Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 09.12.2007, 12:59
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.751
Abgegebene Danke: 5.278
Erhielt 5.601 Danke für 2.307 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle
...
Natürlich ist es richtig, die Zahl der Teilnehmer zu reduzieren, aber ob am Schluss noch 3 oder noch 5 teilnehmen, ist relativ egal. Bei der Allianzarena waren ja viel mehr dabei.
Und ob wirklich der ausgewählte Entwurf der beste war, kann man anhand der spärlichen Unterlagen und Informationen kaum beurteilen.
Und gerade bei dem prominenten Aachener Büro, dass ja auch schon früher dran war bei diesem Projekt, hätte man sich doch denken können, dass vielleicht nachgekartet wird.

Jetzt bleibt ein schlechter Beigeschmack, den man mit Transparenz hätte vermeiden können.
Aber mit Transparenz hat man es bei Alemannia ja nicht so sehr .
Völlig richtig. Ich selbst habe mir ja auch schwer sorgen gemacht als ich von Dir gelesen habe wer da eventuell versucht mit welchen Mitteln auch immer seinen Entwurft zu protegieren.
Aber Ich muss auch sagen, das zuviel Transparenz bei solchen Verfahren sicherlich auch seine Probleme mit sich bringt. Die offizielle Umfrage war ja immerhin schon recht mutig. (Zumindest wenn man mal wohlwollend annimmt, das man auch ernsthaft vorhatte deren Ergebnis tatsächlich später auch zu verkünden.) Ich selbst hätte als verantwortlicher vermutlich nicht gerade Transparenter gehandelt, wenn man bedenkt welche Klagemöglichkeiten später wer eventuell alles so haben könnte, nur weil man sich so entschieden hat wie man entschieden hat. (Also wenn ich mir mal irgendwann ein Haus bauen werde, werde ich jedenfalls den Bewerbern im Verfahren nix darüber sagen wie deren Chancen tatsächlich so stehen. )

Nun für uns Fans ist das natürlich was anderes! Wir wollen ja gerne möglichst viel mitreden... Aber Ich denke man kann durchaus berechtigt sagen, das wir das auch zu genüge getan haben und das man unsere Wünsche stets berücksichtigt hat. Die mangelnde Transparenz ist dann somit doch eigentlich im nachhinein wirklich nicht mehr als nur ein kleiner Schönheitsfehler. Und ich bin mir sicher, die breite Masse der Fans und die Öffentlichkeit wird's kaum interessieren wer alles aus welchem Grund wann im Verlaufe des Verfahrens ausgeschieden ist, solange das Stadion beliebt ist, der Preis dafür stimmt und rechtlich alles Einwandfrei abgelaufen ist.

Ob jetzt Tilke zu früh ausgeschieden ist, mag wohl sein. Aber mal kurz angenommen es hätte an der Entscheidung am Ende nicht viel geändert, dann hätte Tilke davon auch nicht mehr gehabt als zusätzliche Kosten, wenn sie denn länger dabei gewesen wären. Jetzt dannach die "Aachen-Karte" zu ziehen und nachzukarten weil man so früh rausgefallen ist, wird wohl kaum was bringen. Insbesondere nicht, wenn ich mir das Tivoli Echo vom 3.12. anschaue und lese wie der Nixdorf dort erzählt das er selbst auch schon viele Jahre zu Fuß zum Tivoli gegangen ist etc.etc.etc.... und der Schlusssatzt vom Interview zudem auch noch lautet:"Ich baue für die Familie, so empfinde ich das." Das ist doch zumindest schon echt gute PR-Arbeit wenn's denn nicht sogar ehrlich gemeint ist. Es gibt alles in allem schon recht wenig wenig Angriffsfläche gegenüber der Alemannia bezüglich des Stadionprojektes. Und das Bieterverfahren ist mit Sicherheit eine der geringsten davon. Da sind schon eher das Vorgehen bei den Parkplatzproblemen oder eventuell auch die Finanzierung, das Baurecht und der Terminplan Punkte wo es dies bezüglich etwas gibt.
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...
Mit Zitat antworten