Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 27.09.2011, 11:36
mistajericho mistajericho ist offline
Experte
 
Registriert seit: 06.08.2007
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 141
Erhielt 149 Danke für 73 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kalex Beitrag anzeigen
Ich kann auch nicht nachvollziehen, woher deine Überzeugung kommt, er sei ein guter Trainer. Die überschaubare Verweildauer auf diversen Trainerposten zeugt doch eher vom Gegenteil...
Seine nächste Trainerstation war der FK Partizan Belgrad (22. Dezember 2002–13. Dezember 2003). Die Belgrader führte er zur Meisterschaft in Serbien-Montenegro und schaffte anschließend mit der Mannschaft auch die Qualifikation zur Champions League (u. a. über Newcastle United).

Vom 1. Januar 2004 bis zum 31. Dezember 2005 war Matthäus Nationaltrainer der ungarischen Fußballnationalmannschaft. In dieser Zeit konnte Matthäus einen Achtungserfolg erzielen, als Ungarn die DFB-Auswahl in einem Länderspiel anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des WM-Endspiels von 1954 in Bern am 6. Juni 2004 in Kaiserslautern mit 2:0 bezwang. Die Qualifikation für die WM 2006 in Deutschland wurde jedoch – allerdings in einer starken Qualifikationsgruppe – deutlich verfehlt.

Im Mai 2006 unterschrieb er einen Vertrag beim FC Red Bull Salzburg und war als Co-Trainer an der Seite von Giovanni Trapattoni tätig, bis der Vorstand die Zusammenarbeit am 12. Juni 2007 wegen „unterschiedlicher Auffassungen“ beendete. Der 46-jährige deutsche Rekord-Internationale hatte den Verein zusammen mit dem italienischen Chefcoach Giovanni Trapattoni im Mai 2006 als Nachfolger von Kurt Jara übernommen und in dieser Saison gleich zum Meistertitel geführt.

Mitte April 2008 unterschrieb Matthäus einen Zweijahresvertrag beim israelischen Erstligisten Maccabi Netanya. Er trat seine neue Trainerstelle im Juli 2008 an. Ende April 2009 gab Maccabi Netanya bekannt, dass der bis 2010 datierte Vertrag mit Lothar Matthäus zum Saisonende aufgelöst werde. Grund hierfür war nach offiziellen Angaben die wirtschaftliche Situation des Vereins.


Das liest sich in meinen Augen nicht so schlecht. Andere Trainer würden solche Erfolge sicher gerne vorweisen können. Immerhin hat er damit mehr Erfolg als unsere Trainer Seeberger, Krüger, Hyballa und Buchwald zusammen und denen hat man hier zweitweise auch was zugetraut. In meinen Augen kann man die Verweildauer bei einem Verein nicht unbedingt mit der Qualität des Trainers gleichsetzen. Da kommt es auch immer drauf an wo man arbeitet. Wie schnell es manchmal gehen kann hat man bei Funkel in Bochum gesehen.

Geändert von mistajericho (27.09.2011 um 11:38 Uhr)
Mit Zitat antworten