Einzelnen Beitrag anzeigen
  #352  
Alt 25.05.2012, 12:43
Benutzerbild von circo
circo circo ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.150
Abgegebene Danke: 350
Erhielt 307 Danke für 128 Beiträge
Zitat:
Zitat von Flutlicht Beitrag anzeigen
Dito....wobei ich glaube, dass wir bei einem anderen sportlichen Werdegang diese Diskussion nicht führen würden. Um sich in höheren Fußballgefilden, von denen damals jeder ausgegangen ist, zu bewegen, wären wir mit dem einzig wahren Tivoli wohl wirklich nicht konkurrenzfähig gewesen. Vermarktungstechnisch, DFB/DFL-anforderungsmäßig....

Da wo wir jetzt stehen, so befürchte ich, wird die Aussage des OB stimmen. (Mit den Anwohnern der Merowinger Str. hätte man schon eine Lösung gefunden.)

Mir fiel beim Lesen des Artikels und der Überschrift auch zunächst die Kinnlade runter.
Aber niemand ahnte, dass wir fußballerisch da landen, wo auch die alten Kästen noch reichen.....und wir wollen da ja auch nicht ewig fußballerisch bleiben.
Hätte man von vorne herein nur mit der 3. Liga (oder tiefer) geplant, mag die Aussage vom OB stimmen. So aber, kommt mir seine Aussage als reiner Populismus vor. Zumal sie von keinerlei Zahlen unterlegt ist und überhaupt nicht zu ersehen ist, ob ihr eine Studie/Untersuchung voraus ging.

Anzunehmen, man hätte sich mit den anwohner geeinigt, zu welchem Preis auch immer, scheint mir ziemlich gewagt. Die jahrelangen Prozesse sprechen jedenfalls eine andere Sprache. Diese Einigung wäre aber von Nöten um einen Ausbau und Umbau (mit Logen etc..) machen zu können, die aber auch zu finanzieren gewesen wären.

Eine Ertüchtigung im sinne der DFL-Auflagen und des vom Gericht angeordneten Lärmschutzwandes war jedenfalls keine Alternative.

Schorschi hat es zig Mal erklärt und hatte damals eine studie erstellt, soviel ich weiß.

Die Frage stellt sich, warum die CDU den Neubau zugestimmt hat, wenn sie der Meinung war, dass eine "Ertüchtigung" der bessere weg war. Jetzt im Nachhinein so eine Aussage rauszuhauen ist ziemlich billig, kommt aber gut an bei der derzeitigen prekären Situation. Er war die CDU (und die Grünen), die auf einem Parkhaus mit 1200 Plätzen (statt 600) bestanden hat.
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu circo für den nützlichen Beitrag:
AC-Patriot (25.05.2012), Black-Postit (26.05.2012), Flutlicht (25.05.2012), Kleeblatt4TSV (27.05.2012), Stadionuhr (29.05.2012), WoT (25.05.2012)