Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 22.11.2007, 17:46
Benutzerbild von Klööss_vom_Driesch
Klööss_vom_Driesch Klööss_vom_Driesch ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.706
Abgegebene Danke: 407
Erhielt 1.364 Danke für 267 Beiträge
Danke!

Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Hallo Klööss,

die 380 €/ qm sind natürlich Baulandpreise., die man nicht erzielt, da ja noch Erschließungsaufwendungen ( Kanäle, Strassden usw.) sowie ein Flächenverlust für Strassen, Grünflächen usw.zu berücksichtigen sind.
Vielleicht erzielt man 250 E/ qm und da macht bei ca. 40000 qm so um 10 Mio aus.

Die angesetzten 9,4 sind also schon richtig.
Die Planung sieht an der Ecke ein Wohn- Und Geschäftshaus und sonst Einfamilenhäuser vor.
Schau mal auf den Bebauungsplanvorenntwurf für den neuen Tivoli, da ist die Planung dargestellt. Inzwischen wurd sie aber davon abgetrennt.

Was bleibt als Fazit?

Die Stadt nimmt fast 10 Mio durch den Verkauf des Tivoligeländes ein und gibt diese Summe auch wieder für das neue Stadion aus oder sogar eher noch mehr .

Eine weitere Hilfe der Stadt für Alemannia stellt das Grundstück im Süden den neuen Stadions dar, das Alemannia vermarkten kann.
Hellmich hat dort ja ein Hotel geplant. Dieses Grundstück ist sicher auch noch ein paar Mio wert.

Und das ist gut so für die Alemannia und die Stadt Aachen, ohne die Hilfe der Stadt ginge es garnicht mit dem neuen Stadion.
In dem heutigen artikel in der AZ sind ja noch ein paar kleinere Massnahmen genannt, die die Stadt finanziert. Irgendwann rechne ich mal alle zusammen.

Grüße
rolf
Rolf,

ich danke dir. Wieder was dazugelernt. Die Angaben sind also stimmig, zumindest in der Tendenz.

Klööss
__________________
"...erst wenn deine Widersacher dich loben, dann überprüfe dein Bewusstsein..."
Mit Zitat antworten