Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 17.02.2010, 16:06
Benutzerbild von AxelG
AxelG AxelG ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 830 Danke für 230 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Offenbar gibt es Ärger zwischen Hellmich und Subunternehmern, die von Hellmich als Generalunternehmer ihre Restzahlungen nicht erhalten wegen angeblicher Mängel.
Es ist aber normal bei einem Projekt dieser Größe, dass es Mängellisten gibt und dass Restzahlungen deshalb zurückgehalten werden. Natürlich zahlt Hellmich seine Subs nicht, wenn in Ihrem Bereich Mängel vorgebracht werden.
Pikanterweise hat ein Subunternehmer sich bereits einen Anwalt genommen und klagt die Restzahlung ein. Ein Mitglied der beauftragten Anwalts-Kanzlei ist übrigens Mitglied das ARs der Gmbh.

Teil des Auftrags an Hellmich über 50 Mio € war die Bebauungs des Südgrundstücks mit Hotel o.ä. Die Stadt hat zu diesem Zweck das Grundstück zur Verfügung gestellt.
Hellmich war nur deshalb so günstig, weil er als Einziger der Bieter angeblich ein Vermarktungs- und Bebauungskonzept für das Südgrundstück hatte.
Bisher hat Hellmich davon keinen Gebrauch gemacht. Offenbar besteht kein Interesse mehr, wie inzwischen man bei der Stadt befürchtet.

Was passiert, wenn Hellmich die Bebauung des Südgrundstück endgültig fallenlässt?
Muss dann nachträglich die Gmbh mehr als die vereinbarten 50 Mio € (+ Nachträge ) zahlen?
Gibt es für diesen Fall eine Klausel ?

Wer vermarktet dann das Grundstück, dessen Wert nicht unbeträchtlich ist
(..t qm x geschätzt 200 € / qm) ?
Hat etwa Hellmich von vorneherien garnicht ernsthaft die Bebauung des Südgrundstücks betrieben sondern wollte nur damit seinen Preis mindern ?
Hat er sich damit einen Vorteil gegenüber anderen Bietern verschafft ?
Schaun mer mal - der Pot brodelt und die Sch*** fängt langsam an zu köcheln, dann stinkt es immer am meisten. Ich bin gespannt auf die ganzen Geschichten die noch so zu Tage kommen, bei Hellmich bin ich mir sicher dass es sich hier um einen Bauunternehmer ersten Grades handelt, der sich in seinem Geschäftsgebaren sicherlich in keinster Weise von der rücksichtslosen Konkurrenten unterscheidet.

Scheint als wenn das Lizensierungsverfahren dieses Jahr was spannender für einige Verein wird. Ich denke da an Bielefeld (Neue Tribüne und Schulden) Kaiserslautern ("leicht" überschuldet nach ihrer Bilanz) Duisburg (Liquidität wird enger) 1860 München (chronisch schwach auf der Brust) Schalke 04 (wer weiß wie es wirklich aussieht) und keiner kann heute sagen wie lange SKY noch auf Sendung ist (230 Millionen Verlust in 09)...
Mit Zitat antworten