Einzelnen Beitrag anzeigen
  #76  
Alt 12.01.2010, 22:07
Sylt-Rolli Sylt-Rolli ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 03.10.2009
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Ich habe lange überlegt, ob ich mich zu diesem Thema auch zu Wort melden soll. Auf die Gefahr, böse Kommentare zu ernten, möchte ich das Thema mal aus meiner Sicht beleuchten.

Fakt ist,
1. daß die Alemannia freundlich ausgedrückt, ziemlich pleite ist
2. die Mannschaft nicht in der Lage ist (aus welchen Gründen auch immer) attraktiven und ansehnlichen Fussball zu spielen
3. der Anteil der Fernsehgelder sich nach der Tabellenplazierung richtet
4. die Alemannia immer wieder versichert hat, bei einem Zuschauerschnitt von 20000 alle Kosten im Griff zu haben
5. daß vor der Rückrunde der Blick in der Tabelle nach unten zu richten ist, um nicht wieder in den Abstiegskampf zu geraten.

Für mich sind einige Dinge nicht mehr nachvollziehbar. Zum einen will man zu Saisonbeginn einen Spieler de Wit holen, verletzungsbedingt nimmt man Abstand von der Verpflichtung. Jetzt wechselt dieser Spieler ablösefrei bis 2012 nach Kaiserslautern. Wenn jetzt einer sagt, wir haben ja kein Geld, dann frage ich mich, ob die Alemannia schon Insolvenz hätte anmelden müssen, wenn sie alle Gehälter der Spieler hätte bezahlen müssen. Daun, Lasnik, Plaßhenrich, Stehle, Müller, da soll mir keiner erzählen, daß die alle für ein paar Euro in Aachen spielen. Wo ist denn dieses eingesparte Geld? Was wäre denn, wenn diese Spieler nicht verletzt gewesen wären und die Berufsgenossenschaft das Gehalt nicht hätte übernehmen müssen?

Auch das Thema Dauerkarten und Sponsoring sollte man nicht außer Acht lassen. Ich kenne viele Dauerkartenbesitzer, die schon jetzt keine Lust mehr haben, für ihre teure Karten so eine schlechte Gegenleistung zu erhalten. Auch die leeren Business-Seats sprechen eine deutliche Sprache. Die Auswirkung wird man in der kommenden Saison schon sehen.
Und damit haben wir auch die Teufelsschraube entdeckt - keine Leistung, keine Zuschauer, keine Sponsoren, kein Geld, um die Mannschaft im Sommer zu verstärken. Welcher gute Spieler kommt denn zu uns, wenn er sich nicht sicher ist, daß auch sein Gehalt pünktlich bezahlt wird?

Was die sportliche Seite betrifft, habe ich wenig Hoffnung auf Änderung. Ein Trainer, der einen Oussale so oft einsetzt und andere Spieler wie Nemeth nicht berücksichtigt und dabei weiter mit nur einer Spitze spielt - sorry, der ist für mich eine Billiglösung.

Dazu stelle ich noch provozierend eine Frage nach der kaufmännischen Leitung. Ich habe immer geglaubt, daß man vor Beginn einer Saison einen Wirtschaftsplan aufstellt und dabei alle Kosten und möglichen Einnahmen gegenüberstellt. Gilt so etwas auch für die Alemannia? Oder brauchen wir so etwas nicht?

Ich glaube, wir werden steht noch eine aufregende Rückrunde erleben mit einem hoffentlich gutem Ende. Frei nach dem Motto : die Hoffnung stirbt zuletzt.
Mit Zitat antworten