Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 02.11.2009, 14:53
Benutzerbild von AIXtremist
AIXtremist AIXtremist ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 13.08.2009
Beiträge: 9.027
Abgegebene Danke: 4.132
Erhielt 1.777 Danke für 854 Beiträge
Zitat:
Zitat von Stephanie Beitrag anzeigen
Du hast mich falsch verstanden:

In der PK zur Entlassung von Neururer hat Hellmich gegen Neururer nachgetreten, indem er sagt (so in etwa): "wir brauchen nun jemanden, der nicht nur Sprüche klopft, sondern einer, der hart arbeitet, ehrlich ist und...." Das wurde Freitag Abend ausgestrahlt bei Sky, kombiniert mit dem Kommentar, dass so ein Nachtreten doch recht seltsam sei und für Verwunderung sorge.
Danach wurde Neururer zugeschaltet und dazu befragt, wie er das ganze sehen würde. Der erzählte dann, er habe mehr oder weniger von den Medien erfahren, dass er entlassen worden sei und Hellmich habe seit Wochen nicht mehr mit ihm gesprochen (auch so in etwa widergegeben - genauen Wortlaut hab ich mir nicht gemerkt). Der Tenor an dem Abend war: Wenn man Neururer verpflichtet, weiß man, was man sich ins Haus holt und die Sprüche von ihm, würden alle kennen, trotzdem könnte man ihm Faulheit nicht nachsagen und die Aussagen Hellmichs auf der PK seien nicht so toll gewesen.

Gestern aber erzählt der Hellmich "war alles aus dem Zusammenhang gerissen und natürlich danken wir Neururer für seinen Einsatz, war alles anders gemeint als es rüber gekommen ist".

Deshalb meinte ich, dass Hellmich ganz schön umgeschwungen ist in seinen Aussagen. Auf der PK noch mit Pauken und Trompeten und gestern dann schon viel kleinlauter. Zumal die Sprüch, die Neururer zu Beginn vom Stapel gelassen hat, die fanden in Duisburg ja alle cool, sonst hätte man ihn nicht eingestellt.
Dazu zitieren wir einfach mal kicker.de:

Zitat:
Zitat von kicker.de
...

Den Ausschlag gab für MSV-Boss Walter Hellmich und seine Mitstreiter im Vorstand die peinliche Vorstellung beim Achtelfinal-Pokalspiel in Augsburg, das der MSV mit 0:5 verloren hatte: "Da sitzt mir jetzt noch der Schrecken in den Gliedern", meinte der Bauunternehmer, den darüber hinaus ein "Gefühl der Ohnmacht" beschlichen hatte angesichts des desolaten Zustands der Mannschaft. Außerdem habe es in den letzten Wochen sportliche Schwankungen gegeben, dass "wir einen Schnitt machen mussten". ...

...

Hellmich war um ein faires Ende der Neururer-Ära bemüht: "Es war eine angenehme Zusammenarbeit, aber sie passte nicht mehr." Peter Neururer erklärte aus seiner Sicht: "Das Ende war etwas merkwürdig. Ich habe mit dem Präsidenten seit Wochen keinen Kontakt mehr gehabt. Was er denkt, habe ich nur aus der Zeitung erfahren."

...
Mit Zitat antworten