Einzelnen Beitrag anzeigen
  #514  
Alt 09.12.2007, 12:33
Benutzerbild von Alles wird gut!
Alles wird gut! Alles wird gut! ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.896
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 16 Danke für 10 Beiträge
Der Zusammenhang, den du beschreibst, ist auch gleichzeitig die Crux des Heckingschen Konzeptfußballs, und das wird Hannover, egal welches Personal dort spielt, auch noch zu spüren bekommen. Wir waren gut und haben die Gegner dominiert, so lange das System neu war und sich die Gegner noch nicht auf uns eingestellt hatten, weil wir es noch nicht lange gespielt hatten (Liga) oder weil man uns nicht für beachtenswert hielt (UEFA-Cup). Hannover wird am Ende weiter oben stehen als vor Hecking, aber auch er wird seine Mißerfolge bekommen. Im Moment ist das natürlich begeisternd, was die im Rahmen ihrer Möglichkeiten spielen. So, wie es das bei uns auch war.

Seeberger muß nicht zwangsweise ein schlechter Kandidat sein. In Deutschland unverbraucht, jung, will sich beweisen, auch daß er sich mit Schmadtke versteht, muß kein Fehler sein. Man muß den handelnden Personen jetzt ein Stück weit vertrauen und daran glauben, daß sie es - auch - im Sinne der Alemannia gut machen wollen. Eine andere Möglichkeit gibt es ohnehin nicht. Und das Experiment mit einem Trainer mit einem großen, bekannten Namen, der alleine schon deshalb unglaublichen Respekt bei allen Beteiligten genießt, ist ja dann doch gerade grandios gescheitert. Seeberger hat für mich deutliche Parallelen zu Hecking - vielleicht erinnert sich noch jemand daran, daß der gerade abgestiegen war. Was war das Geschrei damals groß. Vielleicht erinnert sich jemand. Vielleicht.


Zitat:
Zitat von #14 Beitrag anzeigen
Aber bzgl. seiner Arbeit sind wir uns ja sicherlich alle einig, dass dieser Norddeutsche aus dem Bilderbuch (Typ Schaaf oder so) schlichtweg stark war. Sein Fußball war sofort erkennbar, wenn auch nicht sofort erfolgreich, seine Arbeit war transparent und konzeptionell eindeutig. Da passte der Begriff auch mal, du konntest ja bisweilen Luftaufnahmen vom Spielfeld an die Taktiktafel pinnen, eine Präzision, die auf der anderen Seite natürlich auch Angriffsfläche (Präzision ist die kleine Schwester von Starrheit) bot.
Mit Zitat antworten