Einzelnen Beitrag anzeigen
  #788  
Alt 23.08.2011, 23:37
Benutzerbild von AndreAC
AndreAC AndreAC ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.583
Abgegebene Danke: 290
Erhielt 1.350 Danke für 379 Beiträge
Zitat:
Zitat von 1900eV Beitrag anzeigen
mMn: man schweigt! Ich würde jedenfalls nicht bei einem Verein unterschreiben, der mein Gehalt öffentlich macht. Genauso wenig, wie bei einem anderen Arbeitgeber, der das tut. Dafür sind"wir Deutschen" zu missgünstig, als dass sich daraus irgendein Vorteil ergeben würde.
Klar, einmal gibt es das in Deutschland recht typische "über Geld spricht man nicht". Es gibt aber auch genügend Wettbewerbsgründe:
  • Nicht jeder Spieler muss wissen, was der andere ausgehandelt hat. Sonst will schnell jeder in einer guten Phase nach oben korrigiert werden. Bei XY ging es ja auch.
  • Nicht jeder Spieler muss wissen, was die anderen im anfragenden Klub verdienen. Sonst kommt man von einer Phase mit hohen Gehältern nur noch schwer runter.
  • Wichtiger aber noch: Nicht jeder Konkurrent muss wissen, was gezahlt wird. Sonst kann selbst ein Klub, der nur minimal finanziell besser steht, jedes unserer Angebote sofort und bequem überbieten.

Wenn die Gehälter alle offen sind (ähnliches gilt auch für Ablösesummen oder Abfindungen), dann würde dies langfristig die finanziell starken Klubs nur weiter stärken, weil sie ihren Wettbewerbsvorteil noch leichter ausspielen können.

"Wir sind die Eigentümer, wir dürfen alles wissen" klingt zwar sehr romantisch und begrüßenswert... nur dürfte es dann auch keine finanzielle Konkurrenz, also keinen Wettbewerb im Sinne von Transfers, geben.
Mit Zitat antworten