Einzelnen Beitrag anzeigen
  #47  
Alt 21.07.2011, 15:51
Benutzerbild von Aix-la-Chapelle
Aix-la-Chapelle Aix-la-Chapelle ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.763
Abgegebene Danke: 4.116
Erhielt 9.869 Danke für 3.682 Beiträge
Zitat:
Zitat von LaPalma Beitrag anzeigen
Ich gebe Dir Recht.
Wieso denken hier fast alle, die zu dem Thema Stellung beziehen, dass so eine Umschuldung mal so einfach vonstatten ginge?
Die derzeitigen Kreditgeber sind doch in einer komfortablen Position, wieso sollten sie (für sie) schlechtere Bedingungen akzeptieren bzw. die GmbH so einfach während der Laufzeit aus einem (für sie lukrativen) Vertrag entlassen?
Was kann denn da der arme GF Kraemer dafür?
Gelingt ihm die Umschuldung nicht, so ist das im Grunde normal und keineswegs ein Versagen.
Gelingt sie ihm, ist das hervorragend.
Fatal sind in diesem Verfahren lediglich die voreiligen Signale, die man dem Volk zur Beruhigung hinwirft, die aber nur falsche Hoffnungen wecken.
Von außen und als Unbeteiligter lässt sich immer gut meckern.
Nun haben wir aber mal zwei Geschäftsführer. Einen GF Sport und einen GF Finanzen. Der arme GF Finanzen hat nun einmal den Job, sich um die finanzielle Situation der GmbH und die Ausgestaltung der Verträge zu kümmern. Wenn nicht er, wer denn dann sollte zuständig und damit auch verantwortlich für das Ge- oder aber auch Mißlingen von finanziellen Verhandlungen und Verträgen sein.

Wenn die bestehende Kreditlast der GmbH der Alemannia die Luft abschnürt, ist und muss es seine Aufgabe und Verantwortlichkeit sein, hier im Sinne der GmbH Veränderungen zu erwirken. Genau an dieser Stelle reicht es dann nicht mehr, zu sagen, wenn ihm dies nicht gelingt, ist es normal.

Vielmehr stellt sich an dieser Stelle die Frage nach seiner Kompetenz oder besser, ob und wie gut und erfolgreich er in seinem Job ist. Ist er nicht gut und erfolgreich in seinem Job, ist er halt schlicht und ergreifend der falsche Mann in dieser Position für die Alemannia.
__________________
Mit Zitat antworten