Einzelnen Beitrag anzeigen
  #227  
Alt 29.11.2012, 10:32
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von Gardien Beitrag anzeigen
Du bist der König der sachlichen Argumentation. Bitte sieh doch in Zukunft davon ab, Anderen Unsachlichkeit vorzuwerfen; sonst kramt hier noch jemand Goebbels' Sportpalastrede raus und gleicht sie mit Deiner Argumentation ab.

Zum Allgemeinen:

Die Seite, die hier im Forum Mönig und Mönning kritisch sieht, ist auch wesentlich vielfältiger, als Du glauben machen willst; es gibt keineswegs nur "besonnene Vertrauenschenker" einerseits und "Dagegenschreier" andererseits. Die meisten hier sind sich der Tatsache sehr wohl bewusst, dass wir Mönig und Mönning nun erst einmal (im neutralen Sinne) ausgeliefert sind. Dieser Weg wird so beschritten, ob wir das toll finden oder nicht.

Es gibt dabei aber selbstverständlich Punkte, die man merkwürdig finden kann, und dazu gehört auch die Argumentation, ein anderer Insolvenzverwalter würde den Laden quasi automatisch abwickeln. Die sind doch auch nicht blöd. Und natürlich hat die Sache ein Geschmäckle; das geben ja sogar die Leute hier zu, die sonst wirklich sehr optimistisch an das Handeln der bisherigen Verantwortlichen herangegangen sind. Wie auch immer, das hilft uns nicht weiter. Hier ist tatsächlich der Blick nach vorn gefragt.
Und zwar ein kritischer Blick nach vorn, denn das Versagen der Kontrollmechanismen hat uns ja in diese Lage gebracht. Wir müssen also gemeinsam dafür Sorge tragen, dass so etwas nicht wieder passiert. Die Möglichkeiten sind da, wir müssen sie (etwa bei der nächsten AR-Wahl) nur nutzen.

Gleichzeitig darf aber der Blick nach hinten dadurch nicht verwehrt sein. Die Argumentation konnte ich noch nie nachvollziehen, denn es ist sehr wohl beides gleichzeitig möglich. Seit Jahren wird uns jedes Mal gesagt, wir müssten erst wieder in ruhiges Fahrwasser kommen, bevor wir aufklären könnten. Dann wurde vom Präsidium Nachtsheim der AR unter Linden entlastet, und demnächst wird das dann wieder so weitergehen, wenn wir uns nicht Gehör verschaffen. Das ist keine Verschwörungstheorie, sondern Erfahrung.

Also, gehen wir es doch gemeinsam an: Positiv für die Alemannia, mit Unterstützung von und für Mönig und Mönning, aber kritisch, und gleichzeitig mit dem Ziel, aufzuklären, was gewesen ist. Darauf können wir uns doch einigen, oder?
Natürlich kann es nur so gehen, wie du es beschreibst.
Trotzdem sollte man es unterlassen, künstliche Verbindung zu konstruieren und daraus dann paranoide Verschwörungstheorien abzuleiten. Das hilft keinem und Alemannia am wenigsten. Da die Staatsanwaltschaft momentan straftrechtliche Ermittlungen anstellt, werden Mönig/Mönning sicher nicht zeitglich insolvenz- und zivilirechtlich mauscheln. Das ist wirklich absurd.
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.

Geändert von petrocelli (29.11.2012 um 12:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu petrocelli für den nützlichen Beitrag: