Thema: 4. Liga
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #54  
Alt 25.12.2012, 03:56
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Besonders bitter wird es zusätzlich,wenn man darüber nachdenkt, wer zum Zeitpunkt der Stadionplanung OB der Stadt Aachen und gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender der Alemannia war. Warum hier kein Mainzer (oder Düsseldorfer) Modell durchdacht wurde, ist mir bis heute schleierhaft.
Danke.
Hier bin ich bis heute noch auf der Suche nach dem wahren Grund für diese Blockade durch die Stadt Aachen.

• Lag es wirklich einzig am fehlenden Vertrauen in die Alemannia (die Fast-Pleite ein paar Jahre zuvor war noch zu präsent)?

• War es vielleicht eine klare politische Entscheidung. Schon damals hatte Linden keine Mehrheit mehr im Stadtrat und der CDU war schon damals klar, dass er nächste OB aus ihrer Partei stammen würde und man somit dem SPD-OB nicht den "Ruhm" zugestehen wollte, ein solches Projekt über die Bühne gebracht zu haben?
(Gerade weil dieser ja schon vorher mit einigen "Gedächtnis"-Projekten gescheitert war..

• War es also sogar nachteilig, dass der scheidende OB der AR-Vorsitzende der Alemannia war?

Ein Kommunaldarlehen in Höhe von ≈ 20-30 Mio. Euro hätte der Alemannia locker 1.5-2 Mio. Euro an jährlicher Belastung gespart (ein weiteres Darlehen bei der Sparkasse, abgesichert durch die Landesbürgschaft, und der Rest finanziert durch eine Anleihe hätte klappen können).
Man hätte nicht irgendwelche Darlehen zu Antoniusstraßen-Konditionen abschließen müssen.

Es hätte noch zig andere Modelle geben (Stadt (oder eine ihre Gesellschaften) baut, ist Eigentümer und verpachtet an die Alemannia zu klar festgelegten Konditionen, ggfls. sogar mit Gewinnbeteiligung bei der Stadionnutzung ausserhalb der Spieltage, etc..), um dieses Projekt zu meistern. Ggfls. hätte man eine Turnhalle direkt an das Stadion angebaut und somit den gesamten Umkleidebereich doppelt nutzen können, eine Anbindung an den VIP/Businessbereich geschaffen, etc...
Die Halle hätte dann nur wenig gekostet und das Projekt "Sportpark Säers" wäre eigentlich fertig gewesen.

Für mich ist die Blockadehaltung wirtschaftlich nicht nachvollziehbar, das muss eher (Partei)-politische Ursachen haben.

Gruß

svenc
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Aix-la-Chapelle (25.12.2012), Yogibär (25.12.2012)