvolles beizutragen und eben nicht nur einfach sinnlos Kohle zu verprassen oder zum Fenster raus zu werfen. Aber die finden sich auch nur wenn wir selber die Signale setzen, wenn wir kämpfen so wie wir halt können.

Das Sparschweinchen vom kleinen Till zum Beispiel (ich hoffe das ist sein Name) ist doch rein finanziell gesehen in Relation zum Schuldenberg auch wirklich "schei***gal" und so gesehen auch nur einer der kleinsten Tropfen auf den heißen Stein.

Aber dafür ist sein Beispiel doch stattdessen ideell und als Motivation und Signal unschätzbar wertvoll, weil es der ganzen Rettung und dem Verein und seinen Fans irgendwo auch ein bischen Gesicht gibt und ein Vorbild setzt:
Wenn der kleine Timmy schon sein Sparschwein opfert, dann kann ich selber doch auch was tun!

Und genau Diese Art von Signal brauchen wir am Ende auch ganz dringend an die Sponsoren, damit die auch einen Grund haben und eine Verantwortung ihren Teil zur Rettung auch beizutragen.
Und das geht nunmal nicht, wenn wir alle nur faul auf der Couch sitzen und den Hintern vor lauter Gleichgültigkeit und Frustration nicht hoch kriegen.

Dazu müssen wir alle gemeinsam anpacken und unseren Teil dazu tun, auch wenn das nicht ausreichen mag oder finanziell nur ein Bruchteil dessen sein mag was insgesamt gebraucht wird.

Die paar Euros aus Tills Sparschwein, die sind genau deswegen doch so unermesslich viel mehr wert als nur die reinen Centbeträge, die dabei von ihm auf dem Retterkonto gelandet sind. Die paar Euros und cent haben doch jetzt schon viel mehr ins Rollen gebracht als man damit jemals kaufen könnte.

Und nur wenn wir jetzt demonstrativ kämpfen und uns gegen den Untergang stemmen und wehren und unseren Teil einbringen, dann kommen am Ende auch die Rettermillionen zusammen! Und die werden dann auch kommen, daran glaube ich, aber die kommen halt auch nur dann zusammen und nicht wenn wir alle seber vorher schon aufgeben.
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...

Geändert von Aix Trawurst (27.01.2013 um 23:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Aix Trawurst für den nützlichen Beitrag:
Harvey Specter (28.01.2013), Heinsberger LandEi (28.01.2013), Knolle (28.01.2013), Pratsch-Gelb (28.01.2013), trash (28.01.2013)