Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 08.02.2010, 19:16
Zorro Zorro ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 01.01.2010
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Zitat:
Zitat von WoT Beitrag anzeigen
Mir ist recht schleierhaft, worauf Du hinaus willst. Angesetzt hattest Du bei Falters jeweiligen Aussagen vor einzelnen von Dir jetzt herausgegriffenen Spielen, wobei Du die jeweiligen Vorberichte auch sehr stark auf ihren jeweils in Deinem Sinne hervorstechendsten Teil reduziertest.
Sicher richtig. Allerdings frage ich mich, warum man nach den Erfahrungen mit überoptimistischen Äußerungen vor dem Köpenick-Spiel wieder so "auf den Putz haut" - mit dem bekannten Ergebnis.

Zitat:
Darauf hatte ich Dir detailliert geantwortet, worauf Du jedoch gar nicht eingegangen bist, bzw alle Bezüge durcheinander würfeltest, wie es Dir gefiel. Wie dem auch sei ...
Leider ist mir Dein Text bei der Antwort etwas durcheinander geraten. Sorry. Auf alles wollte ich nicht antworten, weil mir schon klar ist, dass es sich alles um Gegner ersten Ranges handelte. Es geht auch gar nicht in jedem Fall um das Gewinnen, sondern um die Art, wie man verliert.

Zitat:
Einerseits scheinst Du zu beklagen, daß Falter die Chancen im Vorhinein zu vollmundig (nach außen!) darstelle und scheinst daraus zu schließen, daß er die Sache zu sorglos angehe.
Ja.

Zitat:
Andererseits scheint Dir schlicht und einfach der Erfolg nicht auszureichen.
Wobei es nicht nur um die reinen Ergebnisse geht ... Im Gegensatz zu Dir habe ich den Eindruck, dass die Komplimente von Gegners Seite rarer werden. Ich meine, mich zu erinnern, dass sich z. B. der Trainer von Münster anerkennend über die "ladies" in Schwerin geäußert hat. Die Äußerung der Wiesbadener Trainerin sehe ich nicht gerade als Kompliment an (wie schon gesagt). Und der Dresdener Trainer soll nach meiner Erinnerung nach dem 3:1 gesagt haben, dass man gegen eine solche Mannschaft (Alemannia) 3 : 0 gewinnen muss. Hält irgend jemand das für ein Kompliment an Alemannia?
Also sehe ich eigentlich einen Abwärtstrend, wenn auch immer wieder unterbrochen von - vorübergehenden (!) - besseren Phasen. Ich fürchte eigentlich, dass die "ladies" zumindest auf dem Wege sind, als sportlich im Grunde irrelevante Herausforderung gesehen zu werden, die man pflichtschuldigst mit 3:0 abbürstet und dann uninteressiert abhakt.

Zitat:
Zur Außendarstellung vor den von Dir ausgewählten, überwiegend kaum zu gewinnenden und tatsächlich auch erfolglos bestrittenen Spielen.
1. Du hast rückblickend gerade die Spiele ausgewählt, zu denen Falters Getrommel vor den Spielen sich nicht als gute Prognose erwies. (Obiter: Die anderen Spiele verschweigst Du geflissentlich?)
Zugegeben: Falter hat nicht vor jedem Spiel so unglücklich getrommelt!

Zitat:
Einerseits ist man hinterher immer schlauer, andererseits könnte es doch sogar sein, daß das Getrommel bei verständiger Würdigung auch gar nicht immer in vollem Umfang den Anspruch einer belastbaren Prognose erhebt, oder?
Vielleicht wäre eine realistische Prognose aber interessanter als Getrommel!

Zitat:
2. Solange man nichts Wichtiges ausplaudert, was der Gegner aller Wahrscheinlichkeit noch nicht weiß, ist es wohl grundsätzlich relativ gleich, was man sagt.
Na ja, gibt es dann eigentlich einen Grund, darüber zu berichten?

