Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 29.11.2009, 23:25
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von AxelG Beitrag anzeigen
Nun mein Freund ich las heute morgen die FAZ Sonntagszeitung und da war ein Bericht über den 1. FC Kaiserslautern. Dessen Vorstandsvorsitzender Stefan Kunz fordert jetzt vom Eigentümer des Betzenbergs (die Stadt Kaiserslautern hat das Stdaion für 65 Mio € incl. aller Schulden gekauft) einen Mietnachlass von ca. 2 Millionen € damit der FCK in die Bundesliga aufsteigen kann. Der FCK muss jährlich für das Stadion eine Summe von 3,2 Millionen € Miete zahlen. Offensichtlich ist diese Summer schon beim FCK zu hoch um eine vernünftige Kaderplanung zuzulassen.
1860 München kann die knapp 3,8 Millionen € Miete für die Allianz Arena nicht aufbringen und kämpft einen verzweifelten Kampf gegen die Insonlvenz.
Beide Vereine haben einen höheren Zuschauerschnitt als wir! Wir zahlen für den neuen Tivoli jedes Jahr 6,8 Millionen € - jetzt kannst Du Dir selbst ausrechnen wie viel finanzieller Spielraum uns für die Zusammenstellung eines wettbewerbsfähigen Kaders bleibt bzw. in der Winterpause für Verstärkungen locker gemacht werden kann. Hinzu kommt dass die Fernsehgelder sinken weil wir durch den schlechten Tabellenplatz im Ranking nach unten gehen. Dann bleiben sicherlich die geplanten Zusatzeinnahmen aus Sponsorengelder aus, die sich die Granden aus der positiven Saisonentwicklung ausgerechnet hatten.

Zusatzbelastungen wie doppelte Trainergehälter und Sportdirektorenabfindungen waren sicher auch nicht eingeplant. (Dafür spart man massiv an Prämien...)

Mir bleibt es ein Rätsel wie wir mit dieser hohen Belastung wettbewerbsfähig sein sollen...
Woher hast Du die Zahl von 6,8 Mio € , die wir zahlen müssen?

Wenn das stimmt, ist es ja überhaupt nicht zu schaffen .
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten