Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 15.05.2011, 22:11
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.778
Abgegebene Danke: 4.958
Erhielt 2.458 Danke für 979 Beiträge
Zitat:
Zitat von Bill Collins Beitrag anzeigen
Die Tatsache, dass das Stadion sehr häufig ungleichmässig mit Zuschauern gefüllt ist, verursacht ein Ungleichgewicht des Kohlenstoffdioxid (CO2)-Gehaltes der Luft im Stadionbereich. Im Bereich der Südtribüne besitzt der CO2-Gehalt der Atemluft gegenüber dem Bereich in Nähe der Nordtribüne nahezu einen 4-5fach höheren Messwert. Dadurch verringert sich die Sauerstoffaufnahme im Bereich der Südtribüne, da das in der Atemluft vermehrt angereicherte CO2 den Sauerstoff verdrängt. Vor allem zum Ende des Spiels hin ist der Fussballspieler auf ausreichende Sauerstoffversorgung angewiesen, um alle Kraftreserven nochmals zu aktivieren. Es wirkt sich also nachteilig für ein Team aus, wenn es in der 2. Hälfte der Spielpaarung auf dem Aachener Tivoli gegen die Südtribüne spielen muss. Ein erhöhter Konsum von kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken (Limonade, Cola, Bier) erhöht auch den CO2-Ausstoss nochmals in beträchtlicher Höhe.

Die Theorie der "erfolgreich" getauschten Platzwahl vor dem Spielbeginn würde somit ihren Nährboden finden!

Alemannia - giftiger Anhang
Endlich mal eine logische Erklärung !
__________________
"Tradition ist die Bewahrung des Feuers – und nicht die Anbetung der Asche." Gustav Mahler
Mit Zitat antworten