Einzelnen Beitrag anzeigen
  #76  
Alt 13.11.2012, 22:39
Benutzerbild von Achim F.
Achim F. Achim F. ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 23.11.2007
Beiträge: 3.186
Abgegebene Danke: 1.953
Erhielt 6.180 Danke für 1.467 Beiträge
Zitat:
Zitat von Flutlicht Beitrag anzeigen
Ganz bestimmt nicht!

Ich rechne aber täglich mit der Insolvenz, seit Wochen. Die Infos, die man als Mitglied auf Nachfragen erhält sind besorgniserregend. Seit Wochen.

Die Insolvenz stand aber schon im Februar an.....und im Juli....und im Oktober.
Genügend Leute hätten offenbar da schon gerne Beifall geklatscht.

Ich wollte aber nicht, dass die Alemannia pleite geht....nicht im Februar, nicht im Juli, nicht im Oktober, nicht jetzt.....

Ich bin froh, dass mir jedes Mal etwas wie Hoffnung gegeben wurde, dass es erstmal weiter ging. Dass jemand sein privates Geld investierte um diese Hoffnung zu geben. Völlig egal, ob es Strohfeuer sind, die sportlichen Erfolg voraussetzen, dass eine gewisse Nachhaltigkeit draus entstehen könnte.

Wieso konnte denn nochmal (mekrwürdige) Kadereuphorie enstehen, wwarum konnetn wir denn nochmal Fußball vor 19.000 Zuschauern sehen,...weil es doch nochmal mit der eigentlich schon toten Alemannia weiterging.

Im Nachhinein klingt es einerseits so, als ob man die Lebenserhaltenden Maßnahmen bereut. Als hätte man nicht gewollt, dass jemand mit privatem Geld den kleien Hoffnungsschimmer am Leben hält.....Insolvenzverschleppung wird geschrieen, das Dahinsiechen wird moniert....

Und, welch Schizophrenie, jetzt auf einmal WILL man weiteres Geld. Jetzt auf einmal sollen die Personen mit Privatvermögen vor der Insolvenz retten. Die Personen, die es schon seit Monaten machen, um die Alemannia am Leben zu halten. Glaubst Du nicht, dass diese Personen auch eine Schmerzgrenze haben...ja, auch eine Finanzielle? Nur sie kennen ihre Möglichkeiten und ihren Willen, weiter privat dafür gerade zu stehen. Für etwas, was an Ungewissheit nicht zu überbieten ist, auch weil die sportliche Entwicklung nicht kalkulierbar ist.

Wir stehen seit Ewigkeiten vor der Insolvenz. Nicht erst heute. Bis jetzt wolltn viele den Laden vor die Wand fahren lassen. Ich nicht!! Bis jetzt haben es Personen verhindert...im Februar...im Juli....im Oktober.....
Und nun schreien die Leute, die diese Personen bekämpfen auf einmal nach ihnen, fordern das, was ohnehin schon seit Monaten passiert, mit harschen Tönen ein: Steckt Euer privates Geld rein, damit nicht in 2 Tagen die Lichter ausgehen.

Wow, was für eine neue Erkentnis, die Du in dem obigen Zitat da hast! Guten Morgen!
Eine Insolvenz ist durch die Umfinanzierung im April 2012 verhindert worden!!
Dort haben Gläubiger, GmbH und Stadt nach zähen Verhandlungen eine "Lösung" erarbeitet, welche der Alemannia zumindest wieder eine mittelfristige Perspektive eröffnen sollte!
Diese Lösung hatte aber leider nur eine Haltbarkeit von drei Monaten, weil die GmbH eine unvollständige Vollständigkeitsprognose abgeliefert hat!!

Hier ist die einzig realistische Möglichkeit vergeben worden, die GmbH tatsächlich wieder auf halbwegs gesunde Füße zu stellen!

Im April 2012 hätten alle Zahlen auf den Tisch gehört. Da hätte neben der Umfinanzierung auch ein Sparkonzept für die GmbH hergemusst!

Was aber hat man getan. Man hat FK weiter wurschteln lassen!
Man hat die immensen Gmbh Kosten nur völlig unzureichend runtergefahren!

Jetzt will niemand mehr der Alemannia helfen! Kann das verwundern nach dieser Vorgeschichte?

Die Frage lautet also: Wen kann man noch in die Verantwortung nehmen, diese Versäuminsse zu beheben?

Eine andere Frage ist es natürlich wie man es anstellt diese Verantwortung zu vermitteln!
__________________
Nur der TSV !!

Geändert von Achim F. (13.11.2012 um 23:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Achim F. für den nützlichen Beitrag:
a.tetzlaff (13.11.2012), balu (14.11.2012), Bingo Boy (13.11.2012), carlos98 (13.11.2012), Dirk (14.11.2012), Heya Alemannia (14.11.2012), moehr (14.11.2012), Mott (14.11.2012), ZappelPhilipp (14.11.2012)