Einzelnen Beitrag anzeigen
  #354  
Alt 25.05.2012, 13:10
Benutzerbild von Aix-la-Chapelle
Aix-la-Chapelle Aix-la-Chapelle ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.763
Abgegebene Danke: 4.116
Erhielt 9.869 Danke für 3.682 Beiträge
Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Der TIVOLI steht dort, wo ihn die Mitglieder des Stadtrats der Stadt Aachen mit ihrem Beschluß über den Bebauungsplan für den Standort des Stadions haben wollten. Er steht auch dort, wo ihn 11.001 Unterschriften bei einer hier sehr bekannten Unterschriftsaktion haben wollten. Und er steht dort, wo ihn die Aachener Presse mit Argumenten wie „Der Karlspreis wird auch nicht in Stolberg verliehen“ haben wollte.

Von der geliebten Soers war damals keine Rede. Die Mitglieder des Soerser Forums haben die durchaus mögliche Klage gegen den Bebauungsplanbeschluß bewußt unterlassen.

Jeder Bauantrag für den TIVOLI am früheren Standort wäre abgelehnt. Nur bestandserhaltende Maßnahmen waren möglich. Für eine Erweiterung oder auch nur Modernisierung war auch am alten Standord ein Bebauungsplan erforderlich, der wegen der Nähe des Stadions zur direkt angrenzenden Wohnbebauung nicht möglich war. Eine Erneuerung oder Modernisierung des alten TIVOLI hätte auch zur Notwendigkeit des Nachweises einer entsprechend hohen Stellplatzanzahl geführt wie beim neuen TIVOLI. Wo hätte man das Parkhaus bauen sollen, wenn in der Umgebung alles beim Alten geblieben wäre ?

Diese Argumente der Stadt Aachen waren zwingend und ergeben sich aus der Verwaltungsakte.
Das mag ja alles so sein. Nur wenn wir schon mal dabei sind, war nicht ursprünglich geplant, dass die APAG das Parkhaus baut u. finanziert und dann an die Alemannia vermietet/verpachtet????

Warum hat sich die APAG nicht an ihre ursprünglichen Aussagen gehalten und somit letztlich die Alemannia gezwungen, selber das Parkhaus zu bauen, weil ansonsten die Baugenehmigung für´s Stadion null und nichtig gewesen wäre. Und sind es nicht gerade auch die hohen Kosten für´s Parkhaus, die die Aemannia finanziell in die Klemme und letztlich mit zur heutigen Situation geführt haben.

Und schließlich, wieso ist ein Parkhaus, das angeblich 12 Mio. gekostet hat, buchhalterisch/rechnerisch offensichtlich erheblich reduziert ( 8 Mio. ??) an die APAG nach Fertigstellung übereignet worden. Ist dies wirklich alles mit rechten Dingen zugegangen und wer ist dafür verantwortlich???????
__________________
Mit Zitat antworten