Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 31.12.2007, 14:09
Melvin Udall
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von AndreAC Beitrag anzeigen
Ähm, 3 Todesfälle in 10 Jahren? In den letzten paar Monaten gab es alleine 3 Todesfälle im Fußball (Oder waren es nicht sogar 4? Und das nur auf die Profis bezogen!), in den letzten Jahren tritt so etwas recht häufig auf und ich habe das Gefühl, als wäre die Tendenz steigend. Nicht umsonst besitzen mittlerweile alle Proficlubs sowie viele Amateurvereine Defilibratoren.

Eine Erklärung dafür wäre, dass der Sport immer athletischer wird und die Anforderungen an den gesamten Körper steigen. Dies würde tatsächlich bedeuten, dass man diese erhöhte Belastung im Training berücksichtigen und die medizinische Überwachung stark verbessern sollte.
Hast recht. Habe mal genauer gesucht: In den letzten 10 Jahren sind 16 Fussballprofis (weltweit, wohlgemerkt) diesen "ploetzlichen" Tod gestorben. Demnach ist das Risiko bei Hochleistungssportlern 4 Mal hoeher als bei Nichtsportlern und Amateuren (unter 30 Jahren). OK, aber WIE soll dann die Trainingsmethode geaendert werden?

Deine Erklaerung ist vollkommen richtig. Aber zeige mir mal den Profiverein, der deshalb seine Leistungsanforderungen an den einzelnen Spieler zurueckschraubt... Besonders WIR Fans wuerden besonders laut schreien und einen Trainerrauswurf fordern (...), wenn die eigenen Spieler nur hinterherlaufen...

Einzig die von dir genannte erhoehte medizinische Ueberwachung waere umsetzbar. Und dies sollte auch zwingend von den Verbaenden gefordert werden.
Mit Zitat antworten