Einzelnen Beitrag anzeigen
  #137  
Alt 26.07.2010, 17:52
Benutzerbild von Klööss_vom_Driesch
Klööss_vom_Driesch Klööss_vom_Driesch ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.706
Abgegebene Danke: 407
Erhielt 1.364 Danke für 267 Beiträge
Ein paar Gedanken...

Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Grundsätzlich mag ja richtig sein, dass der Etat des Spielbetriebs nichts zu tun hat mit dem Bau.
Wenn man aber erkennt, dass beim Bau Geld fehlt, müsste man eigentlich aber alle Budgets auf Einsparungsmöglichkeiten untersuchen, auch den Spielbetrieb.
Die Budgetierung ist doch nicht starr, aondern muss flexibel sein, sodass man reagieren kann auf Ausgabenerhöhungen.
Es versteht niemand, dass man damals noch so viel Geld für einen Spieler ausgeben konnte. Die Angemessenheit ist eine andere Frage.
Korrekt, "starr" sind die Etats nicht (allerdings nur in gewissem Rahmen, wenn du erst einmal Verträge abgeschlossen hast, dann musst du sie auch über die Laufzeit alimentieren...), jedoch ist die "freie Spitze" - also das, was ausgegeben werden kann neben den vor Budgetierung feststehenden Kosten für Gehälter und alles andere, was im Spielbetrieb so anfällt - jedoch ist diese freie Spitze relativ klein im Vergleich zum Gesamtbudget. Und das Budget "Spielbetrieb/Lizenzspieleraufwand" ist ja auch gesunken (seit 2007 kontinuierlich, ich erinnere an Eriks "Zwiebelledergeldbörse"...). Netto haben wir wohl deutlich weniger für neue Spieler ausgegeben als wir für gehende Spieler bekommen haben bei gleichzeitig stetig sinkendem Gesamt(Spieler- und Spielbetriebs)etat. Ein klarer Widerspruch zur oft gelesenen Aussage des damaligen AR-Vorsitzenden, man könne nun Jahr für Jahr mehr für "Beine" ausgeben. Das stimmt in den letzten 3-4 Jahren so nicht.


Zitat:
Dass man trotz der Mehrkosten noch teure Spielerverpflichtungen getätigt hat, ist primär dem Geschäftsführer anzulasten, der von mir aus mit Hilfe des Aufsichtsrats den Spielbetriebsetat hätte kürzen müssen.
Aber man hat ja wohl geglaubt, die Mehrausgaben anders auffangen zu können. Da muss man sich wohl verrechnet haben.
Ich widerspreche dir teilweise, für den Transfer Babakar war federführend Bornemann (+ Spielerberater) verantwortlich, auch wenn Kraemer in seiner Rolle als Geschäftsführer unterschrieben hat. Die Frage, ob "man" geglaubt hat, die Mehrkosten des Stadionbaus anders "wuppen" zu können, das ist ein zentraler Ansatzpunkt der Kritik: Hier sind in der Tat zum Beispiel nicht budgetierte Kosten und fehlende Gesamtfinanzierungsstrategie anzumerken.


klööss
__________________
"...erst wenn deine Widersacher dich loben, dann überprüfe dein Bewusstsein..."
Mit Zitat antworten