Einzelnen Beitrag anzeigen
  #166  
Alt 14.11.2012, 13:01
WoT WoT ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.341
Abgegebene Danke: 1.611
Erhielt 599 Danke für 232 Beiträge
Zitat:
Zitat von Klenkes Beitrag anzeigen
[..]In dem Zusammenhang muss ich Erik Meijer im nachhinein noch Recht geben als er damals sagte das die Volleyballer auf eigenen Füssen stehen müssen, 500.000 Euro Zuschuss finde ich schon extrem aus der GmbH. Aber da ich mich mit den Volleyballern eh nicht auskenne ist das auch ein anderes Thema.
Zitat:
Zitat von Klenkes Beitrag anzeigen
Ah ok, Gesamtetat Volleyball 550.000. Zuschuss aus der GmbH 75.000. Dann sind es ja doch nur Peanuts
Und selbst nach der Korrektur ist es noch schlicht falsch.

Der TSV verteilt seine für eigene Zwecke (Mitgliederversammlungen zB) nicht benötigten Einnahmen an die Abteilungen, indem er den Abteilungen die ihnen zuzuordnenden Mitgliedsbeiträge zuweist, der Fußballabteilung jedoch nicht vollständig, da diese nur die U10, U11 und U12 hat, drei Schülermannschaften also, jedoch mit sehr großem Abstand die meisten Mitglieder. Die drei Schülermannschaften sind dennoch keineswegs schlecht ausgestattet (wohl gut 80T€ pa!). Mit so einem Betrag müssen anderswo ganze Vereine auskommen. Und Meijer konnte ja auch gar nicht angeben, was den Jungs denn noch so dringend fehle, nicht einmal auf Nachfrage. Du erinerst Dich bestimmt.

Der Verein nimmt also von dem Geld, das er für seine Fußballabteilung gar nicht sinnvoll ausgeben kann, einen kleinen Teil, 70T€, und unterstützt damit besonders eine Abteilung mit unter anderem Erstligasport, aber zB auch Dritte Liga Herren, die insgesamt 550T€ hat. Deren Erstligakonkurrenten haben durchweg deutlich mehr, nicht wenige das Doppelte.

Und hätte Meijer damals bzw in den Folgejahren diesen "Mordsbetrag" für seine glanzvolle GmbH vom Verein doch wie gefordert erhalten, wäre es jetzt nicht etwa einfach nutzlos weg, wie ... "Wir" wären nicht einfach ein paar Stunden oder Tage später "noch nicht in der Dritten Liga angekommen". Nein, Du wärest aller Sorgen bar. Sicher.

Lieber Klenkes! Selber sagst Du, Du kennest Dich nicht aus. Setz da demnächst doch bitte einmal an.
Zitat:
Zitat von Wolfgang Beitrag anzeigen
In dem Zusammenhang:
Als ich vor vielen, vielen Jahren Mitglied bei der Alemannia wurde, habe ich mir eigentlich gar keine Gedanken gemacht über eine Abteilungszugehörigkeit. Für mich war Alemannia ein Verein und ich kann mich gar nicht erinnern, dass ich überhaupt eine Abteilung/Sportart auszuwählen hatte. Daher gehe ich davon aus, dass ich unter Fußball geführt werde. Verschiedene Ereignisse und jetzt endgültig der Artikel aus der Lokalpresse gestern mit den darin getätigten Aussagen veranlassen mich dazu, eine andere Position einzunehmen.

Ich werde jetzt die Mitgliederverwaltung der GmbH anschreiben und darum bitten, mich ab sofort in die Abteilung Volleyball einzugliedern.

Zurzeit ist das für mich die Abteilung, die das verkörpert, was ich mir von einem Verein vorstelle. Mit bescheidenen Mittel, dafür um so mehr Einsatz, Wille und Engagement maximal sportlich möglichen Erfolg anzustreben und zu erreichen. Wie man mit diesem Mini-Etat jetzt schon fünf Jahre in der deutschen Sportspitze mithalten kann, verdient Anerkennung, die ich auf eine ganz kleine Weise mit meiner Mitgliedschaft honorieren werde.
Das hab ich gestern auch gemacht, das geht ganz leicht, selbst wenn man noch einige erläuternde Gedanken anfügt. Ich habe aber dem TSV geschrieben, nicht der GmbH. Es wird wohl dennoch klappen.

Geändert von WoT (14.11.2012 um 13:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu WoT für den nützlichen Beitrag:
Anderl (14.11.2012)