Einzelnen Beitrag anzeigen
  #267  
Alt 21.09.2011, 07:52
Benutzerbild von Stephanie
Stephanie Stephanie ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 7.094
Abgegebene Danke: 1.147
Erhielt 3.121 Danke für 1.104 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
Klingt das "er war schon immer am Werdegang der Alemannia interessiert" nicht wie "ich war schon immer Duisburg-Fan" (aus ganz anderem Munde)?

Ich bin nicht von vorne herein "negativ" zum neuen Trainer eingestellt. Mehr Erfahrung und Erfolge als Trainer (im Abstiegskampf) konnte man in Deutschland nicht wirklich verpflichten.

Der Wechsel innerhalb von wenigen Tagen weckt aber auch in mir die Sorge, dass Funkel jegliche Emotion, in Bezug auf den Verein für den er tätigt ist, mittlerweile komplett abgelegt hat.
Vielleicht bin ich aber auch nur ein Romantiker...

Ein zweiter Punkt ist der "Preis", der uns Funkel & Co. kostet.
Damit meine ich nicht nur das (bestimmt üppige und über jedem Spielergehaltsscheck liegende) Gehalt (der Co-Trainer wird bestimmt fast so viel verdienen, wie unser ehemaliger Chef-Trainer), sondern auch die Frage der Identität/Mentalität.
Bei aller Kritik an Hyballa (berechtigt wie unberechtigt) hat er (ZUSAMMEN mit vdL) in der Hinrunde der letzten Saison hier in Aachen wieder etwas wie "Begeisterung/Emotion" geweckt.
Funkel ist ja nun eher der ruhige Vertreter und recht sachlich, eher emotionslos.

Das KANN in einigen Bereichen helfen in anderen aber wiederum auch kontraproduktiv sein.

Wenn Funkel z. B. nur 15 Monate bei uns bleibt (ink. Co-Trainer), dann kostet uns das am Ende wieder eine sehr fette Abfindung (es sei denn, er wechselt dann wieder 3 Tage später (zurück nach Bochum? ).
Sein Gehaltsscheck wird auch jegliche Mittel, die Meijer vielleicht für die Winterpause hätte nutzen können, enthalten....

Gruß

svenc
Also, wie gesagt, erst einmal ist das für ihn ein Job, so nüchtern muss man das sehen. Das war es für die Trainer, die uns Anfang/Mitte des letzten Jahrzehnts trainiert haben auch, zumindest zu Beginn. Berger fühlte sich nachher der Alemannia sehr verbunden, aber als er kam, hat er sicher auch nicht gesagt "Alemannia, meine große Liebe, davon habe ich immer geträumt". Und wie sehr Hecking an der Alemannia hing, na ja, lassen wir das.

Insofern kann da was wachsen oder eben nicht, das wissen wir jetzt nicht. Ich kann nur sagen, ich weiß, dass er den Werdegang der Alemannia immer sehr intensiv verfolgt hat und ein oft und gern gesehener Gast am Tivoli war. Nicht nur, um Gegner zu beobachten, sondern um Fußball zu schauen. Also sympathielos war er da nicht für die Alemannia.

Im Übrigen, Du willst doch jetzt nicht behaupten, dass Hyballa kam, weil er Fan der Alemannia war. Der wollte auch einen Job hier und mag sich dann damit identifiziert haben. Da sehe ich nicht wirklich einen Pluspunkt bei Hyballa. Und das, was Du über die Finanzen sagst, ist für mich populistisch. Nur, weil Hyballa so ein Schnäppchen war, kann ich mit ihm doch nicht weiter ins Verderben laufen. Und der Erik wird sich schon was dabei gedacht haben, als er für Funkel Geld in die Hand genommen hat. Er sagte gestern ja, dass Qualität eben kostet - vielleicht auch ein Hieb Richtung Deinen Heilsbringer Hyballa? Noch dazu wird der VfL Bochum sicher auch was draufgelegt haben.

Ich weiß, dass Hyballa bei Dir das Non-Plus-Ultra ist, aber ich kann beruhigter schlafen, seit ich weiß, dass endlich jemand die Mannschaft betreut, der Erfahrung darin hat, und nicht nur mit hohlem Geschwätz auf sich aufmerksam macht. Ob defensiv, offensiv ist mir erstmal wuppe, Hauptsache die Klasse wird gehalten. Von Geschwätz erreicht man das Ziel nicht.
Mit Zitat antworten