Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 16.12.2010, 08:18
Benutzerbild von printenduevel
printenduevel printenduevel ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 5.839
Abgegebene Danke: 4.124
Erhielt 2.259 Danke für 1.093 Beiträge
Zitat:
Zitat von 12. Mann schwarz gelb Beitrag anzeigen
Zwischen das Spiel verlangsamen und gar nicht spielen wollen gibt es aber wohl in jedem Stadion der Welt einen Unterschied. Und vor allen Dingen hat ein Schiedsrichter auch dafür zu sorgen, dass ein Spielgerät (hier der Ball) auch zur Verfügung steht. Man hat aus der WM und im internationalen Bereich nichts gelernt, als ob der Fußballsport sich nicht schon durch immer mehr auftauchende verschobene Spiele oder korrupte Funktionäre immer mehr unglaubwürdig machen würde.

Aber man konnte ja heute wieder lesen, was so alles zur FIFA berufen wird und pfeifen darf.
Hm, ich habe mich wohl unpräzise ausgedrückt. Ich meinte genau das, was die Spanier da praktiziert haben, nämlich das Spiel mit allen Mitteln verzögern.

Man redet im Zusammenhang mit der Nachspielzeit von verlorener und vergeudeter Zeit.

Verlorene Zeit muss immer nachgespielt werden. Man definiert Sie als die Spielzeit, welche unabsichtlich verloren geht, z. B. durch Behandlungspausen, wetterbedingte Unterbrechungen usw.!

Unter vergeudeter versteht man die Spielzeit, welche absichtlich verloren geht. Darunter fallen jegliche Verzögerungen z. b. bei den Spielfortsetzungen (also Abstoß, Einwurf, Freistoß), erkennbar langsam durchgeführte Auswechslungen. Dies ist unter Berücksichtigung der Vorteilsbestimmungen nachzuspielen, d.h. die Mannschaft, welche keine Zeit vergeudet hat, soll bevorteilt werden. Liegt diese nach Ablauf der regulären Spielzeit und der zwingend nachzuspielenden verlorenen Zeit vorne, ist das Spiel zu beenden.
Andersgeartet ist die Situation, wenn die Mannschaft, welche keine Zeit vergeudet hat zurückliegt, dann ist die vergeudete Zeit definitiv nachzuspielen. Erzielt diese dann den Ausgleich, greifen die Vorteilsbestimmungen und das Spiel wird beendet.

Grundsätzlich ist jegliche Zeit welche verloren geht oder vergeudet wird immer am Ende der jeweiligen Halbzeit direkt nachzuspielen.

Das ist mir neu, das ein Schiri dafür sorgen muß, das ein Ball zur Verfügung steht. Ich war immer der Meinung, das dafür der Heimverein zuständig ist. Wenn ich zu einem Spiel gefahren bin, lagen in der Schiedsrichterkabine immer zwei Spielbälle parat. Wenn die dann irgendwo in die Walachei geschossen wurden, mußte der Heimverein schnellstmöglich für Ersatz sorgen.
__________________
Quelle: ???
Ich bliev dich treu, ming Alemannia - ejal wat och könt, woe och ömmer vür stönt:
Vür weäde niemols ongerjoe!
Mit Zitat antworten