Einzelnen Beitrag anzeigen
  #403  
Alt 06.12.2012, 07:04
Benutzerbild von MKD
MKD MKD ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.067
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 47 Danke für 29 Beiträge
[QUOTE=Wolfbiker;399359]Hallo,

ich hoffe mein Anliegen passt hier rein, und es hat bisher noch niemand eine solche Auflistung gemacht. Aber aufgrund der Aussagen in den letzten Tagen, habe ich ein wenig den Überblick der verschiedenen Szenarien verloren.

Szenario 1 - Dritte Liga
Voraussetzungen: Alemannia schafft sportlich den Klassenerhalt, trotz möglicher Punktabzüge der DFL, und finanziell schaffen wir es nicht nur die Saison zu Ende spielen zu können, sondern auch bis zum 30.06. die Insolvenz rückgängig zu machen/keine Insolvenz anmelden zu müssen.

Szenario 2.1 - Vierte Liga
Voraussetzungen: Alemannia schafft es zwar finanziell die Saison zu Ende zu spielen, wir müssen allerdings am 30.06. Insolvenz anmelden und steigen dadurch ab, trotz möglichem sportlichen Klassenerhalt

Szenario 2.2 - Vierte Liga
Voraussetzungen: Alemannia schafft es finanziell die Saison zu Ende zu spielen und auch die Insolvenz am 30.06. abzuwenden, steigt allerdings sportlich ab, da der Kader in der Rückrunde zwecks Einsparmaßnahmen nicht Drittligatauglich war.

Szenario 3 - Kreisliga
Hier keine Voraussetzungen. Der Insolvenzplan ging schief, noch mitten im Spielbetrieb muss Alemannia Insolvenz anmelden und kann die Saison nicht zu Ende spielen. Die Alemannia scheidet aus dem aktuellen Spielbetrieb aus und wird gestrichen. Neuanfang ganz unten.


Sind das unsere 3 (4) Szenarien? Oder hab ich eine vergessen, oder eine Einschränkung oder Voraussetzung übersehen?
Ich wäre sonst über eine eigene kleine, kurze Zusammenfassung eines Users dankbar, der nicht, wie ich, komplett die Orientierung verloren hat und schlüssig aufzählen kann, was wann passiert, und was wie noch möglich ist.

Danke im Voraus.







Hallo!

Ein Szenario Kreisliga D gibt es nicht!

Denn dann müßte ein vollkommen neuer Verein, mit vollkommenen neuen Namen etwa etwa wie "TSV Alemannia Aachen 1900/2013", neu beginnen. Dieser Verein hätte (außer einer gewissen Namens Ähnlichkeit ! ! !) A B S O L U T gar nichts mit der alten Alemannia zu tun.
Ehemalige Mitglieder denen der neue Verein nicht gefällt, könnten dann genauso als Konkurenz einen eigenen neuen Verein wie: "Alemannia 2013" oder einen Verein "Echte Alemannia Aachen 2013" oder wie "Die wahre Alemannia Aachen" neu gründen, wenn sie sieben Mitglieder zusammen bekommen.

Geändert von MKD (06.12.2012 um 07:16 Uhr)
Mit Zitat antworten