Zitat:
Speziell scheint es mir im Allgemeinen keinen Unterschied zu machen, ob man versucht, den Gegnern die Favoritenbürde zuzuschieben oder versucht, sie zu beeindrucken.
Ich glaube nicht, dass man die Gegner mit solchem Getrommel beeindrucken kann - eher vielleicht mit einer engagierten, gut eingestellten und ihr bestes gebenden Mannschaft im Spiel.

Zitat:
Sinnvoll wäre es im Prinzip sicher auch, öffentlich gar nichts zu sagen. Wenn jedoch die Presse schon so freundlich ist, sich zu interessieren und Vorberichte zu schreiben, muß man wohl auch irgendetwas bieten.
Vielleicht statt Getrommel eine realistische Vorschau auf das Spiel (natürlich ohne den Verrat von "Betriebsgeheimnissen"!)?

Zitat:
Zum bisherigen Erfolg. Der angestrebte zehnte Platz ist zum Hinrundenende nicht erreicht und die Rückrunde scheint wegen der Verteilung der Heimspiele und Auswärtsspiele "auf dem Papier" etwas schwieriger zu bestreiten zu sein.
Es geht, scheint mir, nicht nur um den Tabellenplatz und Ergebnisse. Selbst eine 3 : 0 -Niederlage ohne echte Siegchance kann nicht schlecht sein (vielleicht nicht gerade gegen Köpenick), wenn der Gegner hinterher anerkennen würde/müßte, dass man ihn aber wirklich ins Schwitzen gebracht hat!

Zitat:
Jedoch wurde ja auch schon ein Auswärtssieg eingefahren. In der Rückrunde sind nach meiner Einschätzung die Spiele mit gewissen realen Siegchancen die Heimspiele gegen Münster, Köpenick und Potsdam und die Auswärtsspiele in Sinsheim, Sonthofen und Lohof. Natürlich alles auch keine Selbstläufer. Und würde von uns gar nichts mehr gewonnen und Lohof zudem darüber hinaus noch ein weiterer Sieg gelingen, könnte es schon ziemlich eng werden, das ist richtig. Das weiß aber auch jeder und ist auch nicht sehr wahrscheinlich.
Ja, die Abstiegsgefahr in diesem Jahr mag nicht mehr sehr groß sein. Was soll aber in den kommenden Jahren folgen, wenn meines Wissens auch wieder 2 Vereine absteigen? Kann man sich darauf verlassen, dass immer wieder schwächelnde Gegener wie Chemnitz in der vorigen und Lohhof (bisher) in dieser Saison die Abstiegsplätze unangefochten behaupten?
Worauf will man einen weiteren Aufbau stützen? Der Gesamtverein muss die (auch klamme) Stadt Aachen um Hilfe angehen. Die Zuschauerzahlen sinken (Schnitt bisher ca. 200 unter dem Vorjahresdurchschnitt nach den DVL-Statistik-Zahlen, aus welchen Gründen auch immer). Die schwierige Situation der Wirtschaft wird weiterhin dem Bemühen um Sponsoring nicht förderlich sein. Und könnte die mäßige sportliche Situation nicht sowohl für die Sponsorensuche als auch für Bemühungen schädlich sein, junge, talentierte, aber noch bezahlbare Spielerinnen zu gewinnen (die vielleicht eine menschlich positive, familiärere Situation im Verein ebenso zu schätzen wissen wie phantastische Zuschauer, aber doch auch einen Blick auf die sportliche Perspektive werfen)?

Zitat:
Zusammengefaßt: Ich habe nicht den Eindruck, daß es die Trainer oder die Mannschaft zu lässig angehen, bin aber auch kein Volleyballer, geschweige denn Insider. Ich habe vielmehr den Eindruck daß alle -typischerweise ohne nennenswertes Entgelt, was sich jeder aus dem bekannten Etat selbst leicht hochrechnen kann- ihr Bestes geben.
Siehe Statement von goldig1205. Allerdings kann man auch dem Trainer nicht jegliche Verantwortung für die Einstellung der Mannschaft absprechen!

Zitat:
Gruß
PS Unerwartet deutliche Niederlage in Köpenick, TSV vom 07. Februar 2010
Köpenicker überraschen sich und die Alemannia, AZ/Eckstein vom 07. Februar 2010
Mit Zitat antworten