Einzelnen Beitrag anzeigen
  #410  
Alt 06.12.2012, 18:25
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Und ganz abgesehen von einer Neuanmeldung einer Mannschaft ganz unten gäbe es dann theoretisch natürlich auch noch die Möglichkeit, dass sich eine oder mehrere bereits existierende Mannschaften in der Region in den Verein eingliedern lassen, so wie es mit unseren Fußballdamen vor nicht all zu langer Zeit gewesen ist.

Und die Möglichkeit der Eingliederung von Mannschaften oder der Fusion mit einem oder mehreren anderen regionalen Vereinen um somit gegenüber einer Neuanmeldung diverse untere Spielklassen "zu überspringen" halte ich dann übrigens sogar für erheblich wahrscheinlicher als einen Neustart ganz, ganz unten.

Aber all diese Supergauvarianten bleiben uns hoffentlich erspart.
Dass uns diese Sch... erspart bleibt, hoffe ich auch. Aber so ganz unmöglich sind diese Szenarien ja aber leider auch nicht.

Dein Gedankenspiel halte ich dagegen für relativ unwahrscheinlich. Ich kenne mich im Aachener Amateurfussball ein wenig aus. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass einer der höherklassigen Vereine wie Walheim, Rott, Breinig, Westwacht oder SV Eilendorf der Alemannia ihr jeweiliges Startrecht überlässt! Warum sollten sie das auch tun?! Man darf nicht vergessen: Die jeweiligen Vereine haben selber jeweils viel Arbeit, Zeit und Geld investiert, um ihre Clubs auf solide und erfolgreiche Füße zu stellen! Und aus reiner Nächstenliebe stellt da sicher niemand sein Startrecht zur Verfügung. Zumal ich etwaige (beidseitige) Synergieeffekte nicht erkennen kann.
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu petrocelli für den nützlichen Beitrag:
I LOV IT (06.12.2012), Max (06.12.2012)